Zum Inhalt springen

Projekt: bestehende Cisco-Switche gegen neuere Modelle austauschen (~90 Stück)


necklickhia

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

ich mache seit einer Woche Praktikum in einem grossen Betrieb und das nächste Projekt das hier ansteht ist der Austausch von etwa 90 Cisco-Switches gegen neue Modelle.

In dem Fall ist halt ein Kostenvergleich nicht enthalten da die ganze Infrastruktur seit Jahren auf Cisco ausgelegt ist und auch kein Interesse an einem Wechsel besteht.

Nun liest man hier sehr oft dass der kaufmännische Teil auch enthalten sein muss im Projekt aber es handelt sich hier nunmal um ein bestehendes Netzwerk welches aufgerüstet werden muss.

Ist das nun genug, durch Ist-Analyse (welche Kabel müssen neu besorgt werden, Schränke evtl. etc.), Konfiguration der Switche für den jeweiligen Standort usw.?

Vielen Dank schonmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem kaufmännischen teil bezieht sich auf das abschlussprojekt der Ausbildung, für ein Praktikum nicht relevant.

Es handelt sich hierbei um das Abschlussprojekt für die IHK, da ich eine Umschulung zum FiSi mache und das Praktikum das 4te Semester darstellt.

Das Projekt wird somit im Praktikumsbetrieb erstellt.

Kurzer Abriss:

Umstellung der Portsecurity-Variante und einhergehend die Notwendigkeit des Switchtausches.

Budget y war vorhanden, somit können derzeit x Switche ausgetauscht werden.

Ist:

Portanalyse zur Bedarfsermittlung (Kabel und Switche am Standort/Abteilung)

Angebotsvergleich 3 Lieferanten (somit kann man das kaufmännische Thema doch ein wenig einbringen)

Derzeitige Switche: Cisco 2950 48Port

Soll:

Cisco 2960 48Port

Umsetzung:

Aufbau eines Szenarios zum Firmwareupdate und einspielen einer Standard-Konfiguration auf 9 Switche gleichzeitig und danach Anpassung dieser Konfiguration an den konkreten Standort.

Ist das eurer Meinung nach brauchbar bzw. ausbaufähig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das ist kein Projekt, das als Abschlussprojekt tauglich ist.

Lies mal hier: http://www.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/153883-projektantrag-fisi-evaluierungsprojekt.html#post1383555

Kurz: bitte ein anderes Projekt aussuchen. Der Austausch von alten Cisco-Switchen gegen neue Cisco-Switche mag ja Arbeit darstellen, enthält aber keinerlei grundlegend konzeptionelle Freiheiten, die du im Abschlussprojekt brauchst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey necklickhia!

Du sollst dich vielmehr bei fehlenden momentan ausstehenden Anfragen umsehen, was sich an verbesserungswürdigen Themen auftut.

Sprich:

  • Updates müssen von Hand installiert werden > Automatische Verteilung
  • Sicherungen werden manuell erstellt oder sind nicht vollständig > Backup-Konzept entwickeln und umsetzen
  • Außendienstmitarbeiter müssen relevante Dokumente vor jeder Dienstreise auf dem USB-Stick parken > Etwas in Richtung VPN
  • Es gibt keine oder schlechte Möglichkeit(en), Produkte intern sauber zu testen > Testumgebung einrichten

etc.

Also Probleme suchen, Probleme analysieren, Lösungen evaluieren, Alternativen vergleichen, Lösung umsetzen und dokumentieren.

Das ganze aus technischer wie kaufmännischer Sicht betrachtet.

Dein "Projekt" ist momentan eher das Abarbeiten eines bestehenden Konzeptes, du hast keine Entscheidungsfreiheit, in der du zeigen kannst, was du drauf hast.

Gruß, Goulasz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank nochmal für die Tipps.

Ich habe gestern einmal mit einem meiner Prüfer (der auch einer meiner Dozenten ist) gesprochen und meine (bzw. Eure) Bedenken geäussert.

Er sagt das Projekt sei schon genehmigungsfähig sofern ich noch den kaufmännischen Aspekt in Form von Preisvergleichen bzw. den Wechsel zu einem anderen Hersteller berücksichtige und Kosten/Nutzen aufwiege.

Ausserdem ist klar, so seine Aussage, dass in einem Großkonzern die Möglichkeiten das Rad neu zu erfinden einfach nicht gegeben ist.

So wäre ein Praktikum in einem kleineren Betrieb wohl doch die bessere Wahl gewesen. Das lässt sich aber nun nicht mehr ändern.

Ich habe deshalb grade mal einen kleinen Entwurf zum Projektantrag aufgesetzt, unvollständig, aber ich bitte dennoch darum ihn einmal zu überfliegen.

Antrag Projektarbeit

Austausch Cisco Switche

Bei der Firma xXx (über 60 Standorte weltweit) am Standort xXx stehen etwa 90 Cisco C2950-48-Port-Switche zum Austausch auf andere bzw. aktuellere Modelle an damit das veraltete Cisco Secure URT Portsecurity gegen ein moderneres System ersetzt werden kann.

Um den Produktionsablauf im Werk nicht zu stören und damit horrende Ausfallkosten zu erzeugen müssen die meisten Geräte abends oder am Wochenende getauscht werden.

Auch der Kosten/Nutzen-Faktor beim Wechsel zu einem anderen Hersteller für das Gesamtunternehmen wird auf Wirtschaftlichkeit geprüft, jedoch müssen Policies die das Global Design-Team festgelegt hat eingehalten werden.

Ist-Analyse

Vorhanden sind Cisco Switche 2950 48-Port mit welchen derzeit das Portsecurity-System Cisco Secure User Registration Tool (URT) eingesetzt wird.

Durchgeführt wurde eine Portanalyse mit der Software Kiwi CatTools über mehrere Wochen hinweg um Ports herauszufiltern welche selten bis gar nicht genutzt werden um evtl. Switche einzusparen.

Die Portanalyse ergab kein Einsparpotential sodass praktisch alle Switche ersetzt werden müssen.

Das zur Verfügung stehende Budget erlaubt einen Austausch der Switche nur in mehreren Phasen und Cisco Secure URT soll möglichst bis zum Abschluss weiter eingesetzt werden.

Soll-Konzept

Wechsel zu Cisco C2960G-48TC-L Switch mit Cisco Secure Access Control Server (ACS) als Portsecurity.

Durchführung

.

Projektphasen

1. Ermittlung des IST-Zustandes (2h)

2. Erstellung des Soll-Konzeptes (xh)

3. Projektplanung (xh)

4. Angebotseinholung (xh)

5. Angebotsvergleich (xh)

6. Projektdurchführung

6.1. Aufbau Szenario zum gleichzeitigen Anschluss von 9 Geräten

6.2. Firmwareupdate der Switche

6.3. Aufspielen Standardkonfiguration

6.4. Auswahl der zu wechselnden Geräte

6.5. Konfiguration der einzelnen Switche auf den jeweiligen Standort

7. Projektdokumentation (xh)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, das Projekt hat zu wenig Tiefe. Das ist ja etwas, wo man nicht viel Wissen für braucht (also auch nicht viel Wissen zeigen kann), das könnte auch ein Azubi im 1. Lehrjahr machen.

Es mag sein, dass dieses Projekt "genehmigungsfähig" ist, allerdings glaube ich nicht, dass da eine tolle Note bei rausspringen wird. Und evtl. wird das Fachgespräch recht unangenehm, weil die Prüfer dann da dein Wissen prüfen wollen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...