Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe ein "Problem". Ich habe für das nächste Jahr einen Betrieb gefunden der mich zu 110% als Azubi nimmt. Doch ich weiß nicht so Recht was auf dem Papier stehen soll.

Es sind eigentlich zwei Betriebe in denen ich arbeite.

Zum einenen ein Apple Premium Reseller:

Verkauf, Technik - d.H. Reparaturen an den Geräten, Kundenservice in Form von Schulungen etc..

Zum anderen die Zweitfirma des Chefs:

Dort passiert das selbe nur noch intensiver mit Netzwerk etc.. Dabei sprechen wir von Netzwerken von so ca. 10-20 Macs und Windows PC´s.

Außerdem stehen wir mittlerweile in Kooperation mit B&O, BMW und Audi.

So. Ich habe mich die letzte Zeit auf den FiSi fixiert. Doch bei DER Firma mach der Mix das gewisse etwas. Vielleicht habe ich micht zu sehr auf dem FiSi fixiert, weil mein älterer Bruder die Ausbildung bei der Telekom dieses Jahr abgeschlossen hat und super glücklich damit ist. Außerdem steh ich in Verhandlungen mit meiner Schule in der Abenschule noch einen Cisco Schein zu machen - der der Betrieb vielleicht übernimmt weil nicht immer so viel Netzwerkarbeit anliegt.

Doch es gibt ja noch andere Berufe. Fachinformatiker Systemkauf SCHLAG MICH TOT und und und.

Ich bräuchte vll. eine Auflistung was es da im allgemeinen für "Ausbildungen" gibt und was ihr von meiner Situartion haltet.

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

Bearbeitet von RedLight

Als "Fachinformatiker" gibt es nur die beiden Sparten Anwendungsentwicklung (Programmierung) & Systemintegration (Netzwerktechnik)

Im "Informatikbereich" gibt es noch den IT-Systemkaufmann/frau, Informatikkaufmann/frau und dann gibt es noch den speziellen Mathematisch-technische/r Software-Entwickler/in

Rede doch mal mit deinem Chef, was er ausbildet und dir empfehlen würde.

Um deine Frage zu beantworten, es gibt die Berufe:

Fachinformatiker für Systemintegration: Das würde ich als klassichen Systemadministrator bezeichnen.

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung: Meistens wird hier viel programmiert; es wird also entwickelt.

IT-Systemelektroniker: Ist so ähnlich wie der Beruf des FISIs, soweit ich weiß, hast du einen größeren Anteil an Telefontechnik, ISDN, etc.

IT-Systemkaufmann/frau: Einkauf, Verkauf von IT-Produkten, erstellen von Angeboten.

Der Übergang hier ist jedoch teilweise flüssig. Ich würde dir den Beruf des FISIs, bzw. FIAEs empfehlen. Der Beruf des Fachinformatikers ist höher angesehen als der Beruf des ITSEs und der Beruf des IT-Systemkaufmanns/frau wäre mir persönlich nicht technisch genug.

Gruß smite

Vielen dank an euch beide. Doch bei so vielen Hits hätte ich mir mehr Meinungen erhofft :(

Was hast du denn für Meinungen erwartet? Es ist leider nicht möglich zu sagen, welche Tätigkeit man genau aufführt.

Zum Beispiel kann ein FIAE nach seiner Ausbildung Programme in Assembler oder C programmieren. Ein anderer FIAE, der sogar mit ihm ein einer Berufsschulklasse war, entwickelt eventuell Apps für iOS oder Android. Ein weiterer FIAE arbeitet nach seiner Ausbildung als Flash Entwickler oder als SAP-Berater.

Es kommt immer darauf an, welchen Schwerpunkt du in deinem Betrieb lernst. Du könntest auch als FISI programmieren oder als FIAE Server administrieren.

Lese dir am besten mal die Wikipedia Artikel zu den Berufen durch :-).

Mein Post íst nicht böse oder so gemeint, ich hoffe mal es kommt auch nicht so rüber und wenn du Fragen hast, frag ruhig. Aber ohne eine konkrete Frage können wir dir auch nicht wirklich Antworten.

Gruß smite

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.