Zum Inhalt springen

Mein Projektantrag- FI-AE


redHACK

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

ich bin gerade dabei meinen Projektantrag zu schreiben und bin mich noch nicht ganz sicher ob ich das alles so richtig gemacht hab.

Was ist z.B. mit der Zielgruppe der Präsentation gemeint?

Antrag:

Thema der Projektarbeit / Projektbezeichnung:

Bessere Datenqualität durch Crowdsourcing

Projektbeschreibung

In meiner Abteilung soll eine Crowdsourcing Plattform zur Verberbesserung der Datenqualität genutzt werden.

Ist-Zustand:

Der Prüfungsbetrieb bekommt von verschiedenen Kunden Daten um diese in sein Onlienshop System zu integrieren. Oft ist die Qualität von Daten nicht gewährleistet und die manuelle Korrektur kostet viel Zeit, da diese sich nicht von einem Computer-System automatisiert erledigen lässt.

Soll-Zustand:

In Zukunft sollen die Daten automatisch, schnell und kostengünstig durch eine Crowdsourcing Plattform verbessert werden

Hierfür muss ein Tool entwickelt werden, welches Datensätze zur Crowdsourcing Platform übermittelt und nach der Überarbeitung durch die Community wieder ins System überträgt.

Für den Ablauf der Datenübermittlung müssen auf der einen Seite die API´s (Programmierschnittstellen) des, von der Abteilung betriebenen, Systems und auf der anderen Seite die von der Crowdsourcing Plattform angebotenen API´s angesprochen werden. So muss ich mich mit den jeweiligen Schnittstelle auseinander setzen.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Analyse der Programmierschnittstellen: 4 Stunden

Programmierung: 55 Stunden

Test: 4 Stunden

Dokumentation: 7 Stunden

Gesamt: 70 Stunden

Zielgruppe der Präsentation:

?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal ne blöde Frage. Aber ist es denn wirklich gewährleistet, dass durch Crowdsourcing auch bessere Datenqualität produziert wird?

Ich kann mir das grad nicht vorstellen. Wer darf dort denn überall Änderungen vornehmen? Nur die Kunden selber? Wenn ja, warum gibt es nicht eine Vorgabe vom Online-Shop, wo die Änderungen vom Kunden sauber einzutragen sind, damit man sich die Korrektur spart?

Mir fehlt leider dort noch irgendwie das grundsätzliche Verständnis. Derjenige, der den Antrag liest evtl. auch...vllt. erläuterst du das nochmal etwas genauer.

Wie Zieg0re auch schreibt, dein Zeitplan ist sehr ungenau.

Bearbeitet von DarkMaster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey redHACK!

Das Thema an sich klingt sinnig und durchführbar. Allerdings ist die Zeitplanung viel zu ungenau und auch an den Texten solltest du noch mal arbeiten. Die Projektbeschreibung klingt etwas "unrund".

Im Übrigen sollten Dinge wie IST-Analyse, SOLL-Bestimmung, Kostenplanung etc. auch in der Zeitplanung bzw. der Doku auftauchen.

Mit Zielgruppe der Präsentation ist gemeint, welches fiktive Publikum der PA in deiner Projektvorstellung darstellen soll. Beispiele wären "Geschäftsleitung", "Entwicklerteam", "Kunde", etc.

Überarbeite die Texte und die Zeitplanung mal (Beispiele und Hinweise für eine saubere Zeitplanung gibt es ja hier zuhauf) und stell das Ding noch mal ein. Das Thema finde ich wie gesagt völlig i.O., je nachdem, wie aufwändig de API letztendlich ist^^. Aber es handelt sich um einen Schritt zur Geschäftsprozessoptimierung, der durchgeführt werden muss, was schon mal besser ist als ein an den Haaren herbeigezogenes, fiktives Problem.

Gruß, Ziege

/€

mal ne blöde Frage. Aber ist es denn wirklich gewährleistet, dass durch Crowdsourcing auch bessere Datenqualität produziert wird?

Darüber sollte evtl. im Evaluationsbereich der Doku sinniert werden, natürlich mit der Gewichtung auf "Ja natürlich brauchen wir das!"^^.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thema der Projektarbeit / Projektbezeichnung:

Bessere Datenqualität durch Crowdsourcing

Ich würde dir raten, dies etwas umzuformulieren.

