Snipes83 Geschrieben 12. Mai 2011 Geschrieben 12. Mai 2011 Hallo Community, ich befass mich grad mit dem Gedanken in meiner Firma Windows Server 2008 zu virtualisieren. Nun stellt sich mir die Frage was ist der Unterschied zwischen einer CPU-Lizenz und einer SAL ist. Versteh ich das richtig das ich für jeden User der auf der Maschine arbeiten soll, eine SAL brauch? Was macht dann die CPU Lizenz? Könnt mir das jemand erklären? Wäre sehr dankbar dafür! LG Snipes83
afo Geschrieben 12. Mai 2011 Geschrieben 12. Mai 2011 Du meinst CAL? CALs brauchst du für jeden Zugriff auf den Server. Beispiel User-CALs: Wenn ihr 100 Mitarbeiter habt, dann brauchst du hundert CALs. CPU-Lizenzen gibt es beim Server 2008 glaube ich nur bei der Datacenter Version. (Die ist aber auch für alles was über wirklich small-scale Virtualisierung hinausgeht auch die Beste.) Die CPU-Lizenz ist die Lizenz für die Server-Software selbst. Unabhängig von den Zugriffen.
Snipes83 Geschrieben 12. Mai 2011 Autor Geschrieben 12. Mai 2011 @afo, super vielen Dank, so ähnlich hat ich mir es schon gedacht, aber deine Erklärung war Spitze! Danke vielmals!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden