Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Ich bin gerade dabei die Präsentation zur betrieblichen Projektarbeit, zu erstellen.

Ich würde meine Präsentation gerne wie folgt gliedern:

- Unternehmensvorstellung

- Projektumfeld

- Projektanalyse

- Realisierung

- Projektverlauf

- Kosten-Nutzen-Analyse

- Evtl. Fazit

Ist das so in Ordnung?

Hallo,

also "Fazit und Ausblick" sollten am Ende mit vorkommen. Dadurch zeigst du auch, dass du selbstständig bist das Projekt einzuordnen. Und du kannst darin auch auf mögliche Pannen selbstkritisch eingehen.

Viel Erfolg

15 Minuten ist echt nicht viel für ein ganzen Projekt. Ich hatte eben die Präsentation (bestanden!) und das war echt knapp mit der Zeit.

Halt dich doch einfach an die genauen Anforderungen (hier mal für IHK Berlin):

Aufbau und inhaltliche Struktur 20%

- Zielorientierung (z.B. Absicht formulieren, Ziel vermitteln)

- Sachliche Gliederung (Inhaltsübersicht, Auswahl der Themen und Schwerpunkte,Einleitung - Hauptteil und Fazit, roter Faden)

- Zeitliche Gliederung der Präsentation (z.B. Verlauf der Präsentation, Gewichtung der Arbeitsschritte, Einhaltung der Präsentationszeit)

- Darstellung des Projektes (z.B. Geschäftsprozesse präsentationsgerecht und nachvollziehbar aufbereiten, Zielgruppe beachten, Fachhintergrund verdeutlichen, thematische Durchdringung und Projektergebnis aufzeigen)

Präsentationstechnik 30%

- Angepasste Vortragsweise (z.B. freundlich, zugewandt, verständlich, selbstbewusst, lebendig, überzeugungsfähig, Blickkontakt, Rhetorik, Körpersprache, gepflegtes Erscheinungsbild)

- Angepasste Ausdrucksweise (z.B. Fachbegriffe verwenden, Wortwahl und Satzbau abwechslungsreich, Sprachtempo)

- Fachgerechte Medieneinsatz (z.B. Darstellung durch geeignete Medien, Sicherheit im Umgang mit den Medien)

- Ansprechende Visualisierung (z.B. Text gut lesbar, einheitliches Präsentationslayout, Anordnung und Gestaltung übersichtlich, verbale Aussagen mit Text, Bildern und Symbolen verknüpft, ausgewogenes Verhältnis zwischen Text und Bildern)

Quelle: http://www.ihk-berlin.de/linkableblob/812272/.9./data/Leitfaden_Fachinformatiker_Anwendungsentwicklung-data.pdf

Die restlichen 50% sind das Fachgespräch.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.