Zum Inhalt springen

Bewerbung um Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration


Empfohlene Beiträge

Hallo,

da meine letzten Bewerbungen nicht so gut waren, hoffe ich hier evtl. auf ein paar Verbesserungsvorschläge oder Erfahrungen o.ä.

Ich bin auf einer kaufmännischen Schule, daher meine kaufmännischen Grundkenntnisse. (Soll ich die auch in Lebenslauf reinschreiben?)

Ich wohne von der Ausbildungstelle ca. 50 km entfernt & werde, wenn es möglich ist, umziehen. (Das würd ich gern noch erwähnen, weiß aber nicht wie?)

Meine "Informatik Kenntnisse" sind wirklich noch sehr grundlegend, daher würd ich das auch noch irgendwie unterbringen. Was habt ihr da so für Erfahrungen gemacht?

Meine Bewerbung erfolgt schriftlich.

Ausbildungsstart bei beiden Firmen: 01.September 2013

Es sind zwei Firmen, die erste hat als Anforderung nur Mittlere Reife, die 2.

  • Schulabschluß Mittlere Reife
  • zeitweise Reisebereitschaft
  • Führerschein Klasse B (eigener PKW nicht erforderlich)
  • Sprachkenntnisse: Deutsch fließend in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse, zusätzliche Sprachkenntnisse vom Vorteil

  • Teamfähigkeit
  • Sorgfältige Arbeitsweise
  • Selbstdisziplin
  • Kritikfähigkeit
  • Kaufmännisches und technisches Interesse
  • Kommunikationsstärke

So ich glaub, ich hab nix vergessen :)

Ich würde mich wirklich sehr über konstruktive Kritik, Erfahrungen o.ä. freuen :)

Vielen Dank

Bewerbung.pdf

Lebenslauf.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, ich mach mal den anfang:

lebenslauf:

wirkt chaotisch und unaufgeräumt. alle absätze sind gleich groß, so dass da keine gescheite optische struktur zu erkennen ist. die symbole "telefon" und "maus" bei deinen kontaktdaten wirken sehr 90er. erstmal die symbole als solche und dann in zeiten von smartphones so ne kantenmaus und ein telefon mit wählscheibe... mein geschmack ist es nicht. btw: hast du ne vernünftige email-adresse? *****ripper@wow-clan.org kommt nicht so gut an...

dann sollest du die aktuellen daten nach oben packen, nicht nach unten und ein bischen mehr schreiben, als "hauptschule"

bsp:

11 /2011 - heute Kater-Karlo-Hauptschule Flecksbach; freiwillige Aufbaustufe; Abschluss Fachhochschulreife

05 /2003 - 08 /2011 Kater-Karlo-Hauptschule Flecksbach; Hauptschulabschluss

deine hobbys sind genauso unspannend wie nasebohren --> weglassen. es sei denn, du kannst mit deinen hobbies einen bezug zur berufswahl oder bewerbung herstellen. deine it und dv kenntnisse sind zu allgemein. was soll sich jemand darunter vorstellen? bei den sprachkenntnissen hast du ja auch qualifiziert. sowas muss auch bei den anderen kenntnissen stehen.

anschreiben kommt später...!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuerstmal vielen Dank für die Antwort :)

Ich hab halt versucht, es recht schlicht zu halten // Wie könnte man das geordneter machen?

In meinem letzten Lebenslauf hatte ich die Überschriften (hier Fett) in der jeweiligen Firmenfarbe hinterlegt, wäre das besser gewesen?

Ich hab das bei uns in der Schule so gelernt, werd aber noch ma schaun, ob sich da was besseres finden lässt (steht auch in der Bewerbung so drin, da hab ich aber ne Vorlage benutzt (Privatbriefmaske)

Meine Email Adresse ist Nachname.Anfangsbuchstabe vom Vornamen@t-online.de // Würde da eine eigene Email Domain viel ausmachen / viel besser kommen? -> bewerbung@nachname.Anfangsbuchstabe vom Vornamen.de

Die Daten der Schulen & meine Hobbys änder ich gleich noch

Hm, wie könnte ich meine MS Office & Navision Kenntnisse konkretisieren ?

Meinst du so: grundlegende Kenntnisse in Programmiersprachen, Linux, Netzwerken, etc.

Soll/Kann ich dann hier trotzdem noch meine kaufmännischen (Grund-) Kenntnisse erwähnen? (=> is ja kein IT)

Das Niveau meiner Englischkenntnisse ist übrigends nur von meiner Lehrerin geschätzt, nicht zertifiziert

Bearbeitet von Keimzellenbestand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gebe mal meine Meinung dazu ab

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige in der Jobbörse der Arbeitsagentur gelesen.
Steht schon im Betreff - vielleicht eher so etwas wie "Weil Sie einen Auszubildenden zum Fachinformatiker suchen, möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen."

Durch Ihren guten Ruf würde es mich freuen, meine Ausbildung bei Ihnen absolvieren zu dürfen.
Grammatikalisch korrekt wäre: "Wegen Ihres guten Rufes". Ausserdem sollte der Konjunktiv in Bewerbungen vermieden werden, also eher "...bewerbe ich mich in Ihrem Unternehmen"

Nach einem Praktikum (Firma) – indem ich einen guten Einblick in die Tätigkeiten eines Fachinformatikers wie z. B. programmieren, Betriebssysteme & Netzwerke einzurichten oder 1st Level Support erhalten habe - war mein Interesse für diesen Bereich sehr groß.
"Während meines Praktikums bei (Firma) habe ich einen Einblick in die Tätigkeiten eines Fachinformatikers erhalten. Besonders interessant finde ich die Bereiche Programmierung, Netzwerke und Support."

Privat & teilweise im Datenverarbeitungsunterricht beschäftige ich mich mit unterschiedlichen Themen der Informatik (Programmiersprachen, Linux, TCP/IP, Datenbanken, etc.)
"Ich zähle das weite Feld der IT zu meinen Hobbys und habe mich privat mit Programmierung in Java und Python, Administration von Ubuntu und Suse Linux Systemen sowie mySQL Datenbanken beschäftigt."

Außerdem besitze ich kaufmännische Grundkenntnisse. Den Führerschein Klasse B werde ich im Dezember 2013 besitzen. Derzeit besuche ich die (Schule), die ich im Sommer 2013 mit der Fachschulreife verlassen werde.
"Weil ich meine Fachhochschulreife an einer Wirtschaftsschule mache, verfüge ich zudem über solide kaufmännische Grundkenntnisse."

Gerne überzeuge ich Sie in einem Vorstellungsgespräch. Daher freue ich mich über eine persönliche Einladung.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen

"Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Termin von meiner Eignung. Mit freundlichen Grüßen"

Zum Lebenslauf:

Daten in Absteigender Reihenfolge - neueste Schule zuerst.

Relevante Hobbys würde ich im Anschreiben einbauen, also nicht mehr im Lebenslauf erwähnen. Und KEIN Personaler will "Radfahren, Lesen und Schwimmen" drin stehen haben, wenn Du Dich nicht als Triathlet bei einem Buchclub bewirbst.

Allgemeine Informatikkenntnisse sind zu wischiwaschi, da muss was konkretes stehen (z.B. Präsident des Computerclubs in der Schule)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige in der Jobbörse der Arbeitsagentur gelesen.

Steht schon im Betreff - vielleicht eher so etwas wie "Weil Sie einen Auszubildenden zum Fachinformatiker suchen, möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen."

Durch Ihren guten Ruf würde es mich freuen, meine Ausbildung bei Ihnen absolvieren zu dürfen.

Grammatikalisch korrekt wäre: "Wegen Ihres guten Rufes". Ausserdem sollte der Konjunktiv in Bewerbungen vermieden werden, also eher "...bewerbe ich mich in Ihrem Unternehmen"

Mit dem Anfang bin ich wirklich nicht glücklich, da muss ich mir noch was einfallen lassen :)

Privat & teilweise im Datenverarbeitungsunterricht beschäftige ich mich mit unterschiedlichen Themen der Informatik (Programmiersprachen, Linux, TCP/IP, Datenbanken, etc.)

"Ich zähle das weite Feld der IT zu meinen Hobbys und habe mich privat mit Programmierung in Java und Python, Administration von Ubuntu und Suse Linux Systemen sowie mySQL Datenbanken beschäftigt."

