Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[FI/SI] Projektarbeit Datenbank: Welche Programme sind dazu geeignet?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin

gestern habe ich die Gehnemigung von der IHK für meine Projektarbeit zur Abschlussprüfung bekommen.

Projektantrag:

Aufgrund des erhöhten Serviceaufkommens, sollen die Kundendaten in einer

Datenbank erfasst werden. Bisher wurde dies über Protokolle auf Papier

gehandhabt.

Ziel ist es, eine Datenbank zu erstellen, welche die Kundendaten

beinhaltet. Des weiteren sollen die Probleme, das Eingangsdatum des

Auftrages, sowie eine mögliche Problemlösung eingetragen werden können.

Dadurch soll die Kundenverwaltung, so wie die Serviceannahme erleichtert

werden.

Jedoch möchte mein Chef dies alles ziemlich lokal halten. Heißt ich benötige ein Programm mit dem ich die Datenbank erstelle und meine Kollegen diese dann über eine Oberfläche beschreiben können.

Welche Programme sind dazu am besten geeignet? Gibt es kostenlose?

Schon mal viele Dank für eure Antworten.

Bei Fragen, einfach her damit.

Datenbank Entwicklung wäre eher eine FIAE Aufgabe, vor allem für ein Projekt.

Ansonsten sind die Infos sehr dünn, entweder benötigst Du ein Warenwirtschaftssystem oder einen Bugtracker. Es gibt für beide Bereiche eine Vielzahl an Anwendungen, sowohl aus dem OpenSource Bereich als auch CloseSource. Du musst aber gerade in einem Projekt erst einmal Deine Anforderungen definieren

@robotto7831a

Soll in einem freigegebenen Ordner unseres Servers liegen, auf welchen jeder Zugriff hat. (Windows Server 2003)

Das darf ihm dann egal sein^^ Er sagt nur, es MUSS leicht zu verwalten sein. Als MS Premium Partner hätten wir auch die nötigen Lizenzen dazu.

@flashpixx

Eigentlich ja, allerdings hab ich mich etwas erkundigt und es wird (bei anderen Firmen in der Umgebung) größtenteils verlangt, sich zumindest mit Datenbanken auszukennen.

Werde mir ein grobes Datenbankmodell erstellen, sobald ich die Zeit dazu finde ;)

Nach der Ausbildung werde ich als Programmierer in einem anderen Unternehmen beginnen. (Fragt mich bitte nicht nach den Hintergründen)^^

Projektantrag:

Aufgrund des erhöhten Serviceaufkommens, sollen die Kundendaten in einer

Datenbank erfasst werden. Bisher wurde dies über Protokolle auf Papier

gehandhabt.

Ziel ist es, eine Datenbank zu erstellen, welche die Kundendaten

beinhaltet. Des weiteren sollen die Probleme, das Eingangsdatum des

Auftrages, sowie eine mögliche Problemlösung eingetragen werden können.

Dadurch soll die Kundenverwaltung, so wie die Serviceannahme erleichtert

werden.

Kurz und knapp:

- Kundendaten (Name, Adresse, Telefonnr., E-Mail), werden nur erweitert, bearbeitet und nicht gelöscht

- für jeden Kunden zusätzlich eine Tabelle anlegen, um die Probleme des jeweiligen Kunden zu erfassen

- die Problemlösung sollte in eine Art Wiki eingetragen werden, um dort bei evtl. gleichen Problemen suchen zu können

Ich hatte mir überlegt einen Linux Server aufzusetzen und per Browser auf die dort erstellte Datenbank zuzugreifen. (Wäre mein Lösungsvorschlag gewesen und ws auch der am einfachsten zu realisierende, oder? . Nur wenn der Chef sagt er will das nicht...)

Lass es mich so ausdrücken: der PA hat dir keinen Gefallen getan, als er diesen Antrag genehmigt hat.

Als Fisi solltest du Lösungen (Softwarelösungen / Hardwarelösungen) für Probleme finden, nicht aber selber Software erstellen.

Ich hatte mir überlegt einen Linux Server aufzusetzen und per Browser auf die dort erstellte Datenbank zuzugreifen. (Wäre mein Lösungsvorschlag gewesen und ws auch der am einfachsten zu realisierende, oder? . Nur wenn der Chef sagt er will das nicht...)

Das geht nicht, eine Datenbank unterstützt kein HTTP Zugriff, sie verwendet ein eigenes Protokoll

Prinzipiell müsste mach vom sauberen aufsetzen eines DBMS Backends doch auch ganz gut eine FISI Projektarbeit machen können würde ich meinen.

