Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich muss in einer Software ein Event schreiben, welches zu einem Ordner automatisch Register (Unterordner) anlegt.

In Kurzform:

Wenn Ordner angelegt wird, erstelle alle Unterordner

Wenn Ordner aktualisiert wird, prüfe, welche Unterordner es gibt und lege die noch nicht vorhandenen an.

Mein Quellcode sieht ungefähr so aus:

____

AnzahlRegister=1

Reg1=Unterordner Name 1

if Action = New then

CreateReg= True

else

/hier erhalte ich eine Textdatei mit allen bisher angelegten Registern

do while not file.endofstream

if instr.. reg1 then

createreg=False

loop

end if

if createReg=True

/Anlegen des Registers

end if

____

So lege ich bis jetzt ein Register an.

Wie bringe ich das denn jetzt in eine Schleife, das alle genannten Register angelegt werden?

Mein Ansatz ist folgender:

____

AnzahlRegister=10

Reg1=Unterordner Name 1

Reg2=Unterordner Name 2

..

Reg10=Unterordner Name 10

if Action = New then

CreateReg= True

else

For i to AnzahlRegister

/hier erhalte ich eine Textdatei mit allen bisher angelegten Registern

do while not file.endofstream

if instr.. reg & i then

createreg=False

else

createReg=True

end if

if createReg=True

/Anlegen des Registers

loop

next

end if

end if

____

Ist das der korrekte Ansatz? Kann ich die Schleifen so verschachteln? Gibt es eine sauberere Lösung?

Eigentlich bin ich kein Entwickler, daher seid nachsichtig mit mir..

Danke und Grüße,

Bino

Ist das der korrekte Ansatz?
Nein. Das kannst du auch einfach nachprüfen, indem du den Ablauf mit Stift und Papier nachvollziehst.

Deine Vorgehensweise würde jedes "Register" mehrfach anlegen. Die bereits existierenden würden einfach nur einmal weniger angelegt.

Wie man das löst, kommt auch auf den verwendeten BASIC-Dialekt an. Das Zusammenbasteln von Variablennamen zur Laufzeit (reg & i) ist üblicherweise nur in Scriptsprachen möglich, und selbst dort oft schlechter Stil.

Du könntest deine Registernamen in ein Feld (Array) oder eine Liste eintragen, und dann die Datei durchgehen, um die bereits bestehenden aus der Liste zu entfernen. Danach gehst du die Liste durch und legst an, was noch drin steht. Wie das konkret aussieht, hängt wiederum davon ab, welches BASIC du benutzt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.