explodieren Geschrieben 13. Oktober 2011 Geschrieben 13. Oktober 2011 Hallo Leute, eventuell könnt ihr mir weiterhelfen: Ich sitze derzeit an meiner Projektarbeit bzw. habe gerade damit angefangen. Grobes Thema: Versorgung einer kleinen Firma mit Internet. (DSL nicht abgedeckt, daher alternativer Schaltweg über UMTS/LTE/Satellit,..) Außerdem PC-Komplettlösung (2 Arbeitsplatzrechner / 2 Notebooks für den mobilen Gebrauch) Die Projektphasen habe ich im Antrag in etwa so angegeben: 1) Ist-Analyse/Ermittlung Ist-Zustand 2) Bedarfsermittlung/Soll-Analyse 2.1) Ermittlung benötigte Hardware 2.2) Ermittlung benötigte Software 2.3) Ermittlung der passende Komplettpakete (UTMS/LTE,...) 3) Angebote einholen und vergleichen 3.1) Angebote einholen 3.2) Angebotsvergleich Hardware 3.3) Vergleich Anbieter, Tarife und deren Hardware 4) Kosten-Nutzen-Analyse 4.1) Erstellen und Durchführen der KNA mit Bewertungsmatrix 4.2) Empfehlung für den Kunden 5) Angebotserstellung PC / Finanzierung 6) Projektdoku (einschl. Kundendoku) Hänge momentan bei Punkt 4) fest. Alles vorhergehende habe ich GROB zusammen. Kann mir hier jemand eventuell Tipps für die Kosten-Nutzen-Analyse geben? Ich habe bisher drei Arbeitsplatzrechner, drei Monitore und drei Notebooks ausgesucht und verglichen. Außerdem gibt es im Grunde einen Anbieter (3.3), der für den Kunden in Frage kommt. Alle anderen sind mangels Verfügbarkeit nicht auswählbar. Wie gehe ich nun genau an die Kosten-Nutzen-Analyse ran? Ich habe das Gefühl, das Ding könnte ordentlich umfangreich werden, da ich im Grunde etwa vier verschiedene Aspekte vergleichen muss. (PC, Monitor, Notebook, Internetanbieter/Tarife/Hardware) uar, helft mir! PS: Hat hier außerdem vielleicht jemand Interesse, die Arbeit gegenzulesen, sobald sie fertig ist? (Würde mich auch durchaus erkenntlich zeigen.)
mikee Geschrieben 14. Oktober 2011 Geschrieben 14. Oktober 2011 Ich schreib grad die Doku und hab da auch meine Probleme mit
bubu44 Geschrieben 17. Oktober 2011 Geschrieben 17. Oktober 2011 Im Grunde doch recht einfach Die Geräte/Sachen sind ja nicht gleich. Also machst du dir eine Gewichtung verschiedener Faktoren, die im optimalen Fall, auf die Wünsche des Kunden abgeglichen sind. Anhand dieser Gewichtung kannst du dann einfach feststellen, welches Gerät/Sache am besten passt.
mikee Geschrieben 17. Oktober 2011 Geschrieben 17. Oktober 2011 jop hab ich auch so gemacht, nur der Nutzen Aspekt erschließt sich mir nicht so, was soll man da schreiben:confused:;P. Ich vergleiche z.B. 3 Systeme miteinander, Nutzen wäre dann z.B welche Anforderungen an das Produkt gestellt werden, und ob diese erfüllt werden?
bubu44 Geschrieben 19. Oktober 2011 Geschrieben 19. Oktober 2011 du wirst natürlich keine mobile Workstation kaufen wollen, wenn du nur im Internet surfst. Oder andersrum, keine Bürokiste, wenn du ein CAD-Programm nutzen willst. In dieser hinsicht stimmt also deine Frage. Wo habe ich den größten Nutzen, beim geringsten Preis. Anhand deiner Wertung sollte das ja ersichtlich sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden