Zum Inhalt springen

WLAN mit mehreren AccesPoints richtig einrichten


Flitz

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich hoffe ich schreibe mein Problem hier im richtigen Forum.

Folgendes:

Ich habe im privaten Umfeld ein Netzwerk mit 2 WLAN AccessPoints (1x WLAN direkt am Router, AVM FritzBox im EG, 1x WLAN Router im 1. Stock)

Bisher habe ich für beide AccessPoints unterschiedliche SSIDs verwendet etc.

Nun kam mir die Idee doch bei exakt gleich zu konfigurieren (gleiche SSID, gleiches Passwort, gleiche Verschlüsselung) so das ich das jeweilige WLAN nur einmal Client konfigurieren muss.

Ist das Vorgehen sinnvoll bzw. funktioniert das so überhaupt?

Mein Hintergedanke war, das der jeweilige Client automatisch zu dem AccessPoint mit der besseren Empfangsqualität wechseln könne, also in den bereichen wo beide AccessPoints verfügbar sind.

Passiert dies so automatisch oder muss ich die Clients entsprechend konfigurieren?

Vielen Dank für eure Infos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn alle drei Geräte von AVM sind ist es kein Problem eine WPA2-Verbindung mit diesen herzustellen und eine Weiterleitung funktioniert ohne Probleme.

Störrisch wird die Fritzbox bei unterschiedlichen Herstellern. Da will, oder kann, sie einfach keine WPA2-Verbindung herstellen.

Falls du einen W-LAN-Router von der lila Kuh hast, kann man unter Umständen die AVM-Software aufspielen um eine WPA2-Verbindung herzustellen. Dies ist aber eher eine Gehhilfe (Ich habe das Ding wieder rausgeschmissen!).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-17703-14430449435773_thumb.png

FritzBox 6360! Hab mich wohl vertippt! D.h. die Fritz Box kann das wohl schon mal nicht

und mein bisheriger sowie mein zukünftiger AccessPoint wohl auch nicht.

Es bringt eh nur was wenn es beide Geräte unterstützen oder?

Kennt jemand ein paar Beispiele für gute Geräte die den 802.11f Standard unterstützen? Konnte z.B. auf Amazon auf die Schnelle nichts finden.

D.h. die unterschiedlichen Kanäle bringen im Moment eher weniger?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok da meine verschiedenen Access Points kein Remote unterstützten, macht es dann Sinn unterschiedliche SSIDs zu verwenden oder ist das egal?

Oder ist es besser gleiche SSID auf unterschiedlichen Kanälen (auch ohne Remote)?

Noch eine Frage für mich als WLAN-Leihe:

Mein neuer AccessPoint überträgtmit 300MB/s, mein ursprünglicher war noch ein 54 MB/s Access Point. Nun könnte ich diesen alten Access Point ja als Repeater einsetzten. Geht das bzw. macht das Sinn oder mache ich damit unter dem Strich mein 300 MB/S WLAN eventuell nur langsamer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die gleichen Kanäle solltest du auf jeden Fall schon einmal nicht benutzen, da die Geräte sich sonst gegenseitig ausbremsen (Überlagerung von 2 Wellen gleicher Form und Stärke in entgegengesetzter Richtung = Auslöschung des Signals).

Ich würde unterschiedliche SSIDs verwenden, damit du wenigstens weisst, mit welchem Device du nun verbunden bist, wenn Roaming zwischen den einzelnen WLAN Access Points nicht unterstützt wird.

Bei Accesspoints mit 802.11n gibt es normalerweise einen Kompatibilitätsmodus, in dem sowohl 802.11n (300Mbit/s), als auch 802.11g (54 MBit/s) unterstützt wird. LAngsamer wird der Access Point dadurch eigentlich nicht, da jede Verbindung mit dem Partner ausgehandelt wird. Nur weil dein Accesspoint 802.11 unterstützt, heisst das noch lange nciht, dass immer eine Verbindung mit 300MBit/s zustande kommt. Hängt halt von der Signalstärke und von Störeinflüssen ab.

Klar kannst du den 54MBit/s-Access-Point auch als Repeater betreiben. Du solltest aber wissen, dass (falls er per WLAN angebunden sein soll) seine Bandbreite sich halbiert, da alles was empfangen wird, auch wieder gesendet wird zum anderen AP. Ob dir das dann noch ausreicht, ist die Frage. Für surfen sollte das eigentlich problemlos reichen. Für Datentransfers zum Serverist es vielleicht ein wenig schwachbrüstig dann...

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...