Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit, als Abschlussprojekt, als Fachinformatiker für Systemintegration, das Netzwerkinventarisierungs-, und dokumentationsprogram, Docusnap 6.0 einzuführen.

Da das Unternehmen dieses Programm einführen will, habe ich nun die Möglichkeit das als Abschlussprojekt zu machen.

Wir haben das Programm nun in der Testversion auf einem Server installiert und erste Test gemacht.

Der erste Eindruck, den ich mir machen konnte und das was ich über das Programm im Internet gefunden habe,

ist wirklich super.

Und ich glaube, dass ich in diesem Umfang auch kein vergleichbares Projekt finde.

Meine Frage daher ist,

ob mir jemand, der das als schon Abschlussprojekt gemacht hat

oder der schon mehr Erfahrung mit dem Programm hat,

sagen kann, ob sich das als Projekt für einen FISI eignet,

und auch innerhalb der Vorgaben der IHK machbar ist.

Freu mich über alle hilfreichen Antworten :)

Grus Kilian

Hey Kilian,

ich schätz mal, dass es an mangelnden Entscheidungen fehlen wird. D.h. wenn solch ein Projekt, dann in die Richtung, dass am Anfang 2-3 verschiedene Programme gegenübergestellt und betrachtet werden und anschließend für eines entscheiden und dieses einführen. Einfach irgendein Programm einführen als Abschlussprojekt ist nicht wirklich den Anforderungen zu genüge.

Gruß

Masiako

  • Autor

Hey,

ja da hast du recht,

wir haben natürlich vorher nach vergleichbaren Programmen gesucht.

Ich muss jedoch zugeben, dass wir keins in dem Umfang getestet haben wie Docusnap.

Das hole ich jedoch nächste Woche nach,

falls ich dann feststellen sollte, das ein anderes, vll sogar Freeware Programm

eine Vergleichbare Inventarisierung und Dokumentation erstellen kann,

dann werd ich mir wohl eine richtig gute Begründe ausdenken müssen,

warum wir uns dann für Docusnap entschieden haben.

Glaube nicht dass, "es war noch geld im Haushalt" zählt ;)

Trotzdem danke schon mal für deine Antwort :)

wir haben natürlich vorher nach vergleichbaren Programmen gesucht.
Nicht "vorher". Das ist ein wichtiger Teil des Projekts.

falls ich dann feststellen sollte, das ein anderes, vll sogar Freeware Programm

eine Vergleichbare Inventarisierung und Dokumentation erstellen kann,

dann werd ich mir wohl eine richtig gute Begründe ausdenken müssen,

warum wir uns dann für Docusnap entschieden haben.

Bedenke bitte, dass der Vergleich und die begründete Entscheidung die Teile des Projekts sind, bei denen du zeigen kannst, was du drauf hast. Nicht die Installation.

Das Ergebnis, dass ein Produkt X ganz toll ist, wenn man weder Anforderungen noch Vergleichsprodukte hat, ist wertlos.

ich habe die Möglichkeit, als Abschlussprojekt, als Fachinformatiker für Systemintegration, das Netzwerkinventarisierungs-, und dokumentationsprogram, Docusnap 6.0 einzuführen.

Warum wollt ihr das tun? Was ist euer Problem? Ich bezweifle deine Aussage. Kannst du sie verteidigen?

  • Autor

:D danke für eure hinweise

Warum wir das brauchen?

Nun ja, zum einen haben wir die BSI Vorgaben zu erfüllen und das fehlt und noch eine Inventarisierung und Dokumentation des Netzwerks.

Zum Anderen können wir dort auch die Lizenzen, Passwörter, Verträge einpflegen

Die Erinnerungfunktion ist da auch ganz praktisch.

Wir hätten alles zentral in einem Programm.

Natürlich müssen wir uns noch Gedanken machen, was wir alles Inventarisieren,

da es nacher auch verwaltbar und übersichtlich bleiben soll.

Wie gesagt ich bin noch ganz am Anfang und

von meiner Sicht glaube ich, dass man daraus ein gutes Projekt machen kann.

Die Installation und Bedienung des Programms ist einfach und logisch.

Zudem braucht es keine Agents, sondern arbeitet mit den netzwerkprotokollen.

Drum herum kann man dann das Projekt aufbauen.

So weit mein Plan :)

BSI Vorgaben ... erfüllen ... fehlt eine Inventarisierung und Dokumentation des Netzwerks.

Das ist euer Problem.

Vergiss mal für einen Augenblick, das dämliche Programm.

Zum Anderen können wir dort auch die Lizenzen, Passwörter, Verträge einpflegen

Die Erinnerungfunktion ist da auch ganz praktisch.

Das ist Teil deiner Analyse. Welches Programm das leisten vermag spielt immer noch keine Rolle.

Natürlich müssen wir uns noch Gedanken machen, was wir alles Inventarisieren,da es nacher auch verwaltbar und übersichtlich bleiben soll.

Siehste? Hier ist dein Knackpunkt. Du weißt doch noch gar nicht was du willst, schreist aber schon nach dem einen quietschbunten Lolli. Also: Weiter analysieren. Dann ein Sollkonzept.

Verstehst du? Du sagst: Hey, ich hab hier ein tolles Programm und dafür habe ich dieses tolle Problem. Dreh die Sache um. Bring in deine Entscheidung auch andere Lösungen ein und vor allen Dingen vergiss nicht die Kosten, die sawas verursacht. Rechne das vorher aus. Ach, und wo du gerade dabei bist, wirst du selbstverständlich eine Entscheidungsmatrix erstellen um auf die für euch beste Lösung zu kommen. Und ob sich das alles lohnt, wirst du in einer Kosten/Nutzenanalyse beweisen. Gell?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.