Zum Inhalt springen

Subnetberechnung


Gast Blub666

Empfohlene Beiträge

Hallo,

folgende Aufgabe:

172.16.0.0 /22 in 4 Subnetze.

Laut Lehrer ist die Lösung:

1SN: 172.16.0.0-172.16.0.127

2SN: 172.16.0.128-172.16.0.255

3SN: 172.16.1.0 - 172.16.1.127

4SN: 172.16.1.128 - 172.16.1.255

ich verstehe eherlich gesagt gerade nicht wie man auf diese Lösung kommt. Hat da einer eine Idee, bzw. ist das überhaupt richtig?? oO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Edit:

Meiner Meinung nach muss es doch eher so heißen:

172.16.0.0 - 172.16.0.255

172.16.1.0 - 172.16.1.255

172.16.2.0 - 172.16.2.255

172.16.3.0 - 172.16.3.255

Standart SubMaske B Netz: 255.255.0.0 (/16) wenn man also auf /22 verschiebt, dann ist es 255.255.252.0 somit sind die letzten 2 Bits auf 0. (252= 1111.1100) Sprich die letzte IP wäre also 172.16.3.255

Oder bin ich gerade falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lösung vom Lehrer wäre korrekt, wenn in der Aufgabenstellung einer /23-Subnetzmaske stehen würde. Wenn seine Lösung auf eine /22 bezieht, dann würde er ja das vorletzte Bit im 3. Oktett des Ausgangsnetzes gar nicht nutzen.

Bearbeitet von lupo49
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Aufgabenstellung müsste eine /25 Maske stehen, damit die Lösung des Lehrers korrekt wäre.

172.16.0.0/22 in 4 SN (die ersten 4) ergibt:

172.16.0.0 - 172.16.3.255

172.16.4.0 - 172.16.7.255

172.16.8.0 - 172.16.11.255

172.16.12.0 - 172.16.15.255

Bearbeitet von eneR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Aufgabenstellung müsste eine /25 Maske stehen, damit die Lösung des Lehrers korrekt wäre.

172.16.0.0/22 in 4 SN ergibt:

172.16.0.0 - 172.16.3.255

172.16.4.0 - 172.16.7.255

172.16.8.0 - 172.16.11.255

172.16.12.0 - 172.16.15.255

Angenommen dein Provider routet dir das Netz 172.16.0.0/22 an deinen Router im Unternehmen. Dann kannst du nicht einfach die Subnetzmaske nach links verschieben um dir daraus weitere Netze zu basteln. Das Netzwerk 172.16.4.0 liegt gar nicht an deinem Router an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst einmal für deine Antwort.

Sprich deine Vorgehensweise ist folgende:

DEC 172. 16. 0. 0

BIN 1010.1100 0001.0000 0000.0000 0000.0000

SubM. 1111.1111 1111.1111 0000.0000 0000.0000 (/16)

wird zu

1111.1111. 1111.1111 1111.1100 0000.0000 (/22)

Somit haben wir 10x0 -> 2^10 = 1024

1024/256 = 4, sprich

172.16.0.0 - 172.16.3.255

172.16.4.0 - 172.16.7.255

172.16.8.0 - 172.16.11.255

172.16.12.0 - 172.16.15.255

Gehst du da so vor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angenommen dein Provider routet dir das Netz 172.16.0.0/22 an deinen Router im Unternehmen. Dann kannst du nicht einfach die Subnetzmaske nach links verschieben um dir daraus weitere Netze zu basteln. Das Netzwerk 172.16.4.0 liegt gar nicht an deinem Router an.

Die Subnetzmaskte habe ich doch nach Rechts verschoben?!

Aber ich weiß was du meinst. Wenn man das vorgegebene Netz in 4 SN teilen soll, so wie oben auch geschrieben, ist mein Beitrag nicht ganz korrekt. Ich ging davon aus das die ersten 4 SN errechnet werden sollen! Deswegen hatte ich auch 2 Minuten vor deinem Beitrag, meinen geändert.

