Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

HTML5, Websocket, MySQL

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forengemeinde!

Mit HTML5 zieht auch Gott sei Dank das Feature Websocket (sync. Datenübertragung) ein.

Da ich diesen Socket unbedingt nutzen möchte, stellt sich mir bei verschiedenen Szenarien die Frage, wie sowas zu realisieren ist.

Womit ich noch arg hadere, ist die Verwendung einer Datenbank (z.B. MySQL) und den Informationsaustausch über den Socket.

Wie kann ich Änderungen, die in einer Datenbank-Tabelle gemacht werden, in einem Webfrontend adhoc anzeigen lassen?

Bis jetzt denke ich mal, dass es ein Feature der Datenbank sein muss (so eine Art Trigger) der die Änderungen dann über den Socket zum Client sendet.

Oder wie lässt sich sowas realisieren?

Hat jemand was derartiges schon bewerkstelligt, oder hat jemand eine Idee wie man so etwas managen könnte?

Habe sowas selbst noch nicht gemacht, aber Trigger ist das richtige Stichwort.

Du kannst in MySQL einen Trigger anlegen, der ausgeführt wird, wenn ein Schreibzugriff (insert, update, delete) auf der Datenbank erfolgt. Wie du diese Nachricht dann an die Clients bringt hängt wohl von der Programmiersprache/Framework ab.

Alternativ, wenn auch nur halb so elegant, kannst du über einen MySQL-Befehl auch den Last-Update-Zeitstempel einer DB abfragen. Bei kleinen Projekten ist das vielleicht einfacher, skaliert aber ziemlich sicher schlechter als der Trigger.

Habe ich irgendwas verpasst? Seit wann kann der Datenbankserver via Websockets angesprochen werden?

Du brauchst weiterhin einen Webserver der die Anfragen zwischen Browser und Datenbank vermittelt.

HTML5 ist kein fixes Featureset. Es kann sein, dass der Browser auch überhaupt keine Websockets unterstützt, obwohl CSS3, Geolocation, Storage oder Videos unterstützt werden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.