Veröffentlicht 7. Januar 200223 j Kennt jemand eine Möglichkeit 2 IP Konfigurationen unter W2K anzulegen? Ich nehme mein Laptop mit nach Hause und möchte es dann in mein privates Netz hängen ohne großartig Konfigurieren zu müssen. Beim Macintosh ist dieses ziemlich einfach zu lösen, vielleicht gibt es ein Tool für den Windows Bereich.
7. Januar 200223 j Du könntest die unter W2K... Systemsteuerung / System / Systemeigenschaften ein zweites Hardwareprofileinrichten....
7. Januar 200223 j Original geschrieben von timson Kennt jemand eine Möglichkeit 2 IP Konfigurationen unter W2K anzulegen? Ich nehme mein Laptop mit nach Hause und möchte es dann in mein privates Netz hängen ohne großartig Konfigurieren zu müssen. Beim Macintosh ist dieses ziemlich einfach zu lösen, vielleicht gibt es ein Tool für den Windows Bereich. Wieso stellst du denn nicht einfach dein Netz zu Hause so um, dass du erst gar nichts mehr umstellen musst? :confused: Wäre doch die einfachste Lösung.
7. Januar 200223 j Ich habe auf dem Laptop DNS und WINS Server eingerichtet(zusätzlich noch ein Gateway),außerdem läuft der Rechner in einer NT-Domäne. Dies kann ich natürlich zu Hause nicht einstellen. Es gibt natürlich auch die Möglickeit NetBIOS über TCP/IP laufen zu lassen, aber dann muß ich den Rechner immer erst lange suchen bis er erscheint. Ich dachte nur es gibt ein Tool mit dem ich verschiedene Konfigurationen anlegen kann. Unter XP ist es möglich. Ich vergaß: Ich unter der Hardware Konfiguration nur einstellen, ob mein Gerät in der DockingStation steckt oder nicht.
8. Januar 200223 j ich glaube von symantec gibt es die mobile essentials. mit denen kann man vorm start dann eine auswahl über den standort treffen. Gruß TVC
8. Januar 200223 j was ist denn wenn du einfach der Netzwerkkarte 2 IP's gibst (nicht lachen, das geht!) LAN-Verbindg-Eigenschaften-TCP/IP-Eigenschaften-Erweitert-IPAdressen-hinzufügen. ..probiermal!
9. Januar 200223 j Original geschrieben von Karlos was ist denn wenn du einfach der Netzwerkkarte 2 IP's gibst (nicht lachen, das geht!) LAN-Verbindg-Eigenschaften-TCP/IP-Eigenschaften-Erweitert-IPAdressen-hinzufügen. ..probiermal! Hi Geht das auch schon mit der Professional-Version? Dachte das geht erst ab der Server-Version. :confused: :eek:
9. Januar 200223 j gehen tut das schon (oben beschriebener weg), ich weiss halt nur nicht, wie W2k intern die Adressen verwaltet. ...ich will ja damit nicht routen, sondern ich will, dass er sich je nach Netz die richtige der adressen krallt und die dann als alleinige verwendet. (heb leider immoment keine Zeit da´s auszuprobieren). ..was z. B. wenn ich in einem der Netze ne IP vom DHCP brauche und im andern ne feste!? :confused:
9. Januar 200223 j Geht das auch schon mit der Professional-Version? Dachte das geht erst ab der Server-Version Ist das die Sache mit den vituellen IP's ? Habe nur davon gehört, auch das es bei der Prof gehen soll
9. Januar 200223 j Cool, viele Tips. Hab leider noch keine Zeit gehabt sie auszuprobieren.Ein Kollege sagte mir aber, daß es mit diesen virtuellen Adressen nicht richtig klappt. Außerdem befinde ich mich zu Hause nicht in einer Domäne sondern einer Workgroup. Schade, daß es scheinbar keine zufriedenstellende Lösung gibt...:confused:
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.