Veröffentlicht 25. Oktober 201212 j Hallo Volk. Wie der Titel schon sagt, es werden mögliche Prüfungsthemen für die Winterprüfung 2012/13 gesucht. In einigen Foren konnte man vor der Sommerprüfung 2012 feststellen, dass einige Mitstreiter schon heiße Tips hatten. (Ob hier lediglich nur gut geraten war sei mal dahingestellt.) :floet: Was denkt ihr was drin vorkommen wird? Cloud IPv6 - IPv4 RAID ... Gruß Mr.Miyagi
26. Oktober 201212 j immer wieder gern genommen ist verschlüsselung ==> private key bzw public key und deren funktionsweise in diesen Bezug auch VPN IPv4/6 Subnetting Cloud Netzwerksicherheit Netzwerkplanung Backupsysteme Open Source ...
26. Oktober 201212 j Ich denke eine kleine Subnetting Aufgabe wird dran kommen. "Sie haben eine IP von ihrem Provider erhalten mit dem Präfix! Stellen Sie den Hostbereich, die Netzwerkadresse etc. auf." NGN kann ich mir auch gut vorstellen. Vielleicht auch wieder etwas zu VoIP.
26. Oktober 201212 j nun ja ngn ist ja dann voip dann kann auch isdn vdsl und so nen kram drann kommen vlan jann auch drann kommen.....
30. Oktober 201212 j Cloud war ja bei uns im letzten Sommer das große Thema, von daher wird sich das imho eher in Grenzen halten.
3. November 201212 j Hallo, hat jemand noch einen heißen Tipp? Wenn ja kann er das noch posten, oder mir via Mail schicken, ich würde mich freuen. Mail: spam.mail.83@web.de
15. November 201212 j Schreibt´s doch wenn einfach hier rein. Immer das selbe mit "Bitte per Mail ...." Meine Vermutung: Cloud (nur am Rande -> war in SP bereits Thema) IPv6 und IPv4 Backup Tablets (Mobile Devices) Netzwerkplanung - sicherheit Verkableung (LWL) und Steckertypen RAID AD Es kann natürlich alles drann kommen. Bin auch schon wie verrückt am lernen aber bei dem Spektrum In BW war die Prüfung ja bereits, soll wohl etwas HTML und PHP dranngekommen sein :( Bearbeitet 15. November 201212 j von Kaway
15. November 201212 j Vielleicht auch noch IT-Sicherheit, wer weiß. Könnte gut an die "Cloud" anknüpfen
17. November 201212 j So! Ich habe jetzt mal alle Prüfungen ab Sommer 2010 durchgearbeitet. Ob man gewisse Muster erkennen kann ist fraglich. Vielleicht können einige etwas daraus erkennen, ich jedenfalls nicht. Was man allerdings sagen kann, ist das es Trendthemen gibt. - VPN (Verfahren, Begriffe, Verbindungsaufbau, IPsec, etc.) - RAID (verschiedene Verfahren, Vorteile/Nachteile) - VLSM - IPv6 (Vorteile/Nachteile, Tunneling, etc.) - Firewall - Proxy - SLA - OSI (Prozesse zuordnen) - DHCP (Request's etc.) - SAN (NAS, Vorteile/Nachteile) - UDP/TCP - Struktogramm (oder USE-Case, etc.) Schätzung - SSD - VoIP - LWL (Mono-/Multimode) - SQL (Abfragen, Tabellen erstellen) - Cloud - VLAN - USV
21. November 201212 j SSD - sollte ja nicht das Problem sein, sind ein paar Details anzulernen wie der Aufbau ist etc. VoIP - ist auch nicht die Welt, auch gewisse Fachtermini lernen LWL - steht diesmal wirklich so gut wie alles im Buch SQL - ist Mist, muss man halt ordentlich lernen Cloud - wenn dann nicht so viel wie im sommer (paar Fachbegriffe und man ist da gewappnet) VLAN - sollte man sich mal angucken USV - steht eigentlich genug zu im Buch IPv6 - Ist fast garantiert wieder in irgend einer Form wieder drin, wichtig sind hier die Bildung der Autokonfig und die einzelnen Adresstypen etc. Möglich wär vielleicht auch mal die Erklärung von einem ARP Request oder was in der Richtung. Sonst noch wer Ideen zu den Themen
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.