Das Problem dabei ist nur, dass meine Programmierkenntnisse wirklich in grenzen halten (is auch schon relativ lang her..), Linux genau das selbe => hab halt (u.a.) für ne Weile nen Ubuntu (Desktop-) System neben Windows genutzt & mit Datenbanken meinte ich Acess in der Schule *lol*

Dann lese ich halt noch das "IT Handbuch für Fachinformatiker" und noch ein paar andere

Ich mein, ich beschäftige mich schon damit (-> Informatik), aber es ist eben "nicht viel"

Sonst fällt mir jetz echt nichts erwähnenswertes mehr ein dazu..

Außerdem besitze ich kaufmännische Grundkenntnisse. Den Führerschein Klasse B werde ich im Dezember 2013 besitzen. Derzeit besuche ich die (Schule), die ich im Sommer 2013 mit der Fachschulreife verlassen werde.

"Weil ich meine Fachhochschulreife an einer Wirtschaftsschule mache, verfüge ich zudem über solide kaufmännische Grundkenntnisse."

Das mit dem Führerschein hab ich deshalb drin, weil es in den Anforderungen drinsteht.

"Da ich im Sommer 2013 meine Fachschulreife an der (Name der Schule) abschließen werde, verfüge ich zudem über solide kaufmännische Grundkenntnisse."

Wie ist das so?

Zum Lebenslauf:

Daten in Absteigender Reihenfolge - neueste Schule zuerst.

Relevante Hobbys würde ich im Anschreiben einbauen, also nicht mehr im Lebenslauf erwähnen. Und KEIN Personaler will "Radfahren, Lesen und Schwimmen" drin stehen haben, wenn Du Dich nicht als Triathlet bei einem Buchclub bewirbst.

Allgemeine Informatikkenntnisse sind zu wischiwaschi, da muss was konkretes stehen (z.B. Präsident des Computerclubs in der Schule)

Die Daten hab ich geändert, Hobbys im Lebenslauf gestrichen. Ob und Wie ich mein Hobby in der Bewerbung einbaue, überlege ich noch.

Was würdet ihr mir raten, was ich da hinschreiben soll? nen Computerclub o.ä. gibt es bei uns in der Nähe nicht;

Vielen Dank nochmals :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest Kenntnisse die Du angibst auch haben. Wenn Du etwas nicht weisst ist das nicht so schlimm, Du sollst in einer Ausbildung ja auch etwas lernen, aber Interesse sollte vorhanden sein. Ich würde vorschlagen, dass Du zumindest die Wikipedia Artikel über die Bereiche, in denen Du Kenntnisse angibst studiert hast. Z.B. zum Thema Netzwerke TCP/IP, OSI Modell, WiFi und Ethernet.

Oder Du kannst einen kleinen Online Programmierkurs zur Programmierung in einer Sprache Deiner Wahl machen (Ruby oder Python bieten sich für den Anfang an).

"Da ich im Sommer 2013 meine Fachschulreife an der (Name der Schule) abschließen werde, verfüge ich zudem über solide kaufmännische Grundkenntnisse."
Finde ich gut.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Interesse hab ich auf jeden fall (also z.B. die Technik dahinter zu verstehen) Abgesehen von der Geschichte wüsste ich zu den von dir genannten Begriffen schon bisschen was (relativ grundlegend)

Zum Programmieren: Ich hatte ja mit Python & danach C angefangen & hab dazu auch jweils ein Buch - nur python hab ich - aus welchen gründen auch immer - aufgehört und nach nem halben jahr oder so mit C angefangen. Da bin ich bis zu nem Taschenrechner(switch & case) gekommen, danach gings eben auch schleppender weiter (teilweise wg. stress) und hab dann schließlich ganz aufgehört.

Ich überleg mir grad, ob ich evtl. nicht doch wieder bisschen weiter machen sollm -> Würde sich da eher C oder Python eignen? Und würde es sich überhaupts lohnen? Weil ich ja noch nicht wirklich weit gekommen bin. Da Python ja als Scriptsprache genutzt werden kann, wäre das "besser" geeignet oder? (wg. Systemintegration)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde da eine eigene Email Domain viel ausmachen / viel besser kommen? -> bewerbung@nachname.Anfangsbuchstabe vom Vornamen.de

Abgesehen vom inhaltlichen solltest du dir zur Beantwortung der Frage die Technik vom Domain Name System anschauen.

