Zum Inhalt springen

Windows 7 Schwarzer Bildschirm mit Mauszeiger


Sgt.Maulwurf

Empfohlene Beiträge

Moin!

Ich weiß, dieses Problem gabs schon sehr oft. Bei Google finden sich zig Lösungsansätze, aber ich komme einfach nicht weiter.

Das System ist ein Windows 7 Professional 32bit. Der Rechner ist bis auf die Grafikkarte und das Netzteil komplett neu.

Nachdem das Windows 7 Zeichen kam, kommt nun anstatt des Desktops ein Schwarzer Bildschirm auf dem nur der Mauszeiger angezeigt wird. Dieser lässt sich ganz normal bewegen.

-der Taskmanager lässt sich nicht öffnen

-im Abgesicherten Modus tritt gleiches Bild auf

-automatische Systemreparatur hat nichts gebracht

-chkdsk /r hat keine Probleme festgestellt

-RAM Diagnosetool hat ebenfalls keine Fehler festgestellt

-Systemwiederherstellungspunkte sind leider keine vorhanden

Ich hab den Rechner dann mal mit einem Mini XP gebootet. Dort habe ich festgestellt, dass C: plötzlich nur noch 100mb groß ist und die Windows Partition auf Laufwerk D: liegt. Warum das nun so ist, keine Ahnung.

Installiert wurde in letzter Zeit nichts. Mag aber sein, dass Windows ein Update gemacht hat, das weiß ich nicht weil der Rechner meiner Schwester gehört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach einem so gravierendem Eingriff wie einer kompletten Umruestung muss man Win 7 neu installieren, wie jedes andere Windows auch. Und an deiner Stelle wuerde ich zu einer 64- Bit Installations- DVD greifen, die man entsprechend herunterladen kann. Google einfach mal.

Das C: unter XP nur 100MB groß ist ist normal, Win 7 legt eine Bootpartition an. Diese ist aber normalerweise versteckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach einem so gravierendem Eingriff wie einer kompletten Umruestung muss man Win 7 neu installieren, wie jedes andere Windows auch. Und an deiner Stelle wuerde ich zu einer 64- Bit Installations- DVD greifen, die man entsprechend herunterladen kann. Google einfach mal.

Das C: unter XP nur 100MB groß ist ist normal, Win 7 legt eine Bootpartition an. Diese ist aber normalerweise versteckt.

wieso schlägst du ein 64Bit Windows vor, wenn du nicht einmal die Hardwarekonfiguration kennst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich habe ich nicht das alte System draufgelassen (war sowieso XP), sondern Win 7 neuinstalliert. Alles andere ist ja Murks.

Und warum soll ich eine 64bit-DVD nehmen? Was kann die denn an einem 32bit System besser richten als die DVD mit der man das System installiert hat? 64bit brauch meine Schwester für ihre Zwecke nicht.

Falls jemanden die Hardware interessiert (ist alles Low Budget, läuft aber)

Board: ASROCK N68-S3 UCC

CPU: AMD Athlon II X2 240, 2800MHz

RAM: Corsair 4 GB DDR3-1333

Platte: WD5000AAKS 500 GB

Und eben die alten Sachen

550W Netzteil

ATI Radeon HD3850 1GB von Sapphire

Bearbeitet von Sgt.Maulwurf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem wie kommt er darauf das System umgerüstet wurde. Ich würde dir raten das System mit einer Antiviren Software zu booten um dann den Computer zu überprüfen.

Alternativ kannst du das System auch neu aufsetzten so sparst du dir Zeit aber deine Daten sind dann evtl weg.

Für mich hört sich das so an als wenn sich das Teil nen fetten Schnupfen eingefangen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@erax: ok werde ich heute Abend mal machen

@jeronimonino: Datensicherung wäre kein Problem, die Hardware um die Platte umzuhängen wäre da. Eine Neuinstallation wäre aber zu einfach, ich möchte wissen was die Ursache ist um bei so einem Problem später schnell handeln zu können (gerade auch betrieblich).

Wie boote ich das System denn mit einer Antivirensoftware?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieso schlägst du ein 64Bit Windows vor, wenn du nicht einmal die Hardwarekonfiguration kennst?

Weil ich davon ausgehe das neu gekaufte hardware 64- Bit mitbringt und man heute mehr als 2 Gbyte RAM bevorzugt verwendet. Und wie man sieht habe ich richtig geraten. 64 Bit ist generell vorzuziehen. Es gibt schon einige Anwendungen, die deutlichen Nutzen daraus ziehen. Winrar und Java- Programme seihen da genannt. Warum sollte man noch 32Bit verwenden wenn es im Normalbetrieb keine Vorteile gegenueber 64Bit bringt? So rum wird ein Schuh draus.

