Zum Inhalt springen

Asymmetrische Verschlüsselung und Hybride Verschlüsselung Unterschied?


murat1895

Empfohlene Beiträge

Hallo, könnte mir jemand den Unterschied erklären?

Ich verstehe das so:

Es gibt die einfache Asymmetrische Verschlüsselung:

1.) Empfänger B teilt Sender A seinen öffentlichen Schlüssel (PK) mit.

2.) Sender A verschlüsselt Nachricht mit öffentlichen Schlüssel von Empfänger B

3.) Sender A verschickt Nachricht an Empfänger B

4.) Empfänger B entschlüsselt die Nachricht mit eigenem privaten Schlüssel (SK)

5.) Empfänger liest Nachricht

Dann die erweiterte:

1.) Sender A und Empfänger B tauschen ihren öffentlichen Schlüssel (PK) aus

2.) Sender A verschlüsselt Nachricht mit seinem privaten Schlüssel (SK)

3.) Sender A verschlüsselt Nachricht mit dem öffentlichen Schlüssel von Empfänger B

4.) Sender A verschickt Nachricht

5.) Empfänger B entschlüsselt Nachricht mit seinem privaten Schlüssel (SK)

6.) Empfänger B entschlüsselt Nachricht mit dem öffentlichen Schlüssel von Sender A

7.) Empfänger liest Nachricht

Und bei der Hybriden so:

1.) Sender A erhält öffentlichen Schlüssel von Empfänger B

2.) Sender A verschlüsselt Nachricht mit zufälligen Schlüssel für AES

3.) Sender A verschlüsselt AES mit öffentlichen Schlüssel von Empfänger B

4.) Sender A verschickt die Nachricht

5.) Empfänger B entschlüsselt zufälligen AES mit seinem privaten Schlüssel

6.) Empfänger B entschlüsselt Nachricht mit AES

7.) Empfänger B liest Nachricht

Ich sehe jetzt allerdings keinen Vorteil der Hybriden Verschlüsselung gegenüber der einfachen asymmetrischen.

Was bringt mir der zufällige AES Schlüssel? Ich steh gerad aufn Schlauch.

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

also die Symmetrische Verschlüsselung ist weniger Rechenintensiv, wie der Kollege oben schon schrieb. Die Asymmetrische ist dagegen etwas sicherer bei der Verschlüsselung/Datenübertragung.

Und die Hybride ist die Kombination aus beiden.

Somit wird eine Verbindung per asymmetrischer Verschlüsselung aufgebaut, und über diese der Symmetrische Key übermittelt. Anschließend findet die Kommunikation über das symmetrische Verschlüsselungsverfahren statt.

Noch sicherer wäre es eigentlich nur, den asymm. Key persönlich zum Kommunikationspartner zu bringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...