"Bessere Datenqualität" ist der Nutzen des Projekts. Danach wird an dieser Stelle aber noch nicht gefragt.

Projektbeschreibung

In meiner Abteilung soll eine Crowdsourcing Plattform zur Verberbesserung der Datenqualität genutzt werden.

Hier sollte mehr stehen. Ich habe z.B. 2-3 Sätze zu meinem Ausbildungsbetrieb als Einleitung geschrieben.

"In meiner Abteilung"...klingt als wärst du der Boss ;)

So muss ich mich mit den jeweiligen Schnittstelle auseinander setzen.

Sätze mit "Ich" sehen hier, meiner Meinung nach, nicht gut aus.

Ansonsten kann ich nur auf Ziege´s Post verweisen, der schon wichtige Punkte nannte!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zielgruppe der Präsentation gemeint?

Ins Blaue geraten: Vielleicht die Zielgruppe, der Du Dein Projekt in der mündlichen Abschlussprüfung präsentierst... Sprich ist die Präsentation an den technischen Leiter gerichtet oder an das obere Management, was ja durchaus den Stil und die präsentierten Fakten beeinflussen kann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mein überarbeiteter Antrag.

Antrag:

Thema der Projektarbeit / Projektbezeichnung:

Bessere Datenqualität durch Crowdsourcing

Projektbeschreibung

In meiner Abteilung soll eine Crowdsourcing Plattform zur Verberbesserung der Datenqualität genutzt werden.

Ist-Zustand:

Der Prüfungsbetrieb bekommt von verschiedenen Kunden Daten um diese in sein Onlienshop System zu integrieren. Oft ist die Qualität von Daten nicht gewährleistet und die manuelle Korrektur kostet viel Zeit, da diese sich nicht von einem Computer-System automatisiert erledigen lässt.

Soll-Zustand:

In Zukunft sollen die Daten automatisch, schnell und kostengünstig durch eine Crowdsourcing Plattform verbessert werden.

Bei einer Crowdsourcing Plattform werden die Aufgaben auf eine Vielzahl an Arbeitskräften aufgeteilt.

Hierfür muss ein Tool entwickelt werden, welches Datensätze zur Crowdsourcing Platform übermittelt und nach der Überarbeitung durch die Community wieder ins System überträgt.

Für den Ablauf der Datenübermittlung müssen auf der einen Seite die API´s (Programmierschnittstellen) des, von der Abteilung betriebenen, Systems und auf der anderen Seite die von der Crowdsourcing Plattform angebotenen API´s angesprochen werden.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

2. Planung

- Erstellung der Anforderungen und nutzen Evaluierung 1 Std

- Feinplanung und Konzeption des zu Entwickelnden Tools 3 Std

1. Analyse

- Analyse der API´s des Onlineshop Systems 2 Std

- Analyse der API´s der Crowdsourcing Platform 2 Std

3. Endwicklung

- Programmierung: 50 Std

- Test und Fehlerbehebung: 3 Std

4. Abschluss

- Dokumentation: 7 Std

Gesamt: 68 Std

Zielgruppe der Präsentation:

Die Zielgruppe ist einmal der Prüfungsbetrieb selbst dem Arbeit abgenommen wird und wo Kosten gesenkt werden können. Außerdem Verbessert sich für die Kunden des Shop-Systems die Datenqualität.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zielgruppe der Präsentation:

Die Zielgruppe ist einmal der Prüfungsbetrieb selbst dem Arbeit abgenommen wird und wo Kosten gesenkt werden können. Außerdem Verbessert sich für die Kunden des Shop-Systems die Datenqualität.

"Zielgruppe" hat nichts mit dem Projektziel oder Nutzen zu tun. Hiermit ist/sind lediglich die Person(en) gemeint, an die dein Vortrag gerichtet ist. Wer sitzt also vor dir und soll mit den Informationen deiner Präsentation möglichst viel anfangen können?

Beispiele:

Ist meine Zielgruppe "Entwickler", so gehe ich auf die technischen Feinheiten ein.

Ist meine Zielgruppe die "Geschäftsführung", so interessiert die wohl mehr der wirtschaftliche Faktor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...