Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

ich bin im Moment noch Informatikstudent. Um mein Studium zu finanzieren hatte ich die Idee mich ein wenig selbstständig zu machen und mich als PC Fachmann anzubieten und bei diversen Problemen zu helfen.

Ein Freund von mir (Ausgebildeter Fachinformatiker) empfahl mir zusätzlich noch Festplattenbackups anzubieten.

Also laß ich mich etwas in die Materie ein und habe nun erfolgreich ein Backup meiner eigenen Festplatte erstellt und nach Festplattenformatierung erfolgreich wieder aufgespielt (Mit PartedMagic und Clonezilla (Ja ich bin überzeugter Linuxer ;) )).

Besagter Freund wies mich allerdings darauf hin, dass ich Rechtlich nicht berechtigt sei, die Backups selbst zu lagern sondern diese dem Kunden mitgeben muss.

Wenn ich allerdings ein Backup von ~50gb habe, wie soll ich es dann dem Kunden geben? Bei dießer größe wird es ja sogar mit BluRays knapp.

Die einzige Methode, die mir einfallen würde, ist dass ich sage, dass der Kunde eine eigene externe Festplatte mitbringen muss. Fände ich persönlich aber etwas blöd, da nicht jeder Externe Festlatten besitzt.

Wie wird dass denn professionell gemacht?

Vielen dank schonmal für eure Unterstützung!

Was wäre daran so schlimm? einen Laptop oder Rechner vorbei zu bringen ist doch eigentlich kein Problem oder?

Es scheitert ja häufig schon daran, das die Leute zwar ein Backup-Programm haben, es aber eben nie ausführen.

Da wird, meiner Meinung nach, erst recht niemand sein PC/Notebook irgendwo hinbringen, um eine Sicherung machen zu lassen.

Vielleicht solltest du lieber anbieten ein Cloud-Backup wie iDrive, Mozy oder sonstwas zu installieren. Das läuft automatisch und du lässt dich für Installation und ggf. Unterstützung beim Restore bezahlen.

das mit iDrive oder Mozy klingt interessant. werde ich mir mal anschauen.

Moin,

kleiner Tipp: Lass es sein.

Du wirst da mehrere Probleme haben:

1. Für dich als kleine Einzelperson wird es nicht möglich sein mit Unternehmen am Markt zu konkurieren, die Marge will ich gar nicht erst ansprechen.

2. Welche Zielgruppe soll das ansprechen? Endkunden? Im heutigen Geiz-ist-Geil-Wahn wird da Niemand auch nur einen Cent für ausgeben wenn er das kostenlos von irgendeinem Bekannten "der sich auskennt" machen lassen kann.

3. Da du selbst dein Studium noch nicht abgeschlossen hast, und offensichtlich auch keine Ausbildung als Fachinformatiker hast, und im Thema Datensicherung und Selbstständigkeit offensichtlich nicht wirklich bewandert bist rate ich dir ganz klar davon ab.

Als Selbstständiger (ich nehme mal an du bevorzugst den Kleinunternehmer) ist eine Haftpflicht wie der Name schon sagt sehr sinnvoll. Gerade wenn du mit Backups zutun hast, und Schadensersatzklagen bei Problemen schnell in die Höhe schießen können.

Hierbei musst du beachten das deine kleine Privat-Haftpflicht da nicht reicht, und eine für selbstständige Unternehmer gebraucht wird. Hierbei reden wir nicht von 5-10 Euro im Monat sondern über erheblich mehr.

Deine Idee ist schön und gut, aber diese hatten 198373 Leute vor Dir auch schon.

Mach dich erstmal schlau, les dich ein, und wäge dann ab ob du wirklich noch der Meinung bist mit deiner Idee Geld verdienen zu können.

Mein Rat als ausgebildeter FiSi:

Lass es sein.

LG

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.