Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

WLAN Guest User Management

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo und Gude aus Frankfurt,

ich suche für einen Kunden meiner Firma eine "möglichst" günstige Lösung um den Meetingteilnehmern dort einen temporären Internetzugriff zu gestatten.

Da es sich nur um eine kleine sich, ständig wechselnde, Anzahl von Usern (maximal 20) handelt, haben wir uns zunächst überlegt eine Fritzbox anzuschaffen, welche dann bei Bedarf von der Sekretärin eingeschaltet wird. Aus rechtlichen Gründen wird aber eine genaue Verbindungszuordnung benötigt.

Lösungen gibt es von Firmen wie Nomadix, diese sind jedoch sehr teuer und sprengen die Kosten, da es sich nicht um eine Notwendigkeit handelt. Dabei find ich das Konzept sehr gut; es gibt mehrere Voucher Codes, welche dann von der Sekräterin in einer Liste den Anwendern zugeordnet werden könnten.

Der DSL-Zugang ist völlig unabhängig vom übrigen Firmennetz, daher müssen keine sonderlichen Sicherheitsmaßnahmen in dieser Richtung getroffen werden.

Kennt ihr mögliche Lösungen, und was würden diese etwa kosten?

Unterstützt OpenWRT etc. sowas vielleicht?

Danke und liebe Grüße

iGude

n passenden WLAN AP/Router mit 802.1X (RADIUS-Server; freeradius.org)...so könnte jeder User einen Usernamen und Passwort kriegen

über die logs vom Radius Server lässt sich dann sehen, wer sich wann angemeldet hat ;)

Hi,

für OpenWRT gibt es diverse Implementationen. DArunter auch Captive Portale (genaus das ist es ja anscheinend, was du suchst). Chilispot oder so soll eines davon sein.

Ausprobiert habe ich sie aber alle bisher nicht. Das ganze ist meist entweder auf einem Router, oder einem Linux-PC lauffähig.

Das wäre halt die kostengünstige / kostenlose Variante (je nachdem, was bereits vorhanden ist).

Hier sind unten einige verschiedene Captive Portal Software aufgelistet.

  • Autor

Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten.

Wir haben uns eben noch mal beraten, und da die Administration später allein durch die Sekretärin geschehen soll haben wir uns den ZyXEL G-4100 näher angeschaut. Sprengt zwar etwas den Rahmen, scheint aber genau die Möglichkeiten abzudecken die wir benötigen. Unteranderem auch eine automatische Benutzer und Passwort generierung. Mal sehen was der Kunde sagt...

Das Problem ist nur, dass wir noch ein NAS o.Ä. zur Speicherung der Logs bräuchten, da der Verantwortliche auf Kundenseite sonst (nach eigener Aussage) "mit einem Bein im Gefängnis" steht.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.