Zum Inhalt springen

Fehlermeldung am Multifunktionsgerät 1128MFP


Kobey

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

habe wieder ein Problem, diesmal in der Arbeit.

Wir haben hier ein Multifunktionsgerät, ein Kyocera 1128MFP. Dieses hängt am Netzwerk und wir scannen Dokumente damit in ein eingetragenes Laufwerk im NW.

Jetzt passiert plötzlich folgendes:

Wir legen wie gewohnt ein mehrseitiges Dokument in den Einzug, wählen unser Laufwerk aus und drücken auf Start. Die Blätter werden eingezogen, jedoch blinkt das rote Lämpchen bei Warnung. Nach dem die Blätter vollständig durchgezogen wurden kommt die Fehlermeldung: "Fehlertyp:Einstellungen" Das Dokument erscheint nicht im Laufwerk.

Hat jemand vllt eine Idee was das Problem ist?

In den Einstellungen wurde nichts verändert....

lg kobey

____________________________________________

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie lautet den der Pfad zum Laufwerk? Enthält er IP-Adressen, oder geht ihr über den Hostnamen? Wenn über IP, dann hat der Fileserver hoffentlich eine Feste IP, oder?

Wenn es sich um einen Windowsserver handelt, dann mal nach den NTFS-Rechten schauen, ob überhaupt Dokumente gespeichert werden dürfen auf dem Pfad.

Wie läuft der Dateiversand bei Kyocera eigentlich ab? Ich kenne nur die HP Lösung über die Digital Sending Software, deshalb ist es jetzt etwas schwer sich in das Problem rein zu versetzten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solange du nicht mehr Informationen zur Einrichtung nennst:

1. Wie habt ihr das ganze überhaupt eingerichtet? FTP, SMB, ...?

2. Überprüf die Nicht-Systemeinstellungen des Gerätes, dort gibt es genug Fehlerquellen die mit "Fehlertyp: Einstellungen" bezeichnet sein können. Das geht über das Format, über den Dateityp, bis hin zur Papierauswahl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liefert das Eventlog auf dem Server vielleicht einen fehlerhaften Einloggversuch?

Dann könnte es u.U. an einer abweichenden Systemzeit liegen - man führe sich die Grundlagen von Kerberos zu Gemüte.

Ist kein Login zu sehen, monitore man den Switchport des Multifunktionsgerätes, ob überhaupt Daten gesendet werden - sprich: liegt der Fehler im Netzwerk- / Windows-Bereich oder an der Maschinenhardware?

Du hast jetzt also Möglichkeiten an der Hand, wie du das Problem eingrenzen kannst.

Momentan gehst du nicht wie ein IT-ler an das Problem heran, sondern wie ein User... also analysiere, überlege, wie du das Problem eingrenzen kannst. Damit kommst du dann der Lösung auch näher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...