Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

Ich betreibe zu Hause derzeit ein Windows Server 2008 r2 mit vielen Dateien, dich ich über Raid (10) laufen lasse. Nun möchte ich aber das OS auf Ubuntu wechseln ohne "Datenverlust". Kann ich danach trotzdem wie gewohnt auf meine Daten zugreifen oder gibts da irgendeinwelche kniffeligen Tricks/Tips die ich beachten muss?

Gruß

Ich gehe sehr stark davon aus, dass die Partitionen mit NTFS formatiert sind, also wirst Du dafür einen Treiber/ein Paket benötigen, um die Partitionen einzubinden.

Ansonsten sind's zu wenige Informationen, um konkrete Tipps zu geben:

- Ist das ein Hardware-RAID (wenn ja: welcher Controller und sind Treiber für Ubuntu verfügbar?) oder ein Software-RAID?

- Ist das Daten-RAID vom Betriebssystem getrennt, also gibt es (eine) eigene Platte(n) für das Betriebssytem oder ist das mit auf dem Daten-RAID drauf?

- Wenn Betriebssystem und Daten auf einem RAID liegen: gibt es wenigstens getrennte Partitionen oder liegt alles auf C:?

Danke für deine schnelle Antwort - die Partition sind alle mit NFTS formatiert und es ist nur ein Software-Raid. Die Daten sind auch von der OS Partition getrennt, da d.h. die Daten die ich sichern will sind aber einer extra Platte/Partition und es ist nichts unter C: zu finden.

Software-RAID heißt in diesem Falle das RAID unter Windows erstellt? Wenn ja, kannst Du dich davon verabschieden, da irgendwas zu übernehmen, da Ubuntu das Windows-Software-RAID nicht erkennt und somit die Daten auch nicht lesen kann.

Ja sowas konnte ich mir in der Art schon denken... :-/ Danke für deine Hilfe.

Einfach die Daten auf eine oder mehrere andere Platten kopieren und dann kannst du unter Ubuntu ja wieder ein Software-Raid 10 einrichten, wenn du magst. Ist halt nur viel Umkopiererei und je nach Datenmenge dauert das halt einiges an Zeit... Wobei ein Software Raid 10 in meinen Augen jetzt nicht sonderlich viel Sinn macht... wenn dann sollte so etwas auch schon in Hardware gelöst werden, um die CPU nicht damit zu beschäftigen... :rolleyes:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.