Also gehen wir davon aus das der Provider mir ein 172.16.0.0 /22 Netz an den Router routet, was ja eh nicht geht aber bleiben wir dabei.. und es sollen 4 SN erstellt werden rutsche ich 2 Bits nach Rechts. Dann habe ich eine /24 Maske und kann die 4 SN wie BLub666 in seinem 2 Beitrag selber geschrieben hat, nutzen.

Alles korrekt so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, wie kommt ihr auf die /16? Es ist ein /22er-Netz.

172.16.0.0 /22 -> 172.16.0000 0000 . 0000 0000

Von dem Netz werden zwei Bits (2^2 = 4 Netze) benötigt um das Netz weiter zu unterteilen.

172.16.0.0 /22 -> 172.16.0000 0000 . 0000 0000

Die Kombinationen der zwei Bits bilden die neuen Netze:

172.16.0.0 /24 -> 172.16.0000 0000 . 0000 0000

172.16.1.0 /24 -> 172.16.0000 0001 . 0000 0000

172.16.2.0 /24 -> 172.16.0000 0010 . 0000 0000

172.16.3.0 /24 -> 172.16.0000 0011 . 0000 0000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst einmal für deine Antwort.

Sprich deine Vorgehensweise ist folgende:

DEC 172. 16. 0. 0

BIN 1010.1100 0001.0000 0000.0000 0000.0000

SubM. 1111.1111 1111.1111 0000.0000 0000.0000 (/16)

wird zu

1111.1111. 1111.1111 1111.1100 0000.0000 (/22)

Somit haben wir 10x0 -> 2^10 = 1024

1024/256 = 4, sprich

172.16.0.0 - 172.16.3.255

172.16.4.0 - 172.16.7.255

172.16.8.0 - 172.16.11.255

172.16.12.0 - 172.16.15.255

Gehst du da so vor?

Das war ein Missverständnis. Ich dachte du sollst die ersten 4 berechnen..

Bei deiner Aufgabe gehe ich so vor:

172.16.0.0 /22 in 4 SN teilen.

Dann guckt man erstmal wieviel Bits ich vom Netzanteil nehmen muss, um 4 SN zu bilden.

Das wären 2^2 = 4 Bits. Also 2 Bit. /22 + /2 = 24 Bit Netzanteil. SOmit bleiben mir noch 2^8 = 256 bzw.

/32 - /24 = /8 Bit für den Hostanteil.

Demnach ist dein zweiter Beitrag von den IP Bereichen, korrekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die /16 habe ich erwähnt, da es eine B Netz ist und wir dann ein 16 Bit Standard SubMaske haben. (255.255.0.0)

Also um zusammenzufassen:

Mein 2. Beitrag ist die korrekte Lösung.

172.16.0.0 ist im B-Netz und hat eine Standart Subnetzmaske von 255.255.0.0

Da wir ein /22 Netz haben, haben wir eine Maske von 255.255.252.0

Jetzt sollen 4 Subnetze erstellt werden. Also rechnet man 2^2=4 somit hat man 2 Bits, die man nach rechts schieben muss.

neue SubMask: 1111.1111 1111.1111 1111.1111 0000.0000 (255.255.255.0 (/24))

Demnach haben wir 2^8 Clients = 256. Also entsteht folgendes:

172.16.0.0 - 172.16.0.255 -> Nutzbar: 172.16.0.0 - 254

172.16.1.0 - 172.16.1.255 -> Nutzbar: 172.16.0.1 - 254

172.16.2.0 - 172.16.2.255 -> Nutzbar: 172.16.0.2 - 254

172.16.3.0 - 172.16.3.255 -> Nutzbar: 172.16.0.3 - 254

... und der Lehrer hat mir die falschen Lösungen gegeben, yey. Wenn das alles richtig ist, dann danke ich euch beiden für eure tatkräftige Unterstützung! :-)

Gruß

Blub

Bearbeitet von Blub666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die /16 habe ich erwähnt, da es eine B Netz ist und wir dann ein 16 Bit Standard SubMaske haben. (255.255.0.0)
An dieser Stelle der obligatorische Hinweis, dass es Netzklassen seit nunmehr fast 20 Jahren nicht mehr gibt. Die Subnetzmaske muss angegeben werden, sie ergibt sich nicht automatisch aus der IP-Adresse.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...