Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen,

ich stelle mich einmal Kurz vor, ich bin 19 Jahre alt und im 2. Lehrjahr zum Fachinformatiker für Systemintegration.

Ich verfüge bis dato über fundierte Grundkenntnisse im Bereich des SBS Servers 2008 und 2011.

Ich wollte mich nun ein wenig in den SharePoint Server einarbeiten. Hierfür habe ich den SBS2011 unserer Firma verwendet. Leider habe ich hierbei einen gravierenden Fehler gemacht.

Da ich über die Zentraladministration leider nicht herausgefunden habe, wie ich mir eine neue Oberfläche anlegen kann habe ich den Konfigurationsassistenten verwendet. Und hierbei auch immer angegeben, dass er die bereits bestehenden Datenbanken usw. verwenden soll.

Seit Abschluss des Assistenten funktioniert nun aber unser OWA nicht mehr.

Wenn ich diesen in der SBS Standardkonsole starten möchte bekomme ich als Fehlermeldung nur:

Diese Website kann nicht gestartet werden. Eine andere Website verwendet möglicherweise denselben Port.

Nun habe ich schon gegoogelt, wie man den OWA Einrichtet oder Installiert, habe aber leider kein How To gefunden, mit dem ich klar kommen. Bzw. Wie kann ich nachprüfen wer den Port belegt?

Die Berechtigungen für die Website des OWA können ebenfalls nicht angezeigt werden: Unerwarteter Fehler.

Im Systemlog befindet sich auch eine Fehlermeldung des IIS-W3SVC:

Quelle: IIS-W3SVC

Ereignis-ID: 1007

Ebene: Fehler

Meldung: Der WWW-Publishingdienst (WWW-Dienst) konnte das URL-Präfix "http://*:80/" für die Website "1" nicht registrieren. Die erforderliche Netzwerkverbindung wird möglicherweise bereits verwendet. Die Website wurde deaktiviert. Das Datenfeld enthält die Fehlernummer.

Ich kann mir gut vorstellen, dass das damit zusammen hängt.

Ich wäre überglücklich, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

Liege Grüße

Mir ist soeben aufgefallen, dass ich weder über die Exchange Verwaltungskonsole, noch über die Powershell auf den Exchange zugreifen kann -_-

Ich wollte mich nun ein wenig in den SharePoint Server einarbeiten. Hierfür habe ich den SBS2011 unserer Firma verwendet.

Hoffentlich nicht den Produktivserver - "einarbeiten" ist immer schlecht an Produktivsystemen. ;)

Mir ist soeben aufgefallen, dass ich weder über die Exchange Verwaltungskonsole, noch über die Powershell auf den Exchange zugreifen kann -_-

Laufen die Exchange-Dienste alle? Evtl. hat sich ja nur ein Dienst verhaspelt.

@Eye-Q: Doch es ist ein Produktivsystem, ich weiß, dass das eine dumme Idee war -_-

Die Dienste laufen, soweit ich das einschätzen kann alle.

Wir bekommen auf normalem Weg E-Mails rein und die Mails gehen auch raus.

@ SIlentDemise: Sie überschneiden sich leider nicht.

Kann ich nicht eine VolumenSchattenkopie von Gestern wieder herstellen? Oder fliegen dann Mails aus dem Exchange raus? Würde das überhaupt helfen?

Oder muss ich Wirklich heute Nacht an alle Clients ran, die Postfächer Wegsichern und das Backup von gestern wieder einspielen und anschließend die Mailboxen wieder einspielen?

Geht nur darum, den Verlust von E-Mails zu vermeiden.

Im Systemlog befindet sich auch eine Fehlermeldung des IIS-W3SVC:

Quelle: IIS-W3SVC

Ereignis-ID: 1007

Ebene: Fehler

Meldung: Der WWW-Publishingdienst (WWW-Dienst) konnte das URL-Präfix "http://*:80/" für die Website "1" nicht registrieren. Die erforderliche Netzwerkverbindung wird möglicherweise bereits verwendet. Die Website wurde deaktiviert. Das Datenfeld enthält die Fehlernummer.

