Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich fange jetzt an C# zu programmieren und frage mich wie ich Daten auf dem PC des Benutzers am einfachsten speicher. Ich habe vorher mit PHP immer MySQL genommen. Aber was ist der übliche Weg bei einer Desktopanwendug? Auch eine Datenbank?

Kommt auf die Daten an

Einstellungen würde ich bevorzugt in XML Files speichern. Hat den Vorteil das du sie relativ einfach serialisieren kannst und wenn der Aufbau nicht alzu komplex ist direkt als Objekt bekommst. Alternativ können es auch Configfiles(nicht mehr State of the Art) oder die Properties sein. Andere Sachen würde ich so wie flashpixx sagt in einer Embedded-Datenbank speichern. Wenn es Client/Server Applikationen sind, macht es Sinn ein normales DBMS zu nehmen, vorrausgesetzt es arbeiten mehrere Personen mit den gleichen Daten.

Bearbeitet von trollr

  • Autor

Danke für die Tipps. Was ist denn eigentlich ehr empfehlenswert: Sich mit den Winforms zu beschäftigen oder mit WPF? Was sollte ich als anfänger machen? ( Hab vorher nur Webentwicklung gemacht [php, JS, HTM, CSS, MYSql] )

Also WinForms ist leichter zu lernen würde ich sagen. Aber WPF bietet dir mehr Freiraum und ist wohl auch für die Zukunft die sinnvollere Variante.

  • Autor

Ist es hier auch üblich das man sich an entwurfsmuster hält wie MVC? Und wie kriege ich es z.B. am einfachsten hin das ich immer das selbe Menü habe obwohl ich z.B. auf "weiter" klicke und sich eine neue Form öffnet?

Entwurfsmuster sind allgegenwärtig und sollen natürlich auch genutzt werden, da sie ja kein Hindernis sondern idR eine Hilfe sind.

Für deine Frage gibt es mehrere Ansätze. Der einfachste ist wohl das du nur Teile der Form nachlädst. In dem du z.b eine Art Platzhalter in der Form unterbringst und dort Usercontrols einsetzt.

  • Autor

Okay, kannst du mir nen spezielles Tutorial zu diesem Thema empfhlen? Mich interessieren ehr dies Dinge und der Umgang mit Visual Stuidios und nicht so sehr Themen wie: Datentypen, Schleifen und sowas, weil ich sowas schon weiß und das meist sehr änhlich ist.

Mich interessieren ehr dies Dinge und der Umgang mit Visual Stuidios und nicht so sehr Themen wie: Datentypen, Schleifen und sowas, weil ich sowas schon weiß und das meist sehr änhlich ist.

Dann kennst Du Sicher Rot-Schwarz-Bäume oder AVL-Bäume und weißt wie man diese umsetzt, genauso wie Du Traversierung (post-, pre-, inorder) kennst!? Nur weil Du Schleifen o.ä. kennst, heißt dass noch lange nicht, dass Du Entwurfsmuster nicht brauchst bzw. verstanden hast. Genauso wie man sinnvolle Algorithmen entwickelt. Für diese Sachen braucht man kein Visual Studio oder irgendeine IDE.

  • Autor
Nur weil Du Schleifen o.ä. kennst, heißt dass noch lange nicht, dass Du Entwurfsmuster nicht brauchst bzw. verstanden hast.

Ich habe nicht gesagt das ich diese nicht brauche, eben sowas interessiert mich. Allerdings kenne ich die Grundlagen die meist ähnlich sind.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.