Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Servergespeicherte Profile zurückschreiben

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe hier gerade ein kleines Problem.

Wir hatten ein IT Projekt bei dem ein externer Dienstleister ins Boot geholt wurde. Es endete in einer Katastrophe und man trennte sich mit einem Vergleich. Ich muss nun einiges wieder ausbaden und umbauen damit wir zu einem Zustand kommen an dem 8 Stunden durch gearbeitet werden kann.

Der Dienstleister installierte Citrix was wir hier nun nach einem halben Jahr als schlecht befunden haben und das Ganze auf das lokale Installationen zurückrollen wollen. Dies liegt vor allem an der Inkompatibilität mit unserer Branchensoftware. Wie dem auch sei....

Es wurden damals servergespeicherte Profile per GPO konfiguriert. Die Mitarbeiter erhielten ihr Office 2010 ebenfalls über Citrix und auch die Dateiverknüpfungen für Dateieendungen wurden über eine Citrix Richtlinie auf die Citrix Anwendungen verwiesen. Nun habe ich bei mehreren Mitarbeitern (sind 2 tage auf Schulung also nicht im Haus) das Citrix entfernt und Office 2010 lokal installiert. Als Benutzer eingeloggt fehlen nun aber sämtliche Zuordnungen zu den Anwendungen. Windows weiß also nicht, das ein .docx mit Word zu öffnen ist.

Der Fehler scheint klar auf der Hand zu liegen: Wenn ich das Office als lokaler Admin installiere bekommt das servergespeicherte Profil davon nichts mit und sucht seine Citrix Verknüpfung.

Mein Lösungsansatz wäre nun, die Richtlinie zu den servergespeicherten Profilen abzustellen, die Profile lokal zurück zu schreiben, eine Reparaturinstallation von Office durchzuführen und die Verknüpfungen müssten wieder da sein. Oder?

Die zweite Frage: Wenn ich die Richtlinie nun abstelle, schreibt Windows das Profil dann zurück? Ich vermute eher, dass dem eben nicht so ist und ein lokales Profil angelegt wird. Bedeutet für mich ich muss mich an jedem Rechner anmelden und über die Benutzerkonten das Servergespeicherte Profil auf lokal umstellen.

  • Autor

Das Online Plug in wurde deinstalliert.

Entferne ich die Richtlinie kann der benutzer sich ohne weiteres anmelden auch mit seinem Profil aber die Dateizuordnungen werden nicht richtig gesetzt, selbst wenn ich dann noch einmal eine Reparaturinstallation durchführe.

Entferne ich die Richtlinie kann der benutzer sich ohne weiteres anmelden auch mit seinem Profil aber die Dateizuordnungen werden nicht richtig gesetzt, selbst wenn ich dann noch einmal eine Reparaturinstallation durchführe.

Klar, kann er sich anmelden, weil das roaming profile ja immer als Kopie am Rechner liegt, falls das Netzwerk gerade mal nicht verfügbar ist.

Setze die Dateitypen-Zuordnung unter "Standardprogramme" (sofern Windows 7) mal manuell.

Die Dateizuordnung wird vom Online Plugin angepasst. Daher meine Frage, ob es deinstalliert wurde. In deinem Fall sollte es ausreichen unter "Systemsteuerung\Programme\Standardprogramme\Dateizuordnungen festlegen" die Dateizuordnungen zuzuweisen.

  • Autor

Natürlich reicht das aus aber dies Händig bei ca. 20 Usern zu tun dauert ewig zumal es ja zig Dateiendungen gibt die allein mit Word geöffnet werden.

Ich habe nun eine andere Lösung gefunden:

Ich habe eine neue OU angelegt und die jeweiligen benutzer dort einsortiert. Auf dieser OU greift die Policy nicht. Ich melde mich als lokaler Admin an und lösche über die Systemumgebung das jeweilige lokale Profil. Bei der Anmeldung der Benutzer wird ein neues erstellt und die Dateizuordnungen stimmen alle.

Das ganze ist nun nicht so kritisch da es unabhängig vom Profil noch eine Ordnerumleitung gibt.

Es gibt in diesem Thread einen Registry-Part der alle Office-Verknüpfungen auf den Standard zurücksetzt. Den nutzen wir bei uns auch. Die Registry-Datei könnte dann bspw. per GPO einmalig um User-Kontext ("Run in logged-on user's security context") ausgeführt werden.

Eine Alternative könnte auch das Ausführen der Office-Programme (*.exe) mit dem Parameter "/r" sein. Das setzt für das zugehörige die Dateizuordnungen neu. How to use startup command line switches to start Word 2010, Word 2007, Word 2003, Word 2002, and Word 2000

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.