Wenn das Os neu installiert wurde stellt sich mir die Frage, ab wann der Fehler aufgetreten ist. Aber zumindest solltest du dir Win 7 in 64Bit herunterladen und es einfach noch mal probieren.

Bearbeitet von FfFCMAD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er hat mit dem 32 Bit Windows den Vorteil, dass im Idle weniger von seinem Speicher belegt wird.

Gerade mit seinen 4GB zieht er da nicht so viel Nutzen aus einer x64 Installation.

Zum Thema:

Da du die C: Partition als 100 mb erkennst, welches normal die system-reservierte Partition unter Windows 7 darstellt, würde ich nochmal schauen ob die richtige Partition als aktiv gesetzt ist. Das sollte deine "Windows 7 c:" Partition sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt nicht so ganz. Je nach dem wie viel Speicher er frei bekommt durch das dann moegliche Memory Remapping (Koennen durchaus 700 - 800MB oder mehr sein) lohnt es sich eben schon. Und ob Windows nun 500 oder 700MB vom Speicher nimmt ist doch echt egal. 64Bit macht in Zwischen keinerlei zusaetzliche Probleme mehr. Hinzu kommt der Performanz und/ oder Stabilitaetsgewinn. (In Zwischen gibts Anwendungen die mehr als 2 Gbyte RAM verwenden, Minecraft ist so ein nettes Beispiel wo die 32Bit- Java- Engine den Hintern staendig hochreisst da der reservierte Arbeitsspeicher schneller zulaeuft als man gucken kann)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hui mal ganz langsam leute, streitet euch doch nicht.

Ich werde erstmal gucken ob sich das Problem so lösen lässt. Wenn es nicht klappt, dann hau ich da W7 Pro 64bit drauf, hab noch einen Key liegen.

Es ist gute zwei Wochen nach der Windows Installation aufgetreten.

Du hast Minecraft angesprochen. Meine Schwester will sich das wohl kaufen. Würden denn d 4gb RAM unter 64bit ausreichen oder sollten es schon mehr sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es streitet doch niemand ^^ Das waren ja nur verschiedene Ansichten

Zum Thema Key: Kannst mit jedem Key beide Versionen installieren. Ist meines Wissens nach nicht nach Bit-Version lizenziert.

Zu Minecraft: Wenn Sie keine komplexen 16 Bit-Controller bauen will, wie das manche schon darin getan haben so genügen auch weniger RAM. Pass nur auf dass sie nicht süchtig danach wird ;-) Am besten mal die Demo anschauen. Die einen lieben es, die anderen hassen es. Bei dem Spiel gibts nichts dazwischen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also:

Das das mini XP (nie gehört sry) die Partition C mit 100 MB erkannt hat ist soweit i. O., soweit klar.

Ich empfehle auch lieber 64-Bit, aber das ist Ansichtssache und hat mit dem Thema/Problem nichts zu tun und tut auch nichts zur Sache.

Aber dein Problem liegt auf der Hand und ist für mich klar, es zu beheben wird ein etwas größerer Akt, da ich nicht weiß was du genau getan hast die lezten Tage/Wochen.

Wenn Windows beim Start einen schwarzen Bildschirm mit Maus zeigt, dann wartet das System beim Boot auf irgend einen Dienst, eine Anwendung, etc. Er wartet so lange, bis ein Timeout erreicht worden ist und setzt den Bootvorgang erst dann fort, wenn es eine Rückmeldung bekommt, von dem auf dass es wartet. Kennen vielleicht einige, wenn man eine Richtliene per Active Directory verteilt, da kann so etwas auch passieren.

Da es, wie ich jetzt schnell überflogen habe, erst nach zwei Wochen aufgetreten ist, deutet eigentlich alles darauf hin. Doch jetzt müssen wir herausfinden, auf was Windows wartet. Hast du bevor das Problem aufgetreten ist, irgendwelche Software installiert, bzw. eher sogar deinstalliert? Hast du mit dem CC-Cleaner deine Registry putzen lassen, bzw. hast du TuneUp Utilitis drauf? TuneUp verursacht bei seinen Systemoptimiereungen gerne auch mal solche Fehler. Hasst du unter "msconfig" Einträge herausgenommen aus dem Autostart etc.???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo elked

Auf dem Rechner wurde vor dem Auftreten des Problems nichts installiert bzw. deinstalliert. Weder Tuneup noch CC-Cleaner befindet sich auf dem Rechner oder wurde angewendet.

Unter msconfig habe ich nur "Zynga" herausgenommen, da das bei der Mainboardsoftware dabei war und genervt hat, ansonsten habe ich nichts dran geändert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diesen Zynga kram hab ich ja direkt nach der Installation rausgeschmissen. Danach lief der Rechner ja die besagten zwei Wochen bevor das Problem auftrat, von daher gehe ich davon aus das es daran nicht liegt.

