Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich bin mir jetzt zwar nicht sicher, ob das Thema ins .NET oder ins DB Forum gehört. Auf jedenfall möchte ich einen Insert Befehl in einem VB.NET Programm ausführen. Dafür erstelle ich ein SqlCommand und weise ihm einen CommandString und eine Connection zu.

Das Problem liegt im CommandString und zwar hole ich Daten von einer Tabelle und füge sie in eine andere ein. Die Tabellen sind aber in verschiedenen Datenbanken auf verschiedenen Servern. Nun weiß ich nicht, wie ich die Tabelle auf den anderen Server angeben soll (Selber Server, verschiedene DB wär kein Problem).

Der Befehl sieht in etwa so aus:

INSERT INTO Tabellenname

SELECT Werte

FROM ???

WHERE Bedingung

Die Angegebene Connection ist die, zur Zieltabelle. Aber wie hole ich die Daten aus der Quelltabelle? Habe dazu irgendwie nichts gefunden.

Ich bin zwar nicht der MySQL Experte, aber ich hab es immer über eine "neue" Connection gemacht.

Wie sieht denn dein Connection String aus?

Ansonsten schreib dir eine Klasse, worüber du mehrere MySQL Connections erstellen kannst und sie darüber steuern kannst.

Spontan fallen mir hierzu drei Lösungsansätze ein:

- Öffnen einer Verbindung zur Quelltabelle und einer zur Zieltabelle und dann via VB die Einträge mit Insert kopieren.

Leider hast Du nicht angegeben, welchen Datenbankserver Du verwendest, so dass ich hier nur für den MS-SQL-Server sprechen kann. Er weisst verschiedene Möglichkeiten auf und ich gehe stark davon aus, dass andere Datenbanksysteme so was vermutlich noch viel besser können...

- Verbinden der Datenbankserver untereinander. Hierbei legt man Linked Server an und kann danach solche Statements ausführen:

INSERT INTO [iP_DES_ZIELSERVERS].[ZIEL_DATENBANK].[dbo].[ZIEL_TABELLE] SELECT SPALTEN FROM [QUELL_DATENBANK].[dbo].[QUELLTABELLE]

oder umgekehrt

INSERT INTO [ZIEL_DATENBANK].[dbo].[ZIEL_TABELLE] SELECT SPALTEN FROM [iP_DES_QUELLSERVERS].[QUELL_DATENBANK].[dbo].[QUELLTABELLE]

- Aufbau einer Datenbankverbindung direkt im SQL-Statement:

INSERT INTO [ZIEL_DATENBANK].[dbo].[ZIEL_TABELLE] SELECT SPALTEN FROM OPENROWSET ('DRIVER','CONNECTIONSTRING','SELECT SPALTEN FROM [QUELL_DATENBANK].[dbo].[QUELLTABELLE]')

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.