Zum Inhalt springen

Doku schreiben "Bereitstellen TAL / DSL Anschluss


Max19

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wollte heut anfangen meine Doku zu schreiben jedoch habe ich dabei ein grundlegendes Problem.

So richtig hab ich das Projekt nicht gemacht.

Hab es zwar schon gemacht aber haben auch andere mit daran gearbeitet, nicht um mir zu helfen sondern weil keine Zeit war damit ich das eine Woche dort alleine mache.

Das Problem liegt nun daran, dass einige Details fehlen und das Verständnis auch nicht so das ist.

Ich hoffe daher, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Mein Thema lautet:

"Bereitstellen TAL / DSL Anschluss"

Bin irgendwie total überfragt was ich alles in die Doku reinnehmen soll ( bis auf das was immer reinkommt - Soll/Ist, Kalkulation, Zeitplan)

Hat von euch jemand das selbe Thema (gehabt)?

Ich danke euch schonma für eure Hilfe.

Gruß Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider hast du eine schlechte Themenauswahl gemacht, wenn du dich mit der Materie nicht auskennst bzw. die Zusammenhänge nicht verstehst. Versuch einfach folgende Fragen zu beantwortetn: Was verstehst du unter Bereitstellen eines TAL / DSL Anschluss? Wo wird es durchgeführt, hat der Kunde spezielle Wünsche, wie ist deine Ausgangsposition, wer sind deine Ansprechpartner für das Projekt bezüglich Hardwarebeschaffung und Rückfragen?

Mach dir über folgende Punkte Gedanken, eine mögliche grobe Gliederung:

1 Ausgangssituation (kurze Beschreibung des IST-Zustands)

- Projektziele und Teilaufgaben

- Kundenwünsche

- Abweichungen zum Projektantrag (z.B. Herr Bla hat erwähnt das X und Y so und so gemacht werden sollen.)

- Projektumfeld (Machst du das Projekt an deinem Arbeitsplatz, bei einem Kunden, an einem speziellen Gerät, an mehreren Geräten oder wie auch immer)

- Prozessschnittstellen (alle Ansprechpartner nennen, egal ob Beschaffung oder Kunde)

2 Ressourcen- und Ablaufplanung

- Personalplanung (wer arbeitet wie lange und wann an dem Projekt (mit)?)

- Sachmittelplanung (Liste der benötigten Hard- und Software, ggf. anderen kostenpflichtigen Dingen)

- Terminplanung (wann wird was von wem durchgeführt)

- Kostenplanung (selbsterklärend)

- Ablaufplanung... z.B. Vorbereitung, Hardwarebestellung, bla blub, ... -> Die hier aufgezählten Schritte dann im folgenden Abschnitt ausführlich beschreiben

3 Durchführung und Auftragsbearbeitung

- Prozesschritte (evtl auf Ablaufplanung verweisen, Schritte aus Ablaufplanung hier ausführlich erklären)

- Vorgehensweise, Qualitätssicherung (Während der Durchführung wurde stets auf ein hohes Maß an Qualität geachtet oder sowas)

- Abweichungen, Anpassungen, Entscheidungen ZUM 1. Kapitel.

4 Projektergebnisse

Hier kommt ein Fazit sowie ein Soll-Ist-Vergleich und Anpassungen oder Abweichungen zum ursprünglich gewünschten Ergebnis rein

5 Anlagen

Kundendoku

Projektantrag

pers. Erkl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...