Also so komplett mit allem und Scharf.

Backupstrategie, Logins per ActiveDirectory, DB-User, Login - User Mapping, User rechte, die eigentliche Datenbank und Datenstruktur...

Gibt doch schon bissl was her das Thema würd ich sagen.

Das Frontend, das die Daten dann abruft und reinschreibt wäre allerdings dann schon eher für einen FIAE.

BTW, was ich weiter oben irgendwo gelesen habe, selbstverständlich kann man über einen Webbrowser auf die DB zugreifen. Muss derjenige welcher, das halt per PHP / JS die connection aufbauen, und die SELECTS / UPDATES / INSERTS per intranet Seite erstellen und absetzen, mit \\localhost\datenbank\ ist es natürlich nicht getan.

Wenn ihr eh MS Lizensen habt, würd ich nen MSSQL Server 2008 R2 oder gleich den MSSQL Server 2012 für hernehmen, auf keinen Fall freiwillig Access, da tuste dir keinen Gefallen mit auf längere Sicht (du kannst notgedrungen, die Tabellen vom SQL Server per ODBC in Access einbinden, und dann Access als Frontend benutzen, Access ist aber ... Access halt..... )

Was das "leicht zu verwalten" angeht, alles ist einfach wenn man sich mit auskennt und es in kleinem Ramen bleibt. Selbst mit Excel kannst du komplexe Formulare und VBA-Quellcode erstellen. Wenn dein Chef was sucht wo man sich keine Gedanken bei machen muss, dann heist das, "friss oder stirb - Fertigsoftware mit wenig Funktionsumfang"

Gruß

Sven

Bearbeitet von streffin

Danke schon mal für die antworten :)

War jetz ne Woche im Urlaub un jetz gehts los.

Werde wohl MSSQL Server 2008 R2 nehmen, da die Lizenzen für den 2012 Server noch nicht verfügbar sind für uns.

Bei uns in der Schule läuft MySQL iwie über Linux Server, per IP können wir dann über den Browser MySQL verwalten. Werde mich da evtl mit dem Systembetreuer (Abteilungsleiter zusammensetzen)

@streffin: weißt du vll noch ein anderes Programm, welches ich als Frontend benutzen könnte? Access ist nicht so meins^^

Meiner sehr persöhnlichen Meinung nach ist Access in einem Wort : *******e.

Ich würd das Frontend selbst schreiben, mit Visual Studio ist die Gui schnell erledigt, und du kannst das Frontend so einfach / "speziell" gestalten, wie es die Anforderungen hergeben.

Für ein FISI IHK Projekt, würd ich die Frontend Geschichte aber sein lassen. Ne saubere DB Backend Struktur implementieren ist vom Anspruch und Zeitaufwand her denke ich genug.

Gruß

Sven

Bei uns in der Schule läuft MySQL iwie über Linux Server, per IP können wir dann über den Browser MySQL verwalten. Werde mich da evtl mit dem Systembetreuer (Abteilungsleiter zusammensetzen)

Man nutzt dort phpMyAdmin was aber zur Administration gedacht ist und nicht als generelles Frontend für die Bearbeitung. Theoretisch kann man auch MS Access mit mySQL betreiben und die Tabellen so einbinden, dass Access nur als Frontend dient. Mit einem System wie Phpmyadmin würde ich im Fachgespräch massiv Fragen stellen, wie man einmal Sicherstellen kann, dass z.B. keine semantisch fehlerhaften Daten erfasst werden können. Du hast bei Phpmyadmin keine Möglichkeit irgendwelche Prüfungen der Daten vorzunehmen, dies würde lediglich über Stored Procedures innerhalb der Datenbank möglich sein, was aber hier nicht sein muss. Außerdem würde ich die Frage nach der Usability stellen, denn wie können Benutzer mit dem System arbeiten, wenn sie von Datenbanken überhaupt kein Wissen haben. Weiterhin wäre die Frage nach konkreter Absicherung der Daten (Accessibility) d.h. Zugriffsrechten und nach welchem Schema diese vergeben werden. Weiterhin wäre für mich eine Frage, warum Du bei einem solchen System nicht nach dem Model View Controller Prinzip das ganze entwickelst und ein mehrschichtiges Modell entwickelst.

