Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

ich habe hier ein Telekom Speedport W723V (Typ A), bei dem keine LAN-Verbindung mehr zustande kommt.

Es lief bis gestern (abgesehen von den ständigen Synchronisationsabbrüchen) einwandfrei.

Jetzt leuchtet nichtmal mehr die Link-Lampe auf dem entsprechenden Gegenstellen-NIC...

Habe das Speedport natürlich mal resettet.... und bei jedem Neustart (Stecker raus//rein) besteht der Link für ca. 15 Sekunden...

In dieser Zeit ist es aber auch nicht anpingbar o.Ä. ... danach geht die Lampe wieder aus und das war es.

Das WLAN ist deaktiviert und das Speedport hat ja auch keinen Knopf dafür, ich komme also nicht mehr drauf...

Ein Fall für die Tonne ?

Gruß, Martin

  • Autor

Nein der Speedport hing immer an einem HP Procurve 2810 und das DSL stellt unsere Notfallanbindung dar.

Das WLAN ist ohnehin immer ausgeschaltet gewesen. Der Speedport war auf die 192.168.3.1 eingerichtet...

So konnte man ihn ja auch immer problemlos erreichen,

nach dem Reset am lokalen Rechner für gewöhnlich dann unter der 2.1...

Jetzt geht gar nichts mehr.... wir hatten das Teil in den letzten Tagen mehrfach ausgebaut

und im Wechsel mit 2 Fritzboxen und verschiedenen Einstellungen getestet,

da die DSL Sync immer wieder abbricht (andere Geschichte und Telekomproblem...)

  • Autor

Es geht mir in dem Thread einzig und allein um die LAN Verbindung ;)

Die Fritzboxen funktionieren beide, das Speedport hat auch immer funktioniert (alle 3 nur was die interne LAN Anbindung angeht).

Die ständigen Synchronisationsabbrüche zum DSLAM waren nur der Grund, die Geräte mal zu testen.

Dieses Problem besteht bei allen 3, mal mehr, mal weniger schlimm...

Nun ist das Speedport aber nicht mehr im internen Netzwerk

zu erreichen und das ist das Problem.

EDIT:

Die Geschwindigkeit/ den Duplexmodus manuell festzulegen bringt auch nichts...

Bearbeitet von kartman

ich blicks immer noch nicht...

also: der speedport steht neben deinem rechner. er hat keine verbindung zum WAN. er ist per kabel an deinen rechner angeschlossen - an einem der lan-ports. der speedport wurde auf factory reset gesetzt.

soweit richtig?

welche ip hat dein rechner + subnetmaske hat dein rechner.

Was gibst du im browser ein, um dich zu connecten?

standardmaäßig ist es https://speedport.ip bzw. https://192.168.2.1

  • Autor

soweit richtig, ja.... der rechner zeigt jedoch an, dass "kein Netzwerkkabel angeschlossen" ist...

Ja ich habe schon ein anderes Kabel probiert....

Wenn ich den Speedport nun ausschalte und neu starte, steht für 10 Sekunden "Netzwerkidentifizierung" dort

und auch die Lampen am LAN Port des Rechners blinken... danach geht alles wieder aus und bleibt aus...

Sowohl mit DHCP ein als auch mit fester IP im 192.168.2.2 Netz 255.255.255.0 bekomme ich keine Verbindung...

Gateway wäre dann durch Werkseinstellung des Speedport 192.168.2.1

  • Autor

Ja auch das habe ich natürlich beachtet....

Es besteht scheinbar einfach keine physikalische Verbindung !

Kabel habe ich wie gesagt schon ein anderes probiert, sogar einen anderen PC...

Es besteht scheinbar einfach keine physikalische Verbindung !
Warum sträubst du dich dagegen, den Speedport als Elektronikschrott zu entsorgen?
  • Autor
Warum sträubst du dich dagegen, den Speedport als Elektronikschrott zu entsorgen?

Danke, mehr wollte ich doch gar nicht !

Es hätte ja nur sein können dass iiirgendjemand hier noch supercoole Pro-Admin-Checker-Skills ( ;) ) an den Tag legt und

aus irgendeiner geheimen Quelle weiß, dass so ein Fehler mal auftreten kann und man den so und so beheben könne...

Also ein Fall für den Garantieaustausch, war doch gar nicht so schwer ^^

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.