Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprojekt FISI - Beispiel / Must-Have's für Projektantrag / Umfangsvorstellung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo hallo alle Zusammen!:)

Ich würde gerne wissen, was ich unbedingt in mein Abschlussprojekt mit einfließen lassen muss, damit es reicht um als Abschlussprojekt genommen und gewertet zu werden.

1)

Ich habe viel gelesen, davon dass eigene Entscheidungen, Lösungen... etc. gefordert

sind. Was ist denn da jetzt Sache?:confused:

2)

Der Umfang soll ja 35 Stunden für das Projekt betragen, was zählt da alles genau dazu?

* Die Zeit die Ich tatsächlich Arbeite +

* Die Zeit die Ich für die Doku brauche +

* Die Zeit die Ich brauche, um das System aufzubauen bzw. Informationen zu erlangen und Entscheidungen darauf basierend zu treffen?

3.)

Hätte jemand einen Link, wo ich mir (gut bewertete) Abschlussprojekte mal durchlesen und den Umfang begutachten kann? Bitte?:confused:

4.)

Gibt es noch besonderheiten auf die Ich bei meinem Projekt achten muss?

Muss das Projekt erfolgreich abgeschlossen worden sein?

Soll das Projekt tatsächlich mit Kunden zu tun haben, oder langt es wenn ich die Kosten für das Ausbildungsunternehmen durchkalkuliere, die das Projekt abwirft?

Vielen dank schonmal, dass ihr mich Unwissenden erleuchtet!:D

Hallo Nio!

Zu 1.):

Ja, eigene Entscheidungen sind gefordert und für die Genehmigung des Antrags zwingend notwendig. Ein "Wir nutzen [software x], weil der Chef das so will." wird dich in der Regel nicht weit bringen. Ein "Nach Vergleich verschiedener Lösungen stellte sich [software x] als das wirtschaftlich und technisch passendste Produkt dar." schon eher, natürlich nur wenn du den Vergleich in der Doku aufzeigst und die Entscheidung begründest, was mich zu Punkt 2 bringt.

Zu 2.)

Planung des Projektes (Z.B. Darstellung des Projektumfeldes,IST-Analyse, SOLL-Bestimmung, etc.)

Durchführung des Projektes

Dokumentation der Projektdurchführung (inkl. evtl. notwendiger Nutzerdokumentationen)

Das sollte aber alles im entsprechenden Leitfaden deiner IHK-Handreichungen stehen.

Zu 3.)

Downloadbereich Fi.De-Forum, Unterbereich FiSis

Zu 4.)

Der Auftrag für dein Projekt kann intern oder durch externe Kunden erteilt werden, beides ist völlig i.O.

Das Projekt muss nicht zwingend erfolgreich durchgeführt werden, wenn die Durchführung allerdings fehlschlägt, muss genau dokumentiert werden, was warum nicht durchführbar war.

Für Besonderheiten zur Projektdurchführung musst du mal in die Handreichungen deiner IHK sehen oder mal deine Berufsschullehrer danach fragen. Das ist in der Regel von Kammer zu Kammer unterschiedlich.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß, Patrick

P.S: Eine kleine Spitze sei mir an dieser Stelle noch erlaubt:

comicsans2.png

In diesem Sinne: "Comic SAAAAAAAANS!" *Fäuste hebt*

  • Autor

Ja, eigene Entscheidungen sind gefordert und für die Genehmigung des Antrags zwingend notwendig.

Würde soviel bedeuten wie... Ich muss mich zwischen mehreren Systemen entscheiden und aufgrund von verschiedenen Aspekten such ich das und den und dies und jenes aus?

Das sollte aber alles im entsprechenden Leitfaden deiner IHK-Handreichungen stehen.

Da ist mir leider noch nix von zugekommen :confused:

Downloadbereich Fi.De-Forum, Unterbereich FiSis

Danke sehr! Hier ist wirklich alles in schöner vorm veröffentlicht worden!:D

Der Auftrag für dein Projekt kann intern oder durch externe Kunden erteilt werden, beides ist völlig i.O.

Freut mich wie ein Schnitzel! Habe nämlich hier bereits etwas liegen, dass ich gerne als Projekt nehmen würde. :)

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Sehr sogar!

Aber ich muss ja auf jeden fall den Kaufmännischen Aspekt auch unter die Lupe nehmen oder nicht? Sprich Kosten, Nutzen und soweiter?

Danke für die Hilfe!

P.S.: Nun so sei es euch erlaubt erneut die Fäuste zu erheben!;)

Ja, die Kosten- und Nutzenanalyse ist (zumindest bei uns) zwingend erforderlich gewesen, sonst hätte es massiv Punkteabzug gegeben. Dazu sei gesagt, dass man auch mit "Fantasiezahlen" rechnen kann, wenn die Firma nicht möchte, dass die richtigen Zahlen bekannt werden.

  • Autor

Hm...okay. Dann werde ich die eben auch erwähnen und mit einbringen.

Wie lang sollte denn so der Projektantrag sein? :o

Ich gammel grad so in der Richtung 6 Word Seiten rum...^^

[...]

Wie lang sollte denn so der Projektantrag sein? :o

Ich gammel grad so in der Richtung 6 Word Seiten rum...^^

Ehem da gibt es eigentlich Vordrucke für. Das sollte alles auf deiner IHK-Homepage zu finden sein. Eigentlich sollten dich dein Betrieb und/oder deine Berufsschullehrer darüber auch hinreichend informieren. Bzw. man sucht einfach mal selbst auf der Homepage der zutreffenden IHK.

"6 Seiten" ist hoffentlich ein Scherz... Eigentlich hast du je nach IHK eine DIN A4 Seite für Projektbeschreibung, -umfeld und Zeitplanung und eine Seite für die Dokumente, die du anhängst/erstellst und was du für Präsentationsmittel benutzt. So war es zumindest in der IHK Kassel.

Gruß, Patrick

P.S: Solche Dinge wurden hier im Forum schon circa 8 Milliarden mal durchgekaut. Die Suchfunktion ist auch dein Freund.

  • Autor
"6 Seiten" ist hoffentlich ein Scherz

Ist es auch.

Wenn ich das extrahiere, was ich brauche, komme ich vermutlich auch nur auf ca. 2 Seiten.

Die Informationen meiner Berufsschullehrer sind mehr als nur spärlich gewesen, hab mich dann eben über die IHK mit meinem Betrieb informiert.

Die Formblätter werde ich einfach als Worddokument schreiben und dann gemäß denen die Ich von der IHK habe ausarbeiten. und anheften.

P.S:

P.S: Solche Dinge wurden hier im Forum schon circa 8 Milliarden mal durchgekaut. Die Suchfunktion ist auch dein Freund.

War mir überhaupt nicht bewusst dass so etwas existiert. Wenn wir so gute freunde sind, dann nenn ich die Suchfunktion ab jetzt Hartmut.

Danke für die hilfen!

Dann mach ich mich mal an den Antrag. ^.^

Da ist mir leider noch nix von zugekommen

Schönen guten Morgen,

dir wird eben nicht alles vor den ***** getragen, ist leider so. Man muss sich auch mal selbst auf der Seite der zuständigen IHK durchwurschteln und wird so einige Sachen in Erfahrung bringen die einem nützlich sein können. Nur so als Tipp by the way.

Freundlichste Grüße

s1mPeL

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.