Veröffentlicht 12. September 201113 j Hallo Leute, ich bin ratlos... Ich habe es mit verschiedensten Skripts und Beispielen versucht, eine Mail mit Anhang zu verschicken. Anfangs mit verschiedenen Codeschnipseln mit der mail() Funktion: http://www.fachinformatiker.de/skript-webserverprogrammierung/143184-php-kontaktformular-mehrfachen-dateiupload.html PHP-Einfach.de - Email mit Anhang infos24 PHP ->Mail versenden mit PHP Ich habe es auch mit MIMEMailPHP4 Open Source Project versucht. Es passiert immer das Selbe: Die Mail kommt an und hat statt nur einer, mehrere Dateien im Anhang. Meine Ursprungsdatei (SQL-Dump) sieht auf dem Server ganz normal aus, aber ist in den Anhängen vollkommen zerstückelt. Ich verstehe das nicht? Gibt es eine maximale Dateigröße für Anhänge? Hier nochmal mein Code für MIMEMail require("addons/MIMEMail/MIMEMailxPHP4_V2.php"); $Mailer = new MIMEMailxPHP4_V2(); $Mailer->setFromHeader("Absender <absender@web.de>"); $Mailer->setReplyTo("absender@web.de"); $Mailer->setRecievers($Empfaenger); $Mailer->setTextContent($Nachricht); $Mailer->setSubject($Betreff); $Mailer->addBinaryFileAsAttachment($AnhangName, $AnhangMime, $AnhangPfad); $Mailer->setEOL("\r\n"); $rc = $Mailer->sendMail();[/PHP] Hoffe, jemand weiß rat. Vielen Dank schonmal, Gruß Luk
12. September 201113 j Wie groß ist denn dein Dump? Schau mal in deiner PHP Konfiguration. "upload_max_filesize" ist die maximale Datengröße, soweit Ich es noch in Erinnerung habe.
12. September 201113 j Autor Steht auf 24M in der php.ini Meine DB hat 42,4 KiB Daran kann es also nicht liegen
12. September 201113 j Deine verwendete Klasse ist für PHP 4, aktuell sind mind. 5.3 bzw 6.0 Mail Mail_Mime wären wohl eigentlich die Strukturen, die man generell verwenden kann und die auch gepflegt werden
14. September 201113 j Autor Hey, vielen Dank für deine Hilfe. Leider klappt der Beispielcode bei mir nicht: <?php include('Mail.php'); include('Mail/mime.php'); $text = 'Text version of email'; $html = '<html><body>HTML version of email</body></html>'; $file = 'styles/login.css'; $crlf = "\n"; $hdrs = array( 'From' => 'absende@domain.de', 'Subject' => 'Test mime message' ); $mime = new Mail_mime(array('eol' => $crlf)); $mime->setTXTBody($text); $mime->setHTMLBody($html); $mime->addAttachment($file, 'text/plain'); // do not ever try to call these lines in reverse order // when using versions older than 1.6.0 $body = $mime->get(); // or in 1.6.0 and newer // $body = $mime->getMessageBody(); $hdrs = $mime->headers($hdrs); $mail =& Mail::factory('mail'); $mail->send('empfaenger@domain.com', $hdrs, $body); ?> Ich bekomme immer den selben Fehler angezeigt: Fatal error: Call to undefined method PEAR_Error::send() in /data/multiserv/users/.../main.php on line 77 Wo kann da der Fehler stecken? Gruß Lukas
14. September 201113 j Autor Hallo, ich habe eine Lösung für das Problem finden können. $mail war ein PEAR-Error Objekt - und das hat keine Send-Methode. Zum Error ist es geworden, weil ein Includepfad nicht gepasst hat. Das eigentliche Problem besteht aber auch mit PEAR. Der Anhang kommt in 12KB großen Stücken bei mir an. Komischerweise wird auch der Text <html><body>HTML version of email</body></html> mehr als nur einmal dargestellt - genau so oft, wie ich Teile im Anhang habe. Gibt es da eine Beschränkung von Kilu.de (Hosting) oder web.de (Versand der Mail)?
14. September 201113 j Gibt es da eine Beschränkung von Kilu.de (Hosting) oder web.de (Versand der Mail)? E-Mail-Versand *hust* Verwunderlich, das überhaupt was angekommen ist - sieht so aus als wenn man selber einen Server mit SMTP AUTH stellen müsste.
14. September 201113 j Autor Ja, so läuft das. Man gibt einen Benutzernamen und Passwort, sowie den zuständigen SMTP-Server im Kilu-Benutzerkonto an. Nicht gerade die schönste Variante, aber wenn man sich ein E-Mail-Konto nur für diesen Zweck anlegt, mag das gehen. Also meinst du, dass ich mal im Kilu-Forum fragen soll? Mit Web.de hat es sicher nichts zu tun, weil über E-Mail Clients klappt das ja auch mit den Anhängen...
14. September 201113 j Ich würde eher für mail::factory das Backend "smtp" verwenden und die erforderlichen Parameter dort angeben. Das entfernt hoffentlich die unkontrollierbare kilu.de-Mailumgebung aus dem Thema.
14. September 201113 j Autor Das probiere ich morgen gleich mal aus, danke Ich melde mich wieder. Gute nacht!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.