@r3m4

Du hast richtig gelesen, ich komme nicht mal ins System rein.

Wahrscheinlich muss ich den Rechner doch neu aufsetzen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise solltest du über den Abgesicherten Modus normal booten können, da dort ja nur die rudimentären dinge geladen werden. Ist aber nicht auszuschließen, dass irgend eine Systemdatei kaputt ist.

Es gibt einen Konsolenbefehl, da kann man alle Systemdateien checken lassen, fällt mir jetzt aber auf die schnelle nicht ein sry, falls mir was einfällt, melde ich mich wieder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wär gut wenn dir der Befehl wieder einfällt. Ich hatte die letzten Tage leider nicht viel Zeit an dem Rechner weiterzumachen, also konnte ich auch nicht weitertesten.

Jedenfalls haben sich die Antiviren-CDs (hab Kaspersky und Avira genommen) beim booten aufgehängt. Ob es an der CD lag hab ich nicht getestet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Befehl heißt sfc /scannow. Einfach die Konsole als Administrator ausführen, falls du nicht mehr in Windows rein kommst, dann nehme die Installations DVD und gehe auf Reparaturoptionen. Dort dann auf Konsole auf C: wechseln (einfach mit C: (ich liebe das gute alte DOS :) ) und den Befehl abschicken (hoffe das geht über die Konsole, habs noch nie getestet).

Für sfc gibt es noch weitere Parameter, aber bei scannow tut er meines Wissens nach direkt defekte Systemdateien wieder fixen.

Wenn du mal Zeit noch findest am Wochenende, dann prüf doch bitte mit Memtest86+ deinen Arbeitsspeicher durch (falls dus noch nicht getan hast). Wäre auch eine mögliche Fehlerquelle, falls die Live-CDs sich immer verabschieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach einem so gravierendem Eingriff wie einer kompletten Umruestung muss man Win 7 neu installieren, wie jedes andere Windows auch. Und an deiner Stelle wuerde ich zu einer 64- Bit Installations- DVD greifen, die man entsprechend herunterladen kann. Google einfach mal.

Nicht ganz richtig. Bei größeren Eingriffen, Daten sichern, sysprep ausführen mit der Option herunterfahren. Hardware umbauen, System starten und fehlende Treiber nachinstallieren.

Meine bisherigen Erfahrungen haben gezeigt das es so i.D. Regel funktioniert denn durch das Syspep registriert sich die Hardware neu.

Nur so am Rande als Tipp zum Thema umrüsten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Befehl heißt sfc /scannow. Einfach die Konsole als Administrator ausführen, falls du nicht mehr in Windows rein kommst, dann nehme die Installations DVD und gehe auf Reparaturoptionen. Dort dann auf Konsole auf C: wechseln (einfach mit C: (ich liebe das gute alte DOS :) ) und den Befehl abschicken (hoffe das geht über die Konsole, habs noch nie getestet).

Für sfc gibt es noch weitere Parameter, aber bei scannow tut er meines Wissens nach direkt defekte Systemdateien wieder fixen.

Wenn du mal Zeit noch findest am Wochenende, dann prüf doch bitte mit Memtest86+ deinen Arbeitsspeicher durch (falls dus noch nicht getan hast). Wäre auch eine mögliche Fehlerquelle, falls die Live-CDs sich immer verabschieden.

Danke für den Befehl, werde ich ausprobieren. Leider hatte ich am Wochenende mal wieder keine Zeit (und auch keine Lust :D ) was zu machen. Das Wetter war einfach zu gut um drinnen zu hocken.

Meine Schwester hat erstmal meinen alten 2800+ bekommen, also eilt das auch nicht.

Den Arbeitsspeicher habe ich über die Windows CD prüfen lassen, ohne Fehler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Befehl, werde ich ausprobieren. Leider hatte ich am Wochenende mal wieder keine Zeit (und auch keine Lust :D ) was zu machen. Das Wetter war einfach zu gut um drinnen zu hocken.

Meine Schwester hat erstmal meinen alten 2800+ bekommen, also eilt das auch nicht.

Den Arbeitsspeicher habe ich über die Windows CD prüfen lassen, ohne Fehler.

Keine Ursache! Ja bei dem Wetter gibt wirklich besseres zu tun :)

Aber dem Windowsspeichertest trau ich kein bisschen, ich habe damit mal bei meinem Bruder den Speicher geprüft, weil er lauter Bluescreens hatte ... naja Windows sagt Speicher i. O., also weiter gesucht wie ein verrückter. Dann wurde ich Misstrauisch und habe mit Memtest nochmal nach getestet und siehe da ... Doch der Speicher defekt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...