Veröffentlicht 27. November 201212 j Hi ihr, in meiner Firma habe ich in diesem Jahr mehrere Projekte durchgeführt, die alle den Umfang einer Abschlussarbeit hatten. Eines dieser Projekte ist nun mein Abschlussprojekt und wurde irgendwann im Sommer durchgeführt. Nun soll in der Dokumentation ja angegeben werden, in welchen Zeitraum das Projekt durchgeführt wurde. Ist es legitim, einen Zeitraum zu nennen, der vor dem eigentlichen Antrag liegt, oder muss ich mich hier auf unangenehme Fragen einstellen? Sollte man in diesem Falle vielleicht die Wahrheit etwas "anpassen"?
27. November 201212 j Wenn du hierbei die Wahrheit sagst, dann wird dein Projekt niemals durchkommen. Auch: Bitte bitte bitte, wenn du dich dafür entscheidest zu "schummeln". Überprüfe deine Leistungsnachweise. Nicht das hinterher da in denen steht das dien Projekt "xyz" von dir am Tag x gemacht wurde. Denn dann ist die ***** am dampfen!
27. November 201212 j Aus der ITKTAusbV, identisch in allen §§ zum Thema Abschlussprüfung in den IT-Berufen: Dem Prüfungsausschuß ist vor der Durchführung der Projektarbeit das zu realisierende Konzept einschließlich einer Zeitplanung sowie der Hilfsmittel zur Präsentation zur Genehmigung vorzulegen.
27. November 201212 j Autor Besten Dank, damit dürfte das endgültig geklärt sein. Das soll jetzt nicht in einer Grundsatzdiskussion ausarten, aber § 15, Abs. 2, Satz 1 macht mich grad stutzig: in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung in insgesamt höchstens 70 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation: Ich hätte also auch weniger Stunden veranschlagen dürfen?
27. November 201212 j Du sollst in etwa auf 70 Stunden kommen. Dass in der Praxis selten das heraus kommt, was in der Therie geplant war, ist nichts neues. Inbsofern ist es auch etwas verdächtig, wenn die Projektarbeit mit genau 70.0 Stunden abshließt. Oder bist Du schon mal auf einer 700km Autofahrt nach exakt der Anzahl Minuten angekommen, die Dir Dein Navi bei Fahrtbeginn prophezeit hat?
27. November 201212 j Vorsicht: wenn du erwischt wirst, dann kann deine Abschlussarbeit als nicht erstellt oder als Betrugsversuch gewertet werden ... kann böse enden. Zum Beispiel mit einer Verlängerung deiner Lehre um ein halbes Jahr.
1. Dezember 201212 j Autor Inbsofern ist es auch etwas verdächtig, wenn die Projektarbeit mit genau 70.0 Stunden abshließt. Weswegen auch jede mir bekannte Projektdoku mit genau 70 Stunden abschließt. Dass das in der Praxis nie so hinhaut, ist mir bewusst. Allerdings habe ich in den letzten Wochen noch keine Projektdokumentation entdecken können, die sich getraut hat, auch mal 68 Stunden auszuweisen. Und ich werde sicherlich nicht der Erste sein, der das macht, um es mal "drauf ankommen" zu lassen.
1. Dezember 201212 j Weswegen auch jede mir bekannte Projektdoku mit genau 70 Stunden abschließt. Dass das in der Praxis nie so hinhaut, ist mir bewusst. Allerdings habe ich in den letzten Wochen noch keine Projektdokumentation entdecken können, die sich getraut hat, auch mal 68 Stunden auszuweisen. Und ich werde sicherlich nicht der Erste sein, der das macht, um es mal "drauf ankommen" zu lassen. Kommt drauf an, wie Du es begründest. Wenn Deine Planung 4 Stunden Zeitpuffer für unvorhergesehenes enthielt, Du aber nur zwei Stunden oder gar keinen Zeitpuffer gebraucht hast, dann ist das eben so. Meine Projektarbeit hat mit 74 Stunden abgeschlossen, also einen halben PT mehr...hat auch keinen Abzug gebracht, weil ich das entsprechend argumentiert habe.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.