Zum Inhalt springen

Möglichkeit, 2tes Lehrjahr zu überspringen?


Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits.

Nachdem ich bereits die vergangenen zwei Jahre Grunderfahrung im Bereich IT sammeln konnte (Besuch einer Schule für Informationstechnologie, Fachbereich Informatik, staatlich geprüfter Ausbildungsabschluss), habe ich enorme Langeweile im ersten Jahr meiner derzeitigen Lehre (IT-Techniker) im Bereich der Berufsschule erfahren. Mir werden von den Lehrern Zusatzaufgaben zu dem regulären Arbeitsstoff gegeben, damit mir nicht zu langweilig wird.

Um auf den Punkt zu kommen:

Ich suche nach einer Antwort auf die Frage, ob jemand eine Möglichkeit kennt, das zweite Lehrjahr zu überspringen? Es wurde mir bereits mehrfach vorgeschlagen, diese Option anzudenken, allerdings fehlen mir die grundlegenden Informationen (Gesetzvorlage, Stellung der Arbeiterkammer zu diesem Thema... etc.)

Kleines Nachwort:

ich bin nach Österreich übersiedelt, daher wäre mir eine Möglichkeit aus Österreich, im Speziellen Wien, sehr lieb, ich danke aber dennoch schon im Vorraus für jede Hilfe.

LG,

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind ein deutsches Forum und auf die deutschen IT-Berufe spezialisiert. Wie die regelungen in Österreich sind, wird Dir hier wahrscheinlich kaum jemand sagen können.

Ich kann Dir aber sagen, wie es an unserer Berufsschule von den Lehrern gehandhabt wird. Es kommt auf den Ausbildungsberuf und die Leistungen in den jeweiligen Fächern an.

Ich mache z. B. eine Ausbildung zum FISI und sollte mir Anfang des zweiten Lehrjahres am Besten die ganze Objektorientierte Programmierung in Java beibringen, während die Systemintegrator-Ausbildungsinhalte im Betrieb vernachlässigt wurden (keine Skripte schreiben).

Somit habe ich mich in Programmieren ziemlich gelangweilt, während für die Anderen das Meiste Neuland war und nie mit Java vorher in Berührung kamen. Daraufhin hat sich der Lehrer überlegt mich in Programmieren zu den Anwendungsentwicklern oder zu SQL in das 3. Lehrjahr zu stecken. Er hat mich vorher natürlich die Ausbildungsinhalte abgefragt. Anwendungsentwickler programmieren natürlich schon die ganze Zeit und können somit vom Betrieb her wesentlich mehr. Deshalb wär dann nur das 3. Lehrjahr in Programmierung in Frage gekommen. Hätte ich in den restlichen Fächern auch so einen Vorsprung gehabt, hätten sich die Lehrer zusammen getan und überlegt, ob ich ins 3. Jahr soll und die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen sollte.

Am Ende war ich eben ein Assistent vom Lehrer und habe den Unterricht unterstützt. Zusatzaufgaben gab es dann schließlich auch.

Wenn man überall einen riesigen Vorsprung hat und sich das in den schulischen Leistungen wiederspiegelt, sollte es also kein Problem sein. Es kommt auf die Schule, die Lehrer und die Kommunikation mit dem Betrieb an. Schließlich sollst Du ein Lehrjahr nicht unbedingt mehrmals durchziehen müssen, weil Du Dich dann auch wieder langweilst. Dann muss auch eine Verkürzung vom Betrieb beantragt (in Deutschland) werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die rasche Antwort!

Da ich ursprünglich aus Deutschland komme, dachte ich mir ich frag hier mal nach, ob da jemand was weiß. Auf jeden Fall sind das Informationen, mit denen ich bestimmt auch hier in Österreich zumindest teilweise weiterkommen kann.

Nochmals Danke, SaJu. Ich hoffe, dass es hier auch so ähnlich gehandhabt wird wie in Deutschland.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SaJu In welcher Stadt ist denn deine Schule?

Bei uns hat es niemanden interessiert, ob man sich langweilt oder nicht. Die ersten 2 Jahre hatten FIAEs und FISIs zusammen Programmieren. Für die FISIs war der Unterricht zu schwer und die meisten FIAEs sind im Unterricht eingeschlafen. Im 3 Jahr war das Programmieren immer noch sinnlos. Das erste Thema war "Einführung in objektorientiertes Programmieren". :(

3 Jahre Schule, nichts gelernt außer ein bisschen WISO, BWL und wie ich einen Cisco-Router konfiguriere (bin AE).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...