Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Meine Ausbildung ist bald beendet. Nachdem feststeht, dass ich nicht übernommen werde, erhielt ich nun für Bewerbungen ein (vorläufiges) Zwischenzeugnis.

Ich bin mir nicht sicher, ob das von den Formulierungen her doch eher einem Arbeitszeugnis entspricht.

Daher bitte einmal durchlesen und Feedback geben.

Vielen Dank!!!

Herr XXX wird seit dem xxxx für den Beruf eines Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration im Unternehmen ausgebildet.

Die Ausbildung umfasst insbesondere folgende Gebiete:

(Aufzählung Ausbildungsinhalte)

Seine fachpraktische Ausbildung erfolgt am Standort xxx. Er durchläuft dabei alle Bereiche, zum Beispiel xxx (Aufzählung der Abteilungen).

Herr XXX verfügt über solide Fachkenntnisse und bewältigt seine Aufgaben sicher. In neuen Situationen findet er sich zurecht und ist auch in der Lage, komplizierte Zusammenhänge zu erfassen.

Erwähnenswert sind sein Engagement und seine Eigeninitiative. Starkem Arbeitsanfall ist er gewachsen. Auch in akuten Problemlagen behält Herr XXX die Übersicht, wobei er verantwortungsbewusste Entscheidungen trifft. Herr XXX arbeitet zuverlässig und genau.

Er erledigt die ihm im Rahmen der Praktika übertragenen Aufgaben zu meiner vollen Zufriedenheit.

Sein persönliches Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden ist einwandfrei.

Das Zwischenzeugnis wurde auf Wunsch des Auszubildenden erstellt.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Bearbeitet von tTt

ich halte das schreiben für nur befriedigend, es fehlt mir an ausdruck und steigerungen.

wie schätzt du dich rückblickend selber ein und welches feedback hat dir dein ausbilder bislang mündlich gegeben?

vielleicht korreliert das hier einfach nicht, weil das schreiben (ungewollt) falsch ausgedrückt ist.

es besteht auch die möglichkeit dass du selbst ein schreiben als vorlage einreichst.

zu meiner vollen Zufriedenheit.

Etwa eine 3.

1 wäre "stets zu meiner vollsten Zufriedenheit.

gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden ist einwandfrei.

Die Reihenfolge ist okay, aber auch da wäre ein "stets einwandfrei" besser.

  • Autor
ich halte das schreiben für nur befriedigend, es fehlt mir an ausdruck und steigerungen.

wie schätzt du dich rückblickend selber ein und welches feedback hat dir dein ausbilder bislang mündlich gegeben?

vielleicht korreliert das hier einfach nicht, weil das schreiben (ungewollt) falsch ausgedrückt ist.

es besteht auch die möglichkeit dass du selbst ein schreiben als vorlage einreichst.

Ich selbst sehe das Zeugnis als 3-4 an. Es passt daher nicht mit den mündlichen Aussagen meines Ausbilders zusammen. Der hat zudem auch nur relativ wenig mit mir zu tun. Die Beurteilungen selbst stammen von anderen und das Zeugnis lässt er von der Personalstelle fertigen...

Ich vermisse selber auch die Steigungsformen. Meine Arbeitsleistungen waren in internen Beurteilungen eher im Bereich von 2. Daran gab es auch nie Kritik. Das Zeugnis ist dagegen eher miserabel.

Etwa eine 3.

1 wäre "stets zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Die Reihenfolge ist okay, aber auch da wäre ein "stets einwandfrei" besser.

Ich habe mir jedoch im Laufe der Ausbildung mehrere verhaltensbedingte Schnitzer erlaubt, weswegen ich auch nicht übernommen werde. Ich denke, dass man das damit zum Ausdruck bringen wollte...

So könnte ich mit leben, auch wenn es eher kein Ausbildungszeugnis ist:

Herr XXX wird seit dem xxxx für den Beruf eines Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration im Unternehmen ausgebildet.

Die Ausbildung umfasst insbesondere folgende Gebiete:

(Aufzählung Ausbildungsinhalte)

Seine fachpraktische Ausbildung erfolgt am Standort xxx. Er durchläuft dabei alle Bereiche, zum Beispiel xxx (Aufzählung der Abteilungen).

