Veröffentlicht 11. Februar 201312 j Hallo, ich arbeite gerade die Zwischenprüfung 2012 (Herbst) durch und kann folgende Aufgabe nicht lösen. Szenario: 3.1 Die Autobahndirektion Mitte will 900 km Autobahn mit Kameras überwachen. Dazu soll je Kilometer und je Fahrtrichtung jeweils eine Kamera installiert werden. Jede Kamer liefert einen Datenstrom von 6 MBit/s. Die Daten um den Faktor 1 : 15 komprimiert und zehn Minuten lang auf Festplatte gespeichert. Aufgabe: Berechnen Sie den erforderlichen Festplattenspeicher in GByte. (ggf. auf voll GByte aufruden) Hinweis: 1 GByte = 1024³ Byte Rechnung: Kameras: 900(km) x 2(Fahrichtung) = 1800 Daten pro Kamera: 6 Mbits / 15 = 0.4 Mbits * 60(s) * 10(min) = 240 Mbits Datengesamt: 1800 x 240 Mbits = 432000 Mbits 432000 Mbits / 1024 = 421,88 GB = 422 GB Laut Lösungsbogen kommt man auf 53 GB? Was rechne ich Falsch? Bearbeitet 11. Februar 201312 j von Carlos87
11. Februar 201312 j P.S. Erweiterungsfrage: Würde es ausreichen hier 1 Festplatte einzusetzen die von der Größe her ausreichend ist? Bitte mit Begründung.
11. Februar 201312 j Autor Achso jetzt klingelts...(1 Byte = 8 Bit) 422 GB / 8 = 52,75 = 53 GB Vielen Dank
11. Februar 201312 j Autor P.S. Erweiterungsfrage: Würde es ausreichen hier 1 Festplatte einzusetzen die von der Größe her ausreichend ist? Bitte mit Begründung. Nein, weil bei Datenverlust würden alle Daten weg sein oder?
11. Februar 201312 j Nicht nur. Wobei das immer die Frage ist ob in einem solchen Fall es sollen 10 Minuten Cache vorgehalten werden, ein Ausfall aktzeptabel ist. Es geht bei diesen Dimensionierungen z.B. auch um die I/Os die die HDD liefern kann. Bsp hier: Du hast 1800 Kameras die jeweils 6 MBit/s / 15 = 419430Bit/s schreiben wollen. Angenommen bei einer Standardformatierung ist jeder Block 4096Byte gross. Jede Kamera will also pro Sekunde 13 Blöcke beschreiben. (419430 Bit / 8 / 4096 Byte) = ca. 13 Blöcke Dann schreiben 1800 Kameras (1800 * 13) 23400 Blöcke pro Sekunde. Du müsstest also in einem solchen Fall das HDD System so gross dimensionieren das es diese knapp 24.000 I/Os schafft. Und noch raum lassen um z.B. die Filesystemheader schreiben zu können. Die aktuellen Consumer HDD schaffen im übrigen so max. 360 I/Os. Davon bräuchte man also 65 Platten um das zu handeln. + eventuelle Überhänge für RAID-Verluste und Hotspare Platten.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.