D.h. in diesem Fall solltest Du Dich auf solche Fragen und sinnvolle Antworten vorbereiten

@streffin: weißt du vll noch ein anderes Programm, welches ich als Frontend benutzen könnte? Access ist nicht so meins^^

Das ist letztendlich eine FIAE Aufgabe, ein Frontend lässt sich in fast jeder Programmiersprache entwickeln, sofern eben die Datenbankanbindung möglich ist. Theoretisch kann man via Tk auch skriptbasiert arbeiten und die Daten in der Datenbank per CLI Aufrufe entsprechend verarbeiten. Aber wie schon geschrieben, dieses gehört nicht in den Aufgabenbereich eines FISI

Was Du suchst ist ein Customer-Relationship-Management

Die Entwicklung einer Datenbank ist definitiv ein FIAE Projekt und das Aufsetzen und Evaluieren eines DBMS reicht für den Antrag nicht aus, denn dort wurde speziell über Kundendaten gesprochen. Der PA hat Dir mit der Genehmigung wirklich keinen Gefallen getan

Puh, na ihr knallt den TE ja ganz ordentlich mit Fachbegriffen zu.

Dass so ein Projekt kein Geschenk ist wurde ja schon mehrfach erwähnt, aus diesem Grund würde ich die zu verwendenden Technologien so einfach wie möglich halten.

1. Nutze bereits vorhandene Expertise

-> Hast Du schon mit irgendeiner Programmiersprache gearbeitet? Wenn ja nutze auch diese, bevor Du Dich nochmal irgendwo komplett neu einarbeiten musst

2. Definiere klar und realistisch Ziele

-> Bei so einer Hausnummer kann man sich leicht in Details verlieren. Setzte also Prioritäten und halte zur Not Teilbereiche (GUI?) simpel / raus.

3. Investiere Zeit in die Planungsphase

-> Die Datenbankstruktur ist entscheidend. Nachträgliche Änderungen sind immer äußerst kritisch und sehr unschön.

Die Implementierung / Neuentwicklung eines solchen Systems ist ein Fass ohne Boden - prüfe also lieber ob es nicht schon Systeme gibt die für deine Zwecke ausreichend sind.

Wie wäre es z.B. mit einem Ticket-Management-System (OTRS), in welches man auch Kundendaten einpflegen, Tickets erstellen und diese in ein Wiki übernehmen kann.

Alles schon fertig - aber selbst die Einarbeitung / Erweiterung kostet massiv Zeit (man findet sogar Diplom-Arbeiten über das Thema :rolleyes:)

1. Nutze bereits vorhandene Expertise

-> Hast Du schon mit irgendeiner Programmiersprache gearbeitet? Wenn ja nutze auch diese, bevor Du Dich nochmal irgendwo komplett neu einarbeiten musst

Wie schon geschrieben, dieser Punkt kann schnell dazu führen, dass man "am Thema vorbei arbeitet", denn Programmierung ist FIAE und nicht FISI Aufgabe

2. Definiere klar und realistisch Ziele

-> Bei so einer Hausnummer kann man sich leicht in Details verlieren. Setzte also Prioritäten und halte zur Not Teilbereiche (GUI?) simpel / raus.

3. Investiere Zeit in die Planungsphase

-> Die Datenbankstruktur ist entscheidend. Nachträgliche Änderungen sind immer äußerst kritisch und sehr unschön.

GUI- und Datenbankentwicklung gehören ebenfalls in den FIAE Bereich. Die Frage nach den realistischen Zielen sollte schon eigentlich im Antrag grundsätzlich herausgearbeitet werden.

Wie wäre es z.B. mit einem Ticket-Management-System (OTRS), in welches man auch Kundendaten einpflegen, Tickets erstellen und diese in ein Wiki übernehmen kann.

Das wäre ähnlich wie Bugzilla, CRM eine Option, nur so etwas kollidiert mit dem Antrag

Ziel ist es, eine Datenbank zu erstellen, welche die Kundendaten beinhaltet.

DIe Frage ist, wie man dann die Änderungen des Antrages verkauft. Der Antrag ist eigentlich als FIAE Projekt formuliert und genehmigt worden.

  • 1 Monat später...

Morgen

Projekt ist erfolgreich beendet ;)

Folgende Lösung:

- Installation openSuse Server mit LAMP

- Zur Verwaltung der Datenbank PhpMyAdmin

- Als Software bzw. Frontend tine2.0, bietet Adressbuch, Kalender, Wiki usw.

trotzdem vielen Dank für eure Vorschläge.

Gruß Stoffl

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.