Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Morgen, guckt doch mal bitte etwas über meinen Antrag :)

Verzeiht mir bitte grobe Fehler, bin noch etwas unsicher :-)

Projektantrag

Entwicklung eines Programmes zum verwalten von Projekten.

Fachlicher Hintergrund

Fast jedes Jahr werden von unserem Kunden, neue Programme eingesetzt um die Projekte, sowie deren Aufgaben und Mitarbeiter zu verwalten. Immer wieder entstehen Schwierigkeiten mit alten Programmen oder es fehlen Funktionen, welche andere Lösungen bieten.

Dabei entstehen wiederkehrend Kosten durch Lizenzen, Schulungen, Umstrukturierungen und Übertragung der alten Daten. Wir wurden wir beauftragt um ein wartbares Programm zu erstellen welches lange bestehen bleiben soll und dadurch diese Kosten und Aufwand zu minimieren.

Projektumfeld

Das Projekt wird als Microsoft .Net Application realisiert und arbeitet zusammen mit einer Microsoft SQL Datenbank. Diese Datenbank wird künftig Daten von Projekten sowie auch Projektmitarbeiter speichern.

Sie wird auf einem Server betrieben, mit welchem sich das Programm verbindet.

Zudem wird ein Rechtesystem gewünscht um die Projekte entsprechend verwalten zu können, daraus ergibt sich eine Passwortabfrage, sodass sich jeder Benutzer mit seinen Zugangsdaten anmeldet.

Hallo,

stell doch bitte mal einen kompletten Antrag hier rein.

Das Problem solltest Du vielleicht etwas ausführlicher beschreiben. Ich habe nur Bahnhof verstanden. Wenn eure Kunden neue Versionen von einem Programm einsetzen, warum habt ihr dann Probleme? Warum müssen dann Schulungen durchgeführt werden? Wo entstehenden denn die Lizenzkosten?

Frank

Der kunde setzt jedes jahr neue Produkte von externen ein, dadurch gibt gibt es immer lizenzkosten und neue schulungen (teils für updates, teils für neue produkte) und wir erstellen eine lösung die längerfristig vom kunden eingesetzt werden soll, dadurch bekommt der kunde ein produkt welches genau auf ihn zugeschnitten ist und auch erweitert werden kann, wenn gewünscht. schulungen werden natürlich trotzdem noch durchgeführt bloß werden die nur noch erneuerungen etc bieten und sich nich um ein völlig neues produkt handeln

Ich muss dazu sagen das es sich um eine fiktive situation handelt, ein echtes projekt aus meiner firma darf ich nicht verwenden aufgrund des datenschutzes.

und es ist nur ein erster entwurf, wollte nur sicher gehen, dass ich nicht komplett auf dem falschen dampfer bin.

rest würde ich in der kommende woche reinstellen, wenn keine weiteren anmerkungen sind.

und ja ich würde denn ein konkurrenzprodukt mehr oder weniger nachbauen nur spezifischer auf den kunden zugeschnitten

Ich muss dazu sagen das es sich um eine fiktive situation handelt, ein echtes projekt aus meiner firma darf ich nicht verwenden aufgrund des datenschutzes.

Na super! Erzähle deinem Ausbilder mal, dass der PA zur Verschwiegenheit verpflichtet ist. Wir sind keine Tratschtanten.

wollte nur sicher gehen, dass ich nicht komplett auf dem falschen dampfer bin.

Du bist aber so was von auf dem falschen Dampfer. Ein guter Prüfer bekommt im Fachgespräch sehr schnell heraus, ob ein Projekt gefaket ist. Dann ist schluss mit lustig. Durchgefallen. Das sollte dir klar sein. Das ist Betrug und Täuschung. Die Konsequenzen kannst du dir mal ergoogeln. Man, man, man, wie kann man sich mit so jungen Jahren schon so unglücklich machen und seine Zukunft versauen. Sowas auch noch hier anzukündigen, setzt dem ganzen noch die Krone auf.

Ab hier EOT.

Bearbeitet von Akku

also bin ich mehr oder weniger gezwungen ein reales projekt zu nehmen?

Nicht nur "mehr oder weniger". Das ist eine der Grundvoraussetzungen, die das Projekt erfüllen muss. Lies dir dazu Mal die Handreichung deiner IHK durch. Dort wird es mehr als ein Mal überdeutlich erwähnt.

Du bist aber so was von auf dem falschen Dampfer. Ein guter Prüfer bekommt im Fachgespräch sehr schnell heraus, ob ein Projekt gefaket ist. Dann ist schluss mit lustig. Durchgefallen. Das sollte dir klar sein. Das ist Betrug und Täuschung. Die Konsequenzen kannst du dir mal ergoogeln. Man, man, man, wie kann man sich mit so jungen Jahren schon so unglücklich machen und seine Zukunft versauen. Sowas auch noch hier anzukündigen, setzt dem ganzen noch die Krone auf.

Du musst nich übermäßig reagieren und ich wollte dich weder angreifen noch irgendwem anders auf den schlips treten.

Es ist nunmal ein Projekt, welches mir nich sehr einfach fällt.

Aber denn muss ich meinen chef mal fragen welches Projekt er mir gibt... bzw geben kann, es muss ja auch einige rahmenbedingungen enthalten.

Zur Not, wenn deinem Chef nichts einfällt ( was schade wäre), schau dir mal eure Prozesse im Betrieb an. Vielleicht kannst du davon einige automatisieren. Oder du schaust mal nach ob es bei euch größere Projekte gibt, wovon du eine Teilaufgabe übernehmen kannst.

Ich denke Akku wollte dir nur deutlich machen, das wenn sowas rauskommt kein Pappenstil ist, sondern ernste Konsequenzen nachsich zieht. =)

okay, kam auf jeden fall an ;)

Habe nun ein neues Projekt welches auch von der Firma ist. Bin im Endeffekt auch zufriedener damit, will mich mit einer solchen nichtigkeit ja auch nicht selbst reinreiten :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.