Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

1 Thema der Projektarbeit

Erstellung eines mehrstufigen Berichts in Crystal Reports.

2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: 11.03.2013

Ende: 03.05.2013

3 Projektbeschreibung

Die XXXX ist ein Industrieunternehmen, welches im Bereich Entwurf, Herstellung und Vertrieb von Bekleidung tätig ist.

In der Einkaufsabteilung - Zutaten werden Zutaten (Knöpfe, Reißverschlüsse, etc…) zentral eingekauft. Hierfür wird eine Bedarfsermittlung durchgeführt um Über- oder Unterbestände zu vermeiden.

Um Lagerbestände schneller zu ermitteln und verschiedene Größen und Muster darzustellen, wird ein Bericht benötigt, der sämtliche verschiedenen Zutaten berücksichtigt und je nach Zutatenart darstellt.

Da sich Warenbestände ständig ändern können, werden Echtzeitdaten benötigt, die den aktuellen Bestand sofort wiedergeben. Desweiteren müssen bei manchen Zutaten verschiedene Größen berücksichtigt werden, bei anderen Zutaten wiederum nicht.

Um auf die bereits vorhandenen Erfahrungen der XXXX anknüpfen zu können, wird für die Realisierung Crystal Reports verwendet. Um die Berichte Anwenderspezifisch verteilen zu können, wird die Webanbindung Business Objects – InfoView von SAP verwendet.

In der Reportingabteilung der XXXX wurden die Anforderungen ausführlich diskutiert, sowie in einem Lastenheft zusammengefasst.

Folgende Anforderungen werden an den Bericht gestellt:

• Darstellung der einzelnen Zutaten

• Verwendung von Echtzeitdaten

• Variable Darstellung mit/ohne Größenraster

• Variable Darstellung einzelner Berichtsvariablen nach Materialgruppe

• Darstellung verschiedener Preisarten (Einkaufspreise, Staffelpreise)

• Zugriffsschutz vor nicht autorisierten Personen

• Darstellung der lieferantenbezogenen Daten

• Spezifizierungsmöglichkeiten für Anwender nach Saison, Materialgruppe, Artikelnummer und Farbnummer

4 Projektumfeld

Das Projekt wird im Auftrag des Zutateneinkaufs durch die Reportingabteilung der XXXX erstellt.

5 Projektphasen mit Zeitplanung

1. Projektplanung (3h)

-Definition der Anforderungen 03h

2. Ist-Analyse (6h)

-Ist-Analyse der bestehenden Infrastruktur 03h

-Analyse der vorhanden Datenstruktur 03h

3. Soll-Konzept (5h)

-Erstellung eines Datenbankmodells 03h

-Grobskizzierung des Berichtes 02h

4. Realisierung (23h)

-Erstellung der SQL Statements 11h

• Erstellen der (kaskadetischen) Parameter 01h

• Erstellung des Oberberichtes 04h

• Erstellung der Unterberichte 05h

• Erstellung der Ausblendformeln 02h

5. Testphase (17h)

• Anpassung der Darstellung 08h

-Testen und ggf. nachbessern 09h

6. Abschluss (16h)

• Einbindung in Business Objects 02h

• Schulen der Mitarbeiter 04h

• -Allgemeine Projektdokumentation 10h

Gesamtarbeitszeit: 70h

Sers Fraggla!

Ohne jetzt den technischen und zeitlichen Aufwand zur Erstellung so eines Reports zu kennen, erweckt der Antrag bzw. die Formulierung auch bei mir den Anschein, dass eigentlich alle Entscheidungen schon getroffen sind.

Ich vermute mal, wenn du

In der Reportingabteilung der XXXX wurden die Anforderungen ausführlich diskutiert, sowie in einem Lastenheft zusammengefasst.

selbst mit dem Team durchführen würdest, wäre es für den Projektanspruch schon etwas besser angesiedelt.

Aber so klingt es erst einmal nach "Abarbeiten von $Aufgabe".

Gruß, Goulasz

Ich sehe weder eine Evaluation noch eine selbststaendige Entscheidungsfindung.

Fuer mich liest sich das so als waere alles bereits vorgegeben und du klickst nur den Report nach diesen Vorgaben zusammen.

Um es noch drastischer zu formulieren, ist das hier das FIAE Aequivalent zum FISI Setuproutinenklicker.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.