Die Fehlermeldung sagt aber relativ klar, dass das Binding der Seite hinüber ist ;-) sonst poste die Bindings der Seiten doch mal hier (anonymisieren)

Im fogenden die Bindings, den OWA habe ich heir heute Mittag selbst angelegt, Ihr hattet recht, hatte die Zeile vorhin nciht erweitert, habe nun den Port des OWA auf 448 geändert.

Wobei das Problem leider fort besteht.

http://imageshack.us/f/806/bindings.jpg/

Eigentlich nicht, ursprünglich war das einfach nur https://remote.domäne.de/owa

Da das aber nicht mehr funktioniert habe ich den OWA neu eingerichtet, da er hier gar nicht aufgeführt war.

Er bezieht sich auf den Anwendungspool: MSExchangeOWAppPool

Es gibt aber auch noch MSExchangePowerShellPooAppPool, MSExchangeOWACalendarAppPool, MSExchangeECPAppPool, ASExchangeAutodiscoverAppPool, MSExchangeSyncAppPool, MSExchangeServicAppPool. Muss ich die vllt. auch noch irgendwie mit einbinden?

Wenn ich den OWA mit: https:IP:32115 (nach deinem Ratschlag neu vergebener Port) anwähle nur folgende Fehlermeldung:

Outlook Web App konnte nicht initialisiert werden. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihr Helpdesk.

Auf die Active Directory-Konfigurationseinstellungen für das virtuelle Verzeichnis "" unter Website "" konnte nicht zugegriffen werden.

Request

Url: https://192.168.0.10:32115/auth/error.aspx

User host address: 192.168.0.102

OWA version: 14.1.218.13

Exception

Exception type: Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.OwaInvalidConfigurationException

Exception message: Auf die Active Directory-Konfigurationseinstellungen für das virtuelle Verzeichnis "" unter Website "" konnte nicht zugegriffen werden.

Call stack

bei Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.OwaConfigurationManager.CreateAndLoadConfigurationManager() bei Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.OwaSettingsLoader.Load() bei Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.OwaApplicationBase.ExecuteApplicationStart(Object sender, EventArgs e)

Inner Exception

Exception type: Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.OwaInvalidConfigurationException

Exception message: Auf die Active Directory-Konfigurationseinstellungen für das virtuelle Verzeichnis "" unter Website "" konnte nicht zugegriffen werden.

Call stack

bei Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.Configuration..ctor(ADSystemConfigurationSession session, String virtualDirectory, String webSiteName, ADObjectId distinguishedName, Boolean isPhoneticSupportEnabled) bei Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.OwaConfigurationManager.LoadConfiguration() bei Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.OwaConfigurationManager.CreateAndLoadConfigurationManager()

Ich vermute langsam, dass hier irgendein connector schief läuft -_-

Schließlich kann ich mich mit dem Exchange nicht mehr über die Konsole oder die Shell verbinden.

So, mache mir jetzt ein Backup vom IstStand und werde dann den Server 2 Tage zurück setzen -_-

Du denkst an die Probleme, die es mit dem AD geben könnte? Hast du das schon einmal an einem Testsystem durchgeführt?

Oder kurz: Finger weg, wenn du keine Ahnung hast!

Auch wenn es nun doch schon ein paar Tage her ist:

Die Default-Webseite des IIS benutzt die selben Ports wie die Sharepoint-Webseite. Eine doppelte Belegung funktioniert nicht, somit wird eine übersprungen/auf Fehler laufen und es funktioniert nur Sharepoint.

Solltest du den Server nicht bereits wieder zurückgespielt haben:

1. Deaktiviere erst einmal die Einträge von Sharepoint und starte ggf. den IIS neu. Danach sollte OWA wieder funktionieren.

2. Deinstalliere Sharepoint wieder und such dir einen Test-Server bzw. -Client

Danke,a ber leider zu spät, der Server ist am Freitag zurück gesetzt worden.

Es gab dabei auch kaum Probleme :)

Jetzt läuft alles wieder.

Dem entsprechend *Solved* und kann geschlossen werden.

Danke für eure Hilfe.

LG

Skull

Ja, die Üblichen verdächtigen, DistributedCOM und Sharepoint, die die vorher schon da waren.

Wieso? was wäre denn problematisch?

habe ich bei einem SBS noch NIE gesehen.

Und sogar laut technet beim SBS 2011 normal...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.