Veröffentlicht 30. September 201113 j Hallo, ich habe heute von der KabelBW ein neues Modem mit Router-Funktionalität bekommen. Zuvor hatte ich ein gewöhnliches Modem dran, das die externe IP-Adresse an meinen Bintec Router weitergeleitet hat. Nun hab ich allerdings dank der Fritzbox ein Zwischennetz, das ich gar nicht gebrauchen kann. Kann ich die Fritzbox so umkonfigurieren, dass diese kein Zwischennetz mehr hat und die externe IP-Adresse an meinen Bintec weiterleitet? Der Internet-Zugang funktioniert zwar wenn ich ein Zwischennetz betreibe und die Routingtabellen vervollständige. Aber dann funktionieren meine VPNs, Portweiterleitungen und dyndns nicht mehr. Also keine Lösung! Hat jemand Erfahrung mit der Firtzbox und hat eine Lösung? Andere Firmware, etc...
30. September 201113 j Hmm, also in der Fritzbox ist mir das nicht bekannt. Hab die gleiche daheim. 1. was war den vorher für nen Modem dran? nen Thompson? dan gabs schon immer nen "Zwischennetz" das Thompson hat nach innen auch ne Private IP vergeben. 2. Kannst du nicht alles vom Bintec Router auf die Fritzbox umziehen und den Bintec quasi sterben lassen? 3. ich denke du hast die neue Fritzbox wegen 100MBit bekommen? Such mal nach nem reinen DOCSIS3 Modem. Und das sollte dann wieder mit dem Bintec Router funktionieren. 4. nen anderen Bintec Router mit integriertem DOCSIS3 Modem nutzen?
30. September 201113 j Autor Hallo, nein ich hatte zuvor kein Zwischennetz, weiß aber ich nicht was für ein Modem das genau war (evtl. Motorolla aber KA) zu 2. Nein den Bintec kann ich nicht sterben lassen! Die Fritzbox verfügt längst nicht über die Funktionalitäten des Bintecs. Die Schrott-Fritzbox ist ein Witz und ein Kinderspielzeug das ich für nichts gebrauchen kann.
30. September 201113 j Autor zwischenzeitlich hab ich das hier im Internet gefunden: ein Anruf bei der CleverPro (Geschäftskunden) Hotline ergab Überraschendes. Nicht nur konnte mir die sehr freundliche Dame am Telefon auch darlegen, wie ein Anschluss mit der Fritz!Box 6360 im Bridging Mode erfolgen solle, sie hatte auch den Rückruf eines AVM-Experten bei Kabel-BW organisiert. Zunächst also der Anschluss: - Man schließt die Fritz!Box an und verwendet den LAN-Bridge-Mode auf LAN4. Das WAN-Interface des Routers wird an LAN4 angeschlossen. - Dann "aktiviert" man die Fritz!Box, gibt jedoch der Hotline als MAC-Adresse die MAC-Adresse des Routers, den man anschließen möchte, an. - Nach Aktivierung bekommt der Router die öffentliche IP-Adresse per Kabelmodem/Bridge, die Fritz!Box bekommt keine (oder vielleicht nur eine interne im 10.x.x.x Netz wie auch die Kabelmodems derzeit). - Telefonie in der Fritz!Box sei nicht per SIP, sondern über einen separaten DOCSIS-Kanal via CMTS realisiert. Daher benötigt die FB auch keine zweite IP-Adresse. Diese Konfiguration sei bei vielen Business-Kunden gewünscht und sollte daher funktionieren. Nun muss ich nur schaun wie ich KabelBW dazu bekomme das freizuschalten.
30. September 201113 j 2. Kannst du nicht alles vom Bintec Router auf die Fritzbox umziehen und den Bintec quasi sterben lassen? Niemals! Was hast du für einen Bintec? Bearbeitet 30. September 201113 j von Fl0
4. Oktober 201113 j Autor also das ganze funktioniert! Allerdings nur mit einem Geschäftskundentarif auf den ich nun gewechselt habe. Grund hierfür ist, dass die öffentliche IP Adresse von ISP der Fritzbox zugewiesen wird und nicht weitergeleitet wird. Damit sind keine weiteren IP Adressen verfügbar um diese dann weiteren Geräten zuzuweisen. Mit einem CleverPro Tarif bekommt man bis zu 3 fete IP Adresse, die man dann den gewünschten MAC-Adressen zuweisen kann. Dann klappts auch mit dem Nachbarn!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.