Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

befindet sich der MBR zwingend im ersten Sektor jeder Festplatte, oder nur auf der primären Festplatte?

Nehmen wir mal an:

Laufwerk C: primär

Laufwerk D: sek.

Laufwerk E: sek.

Ich habe auf allen drei Platten mehrere Partitionen mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Das ein Start eines Betriebssystems nicht möglich ist, wenn Laufwerk C: wegfällt ist mir klar. Befindet sich denn auf den anderen beiden Platten ein anderer MBR?

Ich hoffe ihr versteht was ich will? :D

Master Boot Record in der wikipedia

Der Master Boot Record (kurz MBR), auch Partitionssektor oder Bootsektor, ist bei BIOS-basierten Computern der erste Sektor eines in Partitionen aufgeteilten Speichermediums wie beispielsweise einer Festplatte. Der MBR enthält eine Partitionstabelle, die die Aufteilung des Datenträgers beschreibt, und optional einen Bootloader, ein Programm, das den Bootsektor eines Betriebssystems auf einer der Partitionen startet.

Wie Du siehst, hat der MBR (anders als der Name sagt) mit dem Boot eines Betriebssystems relativ wenig zu tun. Dafür ist der Bootloader zuständig, den es zwar auch mehrere Male geben kann, ggf. verschachtelt -> Bootloader 1 auf Festplatte 1 beinhaltet das Betriebssystem auf Festplatte 1 und den Bootloader auf Festplatte 2, während Bootloader 2, der danach aufgerufen wird, die Betriebssysteme auf den Festplatten 2 und 3 beinhaltet.

Wie das bei dir ist, können wir dir nicht sagen, da es alle möglichen Kombinationen gibt, je nachdem welches Betriebssystem auf welcher Festplatte zuerst installiert wurde, ob das einen eigenen Bootloader mitbringt, die anderen Betriebssysteme erkennt etc., da gilt es auszuprobieren. Kaputt machen kannst Du dadurch nichts, allerdings solltest Du vor dem Ausstecken der ersten Festplatte die Bootreihenfolge im BIOS notieren, so dass Du wieder auf die selbe Bootreihenfolge zurückstellen kannst, wenn Du die Festplatte wieder anschließt.

Die Aufteilung der Laufwerksbuchstaben ist auch pro Betriebssystem anders, so kann das Betriebssystem, was auf der zweiten Festplatte installiert ist, die Partition auf der zweiten Festplatte als C: haben, dann die Partition auf der ersten Festplatte als D: und die Partition auf der dritten Festplatte als E:.

  • Autor

Bist du dir sicher das die von dir ausgwählte Quelle stimmt? Dort wird MBR auch als Bootsektor bezeichnet.

laut dieser Quelle: Bootsektor: Der Bootsektor auf Festplatten

Ein Bootsektor, auch Startsektor genannt, ist ein Bereich auf dem Laufwerk, über den das Starten des Betriebssystems initialisiert wird. Es ist nicht zu vergleichen mit dem Master Boot Record, kurz MBR.

Ich verstehe das so, eine Festplatte hat maximal einen MBR. Im Bootsektor befindet sich je nach Betriebssystem der Bootloader (Microsoft) oder GRUB (Linux). Oder ist es falsch was auf der o.g. Seite steht? Hat ein Laufwerk merhere Bootsektoren, wenn ich merhere Partitionen mit unterschiedliechen Betriebssystemen haben? Oder hab ich maximal eines auf jeder Platte?

Hat ein Laufwerk merhere Bootsektoren, wenn ich merhere Partitionen mit unterschiedliechen Betriebssystemen haben? Oder hab ich maximal eines auf jeder Platte?

Ich weiß jetzt nicht 100%ig genau bescheid, aber soweit ich informiert bin, kann man maximal 4 Partitionen auf einer physikalischen Festplatte erstellen (entweder 4 primäre oder 3 primäre + 1 erweiterte Partition). In einer erweiterten Partition kann man weitere primäre Partitionen erstellen, von denen man dann sogar booten kann (bin mir da aber nicht 100% sicher). Ein MBR umfasst also 4 Partitionen. Ob jetzt auf der erweiterten Partition wieder ein eigener MBR ist, wäre mal interessant zu wissen, weiß da jemand was genaueres?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.