Zum Inhalt springen

Cisco Catalyst 2960-S Syslog Monitoring


Marius1990

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Fachinformatiker,

ich bin gerade dabei eine Monitoringsoftware einzurichten und bin jetzt an einem Punkt angelangt, wo ich die Syslognachrichten eines Cisco-Switches empfangen und auswerten möchte.

Was muss ich da an meinem Switch alles einstellen? Und vor allem wo?

Kennt jemand die genauen Befehle das einzurichten, ich habe dazu leider nicht wirklich viel gefunden.

Ich gehe mal schwer davon aus, dass ich in der Switch#config richtig bin, aber wie geht's weiter?

Würde mich über sinnvolle Antworten sehr freuen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst denke ich die SNMP-Parameter noch angeben. Also wer abfragen darf, über welche SNMP-Domain und mit welchem Passwort. Dazu noch, ob nur lesend oder auch schreibend und welche traps enabled sein sollen.

Und falls gewünscht halt noch einen Logging-Server eintragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann längst nciht jeder Cisco-Switch, sondern eher die grösseren.

Davon abgesehen weiß ich nicht, was ihm tftp hier bringen sollte.

Er will ja, dass der Switch die SNMP Traps zu ihm sendet und nciht das Logfile alle 5 MInuten rüberkopieren. Oder verstehe ich dich da falsch, wofür das tftp sein soll?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laufen die Syslog Nachrichten über SNMP?? Ist ja quasi nix anderes als die Events bei Windows, und dafür braucht man ja kein SNMP um die zu senden/empfangen.

Weil bei der Monitoringsoftware kann ich nen Port anlegen an dem SNMP Traps ankommen und davon getrennt noch nen Port an dem Syslog Nachrichten ankommen.

Was mit TFTP hier bringen soll verstehe ich auch nicht ganz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aah Mist... natürlich laufen die nicht über SNMP. Sind natürlich zwei paar Schuhe, was aber normalerweise in einem Rutsch konfiguriert wird, denn dabei wird auch eingestellt, was alles geloggt wird und welche Traps gehen sollen.

Für Syslog muss ein Syslog-Server eingestellt werden, an den die logs geschickt werden.

Bei cisco Switchen normalerweise in der Form

logging [IP-Adresse oder DNS-Name]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das ganze bei mehreren Switchen etwas übersichtlicher zu gestalten macht es Sinn, die Logs nicht direkt ins zentrale Syslog zu schreiben, sondern in jeweils separate Logfiles. Dazu sollte man an den Switchen (oder auch anderen Geräten, z.B. eine ASA oder ein WLC) eine eigene Logging Facility verwenden.

Das geht an den Devices über den Parameter logging facility facility-type

Anschliesend kann man dann am Syslog Server (in diesem Fall rsyslog) die Logs in verschiedene Logfiles schreiben:

local1.* /var/log/cisco/switch1

local2.* /var/log/cisco/switch2

local3.* /var/log/cisco/switch3

Um Redundanz und überflüssige Daten im zentralen Syslog zu vermeiden kann man die Logdaten der Switche mittles eines - explizit aus dem zentralen Syslog ausschliessen. Eventuell haben die das mittlerweile auch rausgepatched, dass die Loggs doppelt gespeichert werden

local1.* -/var/log/syslog·

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öööhm - wieso sollte man das noch einmal unterteilen, wo man doch beim Syslog-Server afaik auch so einstellen kann, dass für jeden Switch ein separates File erstellt wird, ohne dass man die logging facility auf dem Switch anpasst? :confused:

Wie genau das gemacht wird, weiß ich jetzt nicht, aber gehen tut das definitiv auch so. Dann hat man auch nicht das Problem mit dem doppelten loggen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...