Nierewa Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 Hallo, im Zuge meiner Projektarbeit muß ich eine AD aufsetzen und ein Gruppenrichtlienienkonzept entwickeln. Zurzeit mache ich folgendes über Gruppenrichtlinien auf den Clients: 1. unnötige Dienste deaktivieren 2. Administratorkonto umbenennen 3. Gastkonto umbenennen 4. automatische Anmeldung (diese ist nötig!) 5. letzten Anmeldenamen nicht anzeigen 6. Anmeldung ohne verfügbaren DC nicht möglich (Standard ist ja 10 Anmeldungen) Fällt noch jemanden etwas ein, was umgesetzt werden kann? Kann man zum Beispiel das Passwort bei der automatischen Anmeldung verschlüsseln? Denn wenn ein Client geklaut wird, würde das PW ja in der Registry in Klartext stehen. Danke...
Goulasz Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 Hallo, im Zuge meiner Projektarbeit muß ich eine AD aufsetzen und ein Gruppenrichtlienienkonzept entwickeln. Zurzeit mache ich folgendes über Gruppenrichtlinien auf den Clients: [...] Fällt noch jemanden etwas ein, was umgesetzt werden kann? Kann man zum Beispiel das Passwort bei der automatischen Anmeldung verschlüsseln? Denn wenn ein Client geklaut wird, würde das PW ja in der Registry in Klartext stehen. Danke... Wie ist denn die Anforderung? Wenn du erwähnst, was per GPOs umgesetzt werden soll ist es auch sicherlich einfacher Lösungen für die Probleme zu finden. Einfach so um der Arbeit Willen wild Gruppenrichtlinien zu erstellen kann ja nicht Sinn dieses Teils deines Projektes sein, oder?^^ Gruß, Patrick
robotto7831a Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 Wird das eine IHK Abschlussarbeit oder sind es nur allgemeine Fragen zu Windows? Dann wären die Fragen im Windows Forum besser aufgehoben. Kann man zum Beispiel das Passwort bei der automatischen Anmeldung verschlüsseln? Denn wenn ein Client geklaut wird, würde das PW ja in der Registry in Klartext stehen. Eine Möglichkeit ist, so einen blödsin gar nicht erst einzurichten.
Nierewa Geschrieben 3. April 2012 Autor Geschrieben 3. April 2012 Wie ist denn die Anforderung? Wenn du erwähnst, was per GPOs umgesetzt werden soll ist es auch sicherlich einfacher Lösungen für die Probleme zu finden. Also, bei den Client handelt es sich um Abspielgeräte die verschiedene Werbungen usw. zeigen. Befinden sich an verschiedenen Standorten. Die Clients fahren sich in der Nacht herunter und am frühen morgen wieder hoch. Sie müssen sich dann automatisch am Server anmelden, da man ja nicht immer vor Ort sein kann und die Anmeldung manuell durchführen kann. Soviel zum Thema: Eine Möglichkeit ist, so einen blödsin gar nicht erst einzurichten. Und ja, es wird eine IHK Abschlußarbeit.
bubu44 Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Punkt 4 und 5 beissen sich etwas. Es gibt solche Werbesysteme, die brauchen dazu nur einen lokalen User. M3 um mal eines zu nennen. Oder du nutzt einen normalen PC und ein Zusatzteil (Name fällt mir gerade nicht ein) Das Teil baut zwischen PC und Monitor (Fernseher) eine eigene Verbindung über das B-Netzwerk auf. Dann steht der Rechner in einem gesicherten Raum und der Fisch ist geputzt. Bei Bedarf frag ich mal bei nem Bekannten von mir wegen des Produktes nach, der hat mit Medientechnik zu tun und mir das Ding gezeigt.
Nierewa Geschrieben 5. April 2012 Autor Geschrieben 5. April 2012 Bei Bedarf frag ich mal bei nem Bekannten von mir wegen des Produktes nach, der hat mit Medientechnik zu tun und mir das Ding gezeigt. Danke. Das wäre schön...
Nierewa Geschrieben 11. Juni 2012 Autor Geschrieben 11. Juni 2012 Sorry das ich mich jetzt erst melde. Danke für den Link.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden