Veröffentlicht 18. November 201113 j Hallo ihr Lieben, ich möchte in meinem Projekt ein DataSet nutzen, welches ich über eine XML-Datei befülle. Das Schema hab ich mit dem DataSet konfiguriert. Wie kann ich aber die XML-Datei nun befüllen? Ich habe für das Projekt keine SQL-Datenbankverbindung. Ich möchte die Daten einfach nur in XML ablegen. Also, wie befülle ich nun eine leere XML-Datei nach meinem konfigurierten Schema?
18. November 201113 j welche Daten willst du in der XML Datei ablegen? und was hat die SQL-Verbindung damit zu tun?
18. November 201113 j Autor welche Daten willst du in der XML Datei ablegen? und was hat die SQL-Verbindung damit zu tun? Ich habe mir ein DataSet erzeugt, welches an ein DataGridView gebunden ist. Die anzuzeigenden Daten (aus einer Tabelle im DataSet) sollen per XML gespeichert/gelesen werden (einmalig beim Programmstart). Wenn ich in dem DataSet auf "Datenvorschau" klicke, dann MUSS ich eine SQL-Verbindung angeben, allerdings hab ich da ja keine. Also kann ich auf die Art und Weise die XML-Datei auch nicht bearbeiten.
20. November 201113 j Das DataSet-Objekt bietet die Methoden WriteXml() und ReadXml() an. Wahlweise auch mit Schema. Ein DataSet ist nicht abhängig von einer SQL-Connection.
20. November 201113 j Autor Das DataSet-Objekt bietet die Methoden WriteXml() und ReadXml() an. Wahlweise auch mit Schema. Ein DataSet ist nicht abhängig von einer SQL-Connection. Das ist mir bekannt und auch soweit klar. Ich dachte aber, es gibt (außer dies selbst zu programmieren) eine Möglichkeit, direkt den Tabelleninhalt bearbeiten zu können.
20. November 201113 j Das ist mir bekannt und auch soweit klar. Ich dachte aber, es gibt (außer dies selbst zu programmieren) eine Möglichkeit, direkt den Tabelleninhalt bearbeiten zu können. Dann verstehe ich Deine Frage nicht. Ich möchte die Daten einfach nur in XML ablegen. Also, wie befülle ich nun eine leere XML-Datei nach meinem konfigurierten Schema?
20. November 201113 j Autor Dann verstehe ich Deine Frage nicht. Was war an der Frage nicht eindeutig? Wenn ich ein DataSet anlege und dies an einen SQL-Server binde, dann kann ich doch die Tabellen im VisualStudio einsehen und ändern. Nun möchte ich aber die Daten nicht auf einem SQL-Server speichern sondern in XML-Dateien. Aber wie bekomme ich die Tabellen dann im VisualStudio editiert?
24. November 201113 j die XML einlesen, und per code Bearbeiten und wieder speichern würd ich jetzt sagen. Wobei ich gerade Kopfschmerzen bei dem Gedanken bekomme, Daten auf einem SQL Server in Visual Studio zu bearbeiten..... Gruß Sven
24. November 201113 j Lies dich einfach mal in das Thema Serialisierung ein: Serialisierung XML Schema Definition-Tool (Xsd.exe) Letzteres ist nützlich, wenn du schon eine Xml Datei hast. Generiere aus der Datei das Schema, passe es gegebenenfalls an, und aus dem Schema kannst du dann Klassen generieren. Für übersichtliche Datenstrukturen ist das Tool ganz hilfreich. Du kannst ein XML Dokument auch einlesen und mit XPath Abfragen erstellen. Auch bei SelfHTML findest du den XPath-Syntax. Es gibt genügend Quellen im Web, wo du dir Informationen holen kannst. Das Visual Studio bietet eine Menge kleine Helferlein. Doch nicht jedes ist unbedingt nützlich oder passen zu jedem Problem. Setze dich mit Zettel und Stift hin und überlege dir, wie du dein Problem lösen kannst. DataSet-Lösungen sind bequem, können aber auch sehr komplex werden. Manchmal ist es "zu Fuß" einfacher als man denkt.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.