Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Wie würdest Du denn ein erfolgreiches Projekt definieren?

Streng genommen: Die in der Soll-Konzeption aufgestellten Ziele wurden innerhalb der geplanten Zeit, mit den geplanten Ressourcen, dem geplanten Personal und den geplanten finanziellen Mitteln erreicht.

Diese strenge Definition dürfte Konsens sein. Interessanter ist dann der ganze Bereich zwischen dem kompletten Scheitern eines Projekts und der totalen Erfüllung aller Ziele. Manchmal ergeben sich z.B. rechtliche Änderungen und dann muss das Projekt geändert werden. Das betrifft insbesondere Projekte mit langer Laufzeit. Kann man z.B. von einem Scheitern sprechen, wenn 50.000 Euro eingeplant wurden und am Ende 60.000 Euro ausgegeben wurden und sonst alle Ziele erfüllt wurden? Tja, schwierig!

  • Autor

danke, ja ich würde die Einhaltung der Kosten, des Zeitraumes und der Qualität nennen, ausserdem evtl. die Zufriedenstellung des Kunden und des Projektteams. Ja schwierig :)

Solange unklar ist, ob die Anforderungen an das Projekt erfüllt sind, finde ich diese Art von Soll-Ist-Vergleich unzureichend (Stichworte Validierung und Verifikation). Die Verifikation des Projekts kann erfolgreich sein, während das Ergebnis der Validation negativ ist. Mit anderen Worten: Das Projekt erfüllt zwar die schriftlichen Anforderungen, ist in der Praxis aber nicht einsetzbar. In dem Fall hat man es mit hoher Wahrscheinlichkeit mit unzufriedenen Kunden zu tun, obwohl das Projekt eigentlich erfolgreich war.

Wie wäre es die Projektmerkmale aufzuzählen und sich daran zu orientieren?

So ist ein Projekt dass noch nicht beendet ist, obwohl die Zeitvorgabe überschritten ist in dem Moment gescheitert. Mit 1-2 investierten Stunden ist das Projekt beendet und erfolgreich.

Im Endeffekt kann das nur der Projektinitiator entscheiden. Auch wenn das Ziel nicht erreicht wurde kann es beispielsweise ein Erfolg sein weil man das nun für die Zukunft weiss. Nur er kann auch entscheiden welche Zeit/Budgetüberschreitung noch in Ordnung sind. Eine pauschale Antwort auf die Frage ist, wie meine Vorredner schon sagten, wohl nicht möglich.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.