Herr XXX verfügt über solide Fachkenntnisse und bewältigt seine Aufgaben sicher. In neuen Situationen findet er sich schnell zurecht und ist auch in der Lage, komplizierte Zusammenhänge zu erfassen.

Hervorzuheben sind sein besonderes Engagement und seine Eigeninitiative. Starkem Arbeitsanfall ist er stets gewachsen. Er überblickt schwierige Zusammenhänge, erkennt das Wesentliche und ist in der Lage, schnell Lösungen aufzuzeigen. Des weiteren hat er eine gute Auffassungsgabe. Herr XXX arbeitet zuverlässig und genau.

Er erledigt die ihm im Rahmen der Praktika übertragenen Aufgaben zu meiner vollen Zufriedenheit.

Sein persönliches Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden ist einwandfrei.

Das Zwischenzeugnis wurde auf Wunsch des Auszubildenden erstellt.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Bearbeitet von tTt

Ich habe mir jedoch im Laufe der Ausbildung mehrere verhaltensbedingte Schnitzer erlaubt, weswegen ich auch nicht übernommen werde.

Darf man fragen, was das war? (ich akzeptiere auch ein 'nein' als Antwort ;))

  • 4 Monate später...
  • Autor
So, nun habe ich meine Endgültige Fassung:

Herr Mustermann, geboren am XXX in Musterstadt ist in der Zeit vom XXX bis XXX für den Beruf eines Fachinformatikers der Fachrichtung Systemintegration im Unternehmen ausgebildet worden.

Die Ausbildung umfasste insbesondere folgende Gebiete:

  • Der Ausbildungsbetrieb Stellung, Rechtsform und Struktur, Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz
  • Geschäfts- und Leistungsprozesse Leistungserstellung und -verwertung, betriebliche Organisation, Beschaffung, Markt- und Kundenorientierung/-beziehungen, kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken Informieren und Kommunizieren, Planen und Organisieren, Teamarbeit
  • Informations- und Telekommunikationstechnische Produkte und Märkte Einsatzfelder und Entwicklungstrends, Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme, Anwendungssoftware, Netze, Dienste
  • Herstellen und Betreuen von Systemlösungen Ist-Analyse und Konzeption, Programmiertechniken, Installieren und Konfigurieren, Datenschutz und Urheberrecht, Systempflege
  • SystementwicklungAnalyse und Design, Programmerstellung und -dokumentation, Schnittstellenkonzepte, Testverfahren
  • Schulung
  • Systemintegration Systemkonfiguration, Netzwerke, Systemlösungen, Einführung von Systemen, Datenbanken
  • ServiceBenutzerunterstützung in Zusammenarbeit mit einem zentralen User Help Desk, Systemunterstützung
  • Fachaufgaben im Einsatzgebiet Produkte, Prozesse und Verfahren, Projektplanung, Projektdurchführung, Projektkontrolle/Qualitätssicherung
  • IT-Englisch

Seine Fachpraktische Ausbildung erfolgte am Standort Musterort. Er durchlief dabei alle Abteilungen.

Herr Mustermann verfügt über solide Fachkenntnisse und bewältigte seine Aufgaben sicher. Aufgrund seiner guten Auffassungsgabe war er in der Lage, komplizierte Zusammenhänge zu erfassen und zu lösen.

Er arbeitete mit viel Engagement und Eigeninitiative. Starkem Arbeitsanfall war er gewachsen. Auch in akuten Problemlagen behielt Herr Mustermann die Übersicht. Er arbeitete zuverlässig und genau. Er hat die im Rahmen der Praktika übertragenen Aufgaben stets zu meiner vollen Zufriedenheit erfüllt.

Sein persönliches Verhalten gegenüber orgesetzten, Kollegen und Kunden war einwandfrei.

Herr Mustermann verlässt das Unternehmen zum Ende seiner Ausbildung. Für die Zukunft wünsche ich ihm alle Gute und beruflich viel Erfolg.

Ort,

Geschäftsführer

Unterschrift

Ich weiß, dass es sich um ein Arbeitszeugnis handelt, obwohl es um eine Ausbildung ging, nur da beisse ich auf Granit, das versteht das P-Team bzw. mein ehemaliger Ausbilder einfach nicht, das wird sich nicht ändern lassen....

Falls Rechtschreibfehler vorhanden sind, könnte das mir beim Abtippen passiert sein, also ignorieren ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.