Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

diese Frage bezieht sich auf einen anderen USB-Key als mein anderes Posting. :-)

Ich lebe hier etwas mit einer tickenden Zeitbombe. Ich habe einen Rechner, der offline ist (absichtlich). Und da man heutzutage keine Disketten mehr verwendet, ist das USB Key das einzige Medium, mit dem ich Dateien von diesem Rechner zu anderen und umgekehrt transportieren kann. Wenn mir der Key kaputt geht, dann ist es aus!

Nun ist leider die Windows-Version dieses Rechners dermaßen alt, dass man dort noch für jeden USB Key einen Treiber installieren muss. Und ich habe für meine anderen USB Keys keine Treiber, schon gar nicht für Windows 98.

Ich hatte mal im Internet nach Treibern gegoogelt, aber das was ich fand, war alles auf Webseiten, wo auch Bilder von nackten Frauen sind und für Viagra geworben wurde. Das war mir zu unseriös und ich will ja auf meinen Uralt-Rechner auf seine alten Tage nicht noch irgendwelche Viren installieren.

Kennt jemand eine seriöse Quelle für solche Treiber? Sie müssen nicht mal kostenlos sein, ein paar Cent würde ich dafür auch bezahlen.

Andrea

PS: Ja, ich weiß, wer technisch nicht mit der Zeit geht, ist selbst schuld...

Meinst Du mit USB-Key einen USB-Speicherstick oder irgendeinen USB-Dongle? Wenn für jeden "USB-Key" andere Treiber benötigt werden, wie sollten wir wissen, für welche "USB-Keys" Du Treiber benötigst? Ohne Angabe von Herstellern können wir auch nur auf evtl. generische Treiber verweisen, die aber genausogut nicht laufen könnten.

ich möchte mal ganz kurz dein gesamtes sicherheitskonzept in frage stellen:

du hast einen offline-rechner, um vor viren geschützt zu sein. so weit, so gut. aber du benutzt ein speichermedium um dateien auszutauschen - dateien, die von anderen pc stammen.... wie sicher bist du, dass diese dateien selbst nicht verseucht sind? btw: wie viel spaß macht das arbeiten auf einer >10jahre alten kiste?

es gibt doch heutzutage ganz elegante möglichkeiten, sich vor viren zu schützen und nicht auf jedlichen komfort zu verzichten.

  • Autor

Hm, der Grund warum ich das so mache ist der: "Never change a running system". Und außerdem kann ich so schlecht was wegwerfen, besonders meine alte Kiste, mit der ich schon so viel gemeinsam gemacht habe. Ja, ich weiß, das klingt dämlich.

Treiber könnte ich brauchen für diese Keys:

Memorex 128 MB

Transcend 4GB, JetFlash

Viele Grüße,

Andrea

Die Angaben reichen leider nicht ganz aus. Die Hersteller-Supportseiten hast du ausprobiert?

Wenn du unbedingt mit solch historischer Hardware arbeiten willst: schreibe die Hersteller an, ob sie dir die Treiber (gegen Bezahlung) zumailen...

  • Autor

Aaah, gute Idee. Ich hoffe, die Hersteller existieren noch... Aber das werde ich prüfen. :-)

Ich hasse den technischen Fortschritt, der nervt. Dauernd muss man Technik updaten und migrieren, nur damit man weiterhin arbeiten kann. *grummel*

Andrea

Ja, ich streike gegen den technischen Fortschritt! :P
Und verlangst, dass Hersteller für antike Software weiterhin über Jahrzehnte Treiber bereithalten? Die haben genauso Streikrecht!

Fuer diese Sticks braucht man keine Treiber?! Zumindest normalerweise nicht. Wenn das Betriebssystem keine Treiber mitbringt (Win95 - Win98) koennte es vielleicht helfen, mal Win ME rauszukramen und die Treiber von dort zu verwenden oder mal nach USB- Stick Treibern im Netz zu suchen. Da gibts garantiert was. Zumindest ab ME funktionieren USB- Sticks reibungslos. Und die treiber sind auch leicht zu extrahieren.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hi,

vielen Dank! Ich habe den Treiber nun runtergeladen. Für alle Fälle. Was mir nicht gefällt ist, dass ich vor der Installation meinen bisher noch funktionierenden Treiber entfernen muss. Habe leider die exe nicht mehr. Riskant, riskant.

Ich arbeite also mit dem noch funktionierenden USB Key (neulich ging einer kaputt, aber zum Glück war´s der andere...).

Wenn dieser nicht mehr tut, installiere ich diese exe.

Und wenn das auch nicht funktioniert, könnte mein Rechner doch online gehen. Ich übe das demnächst mal.

Und gleichzeitig denke ich darüber nach, ob ich die alte Gurke überhaupt noch brauche. :-))

Andrea

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.