Als Beispiel'': Anton Meier hätte nach deinem Beispiel die Mailadresse bewerbung@meier.a.de.

Aufgelöst: .de ist die Top level domain.

.a.de wäre die Domain.

.meier wäre eine Subdomain der Domain .a.de

Wieviele Buchstaben hat das Alphabet?

Inhaltlich halte ich die Bewerbung für extrem verbesserungswürdig. Ich zeige dir mal, wie man dein Schreiben überspitzt interpretieren kann.

Nach einem Praktikum (Firma) – indem ich einen guten Einblick in die Tätigkeiten eines Fachinformatikers wie z. B. programmieren, Betriebssysteme & Netzwerke einzurichten oder 1st Level Support erhalten habe - war mein Interesse für diesen Bereich sehr groß.

Primäre Fisi-Aufgaben sind nicht programmieren und first level Support. Ausserdem war dein Interesse damals gross, als du das Praktikum gemacht hast - heute interessiert es dich nicht mehr?

Privat & teilweise im Datenverarbeitungsunterricht beschäftige ich mich mit

du beschäftigst dich also nur teilweise im Datenverarbeitungsunterricht mit Datenverarbeitungsthemen - den Hauptteil der Zeit liest du irgendwelche Zeitschriften und bohrst in der Nase?

Kurz: es fehlt dieser Bewerbung an vielem - warum willst du unbedingt zu diesem Betrieb? Warum sollte der Betrieb denn unbedingt nehmen?

Noch kürzer:

"Ihr seid toll, weil..."

"Ich bin toll, weil..."

"Ich will zu euch, weil..."

Bitte also nochmal komplett alles überarbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, ChiefWiggum - ich habe glatt vergessen, dass es eine Bewerbung zum Systemintegrator ist.

Ich rudere zurück und empfehle keinen Kurs in Programmierung sondern etwas mehr Zeit mit Linux, insbesondere mit der Shell (z.B. der Kurs Shell-Fu von Memrise). Und es kann nicht schaden, den RSS Newsfeed von Heise.de zu abonnieren, damit Du auf dem aktuellen Stand bleibst und Dich über aktuelle Entwicklungen in der Technik, und was Du daran besonders spannend findest, unterhalten kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem dabei ist nur, dass meine Programmierkenntnisse wirklich in grenzen halten (is auch schon relativ lang her..), Linux genau das selbe => hab halt (u.a.) für ne Weile nen Ubuntu (Desktop-) System neben Windows genutzt & mit Datenbanken meinte ich Acess in der Schule *lol*

Dann lese ich halt noch das "IT Handbuch für Fachinformatiker" und noch ein paar andere

Ich mein, ich beschäftige mich schon damit (-> Informatik), aber es ist eben "nicht viel"

Sonst fällt mir jetz echt nichts erwähnenswertes mehr ein dazu..

schreib das doch auch in etwa so:

in der schule access gemacht. ebenfalls in schule und privat einen linux -desktop.. dann kann sich der personaler was vorstellen.

und die anempfohlenen sätze wie: "Ich zähle das weite Feld der IT zu meinen Hobbys und habe mich privat mit Programmierung in Java und Python, Administration von Ubuntu und Suse Linux Systemen sowie mySQL Datenbanken beschäftigt." würde ich sein lassen. du nimmst nicht an einem romanwettbewerb teil und möchtest zeigen dass du effi briest gelesen hast sondern sollst dem personaler in prägnanten sätzen mitteilen, warum du der richtige für die stelle bist. der personaler hat einen besseren überblick über deine interessen und fertigkeiten wenn du schreibst, dass du für deine omi einen ubuntu-rechner aufgesetzt hast, als wenn du schreibst, dass du dich mit linux beschäftigst.

und dass du auf einer kaufmännisch ausgerichten schuule bist ist nicht nur eine randnotiz wert, sondern solltest du stark in den vordergrund stellen. der fisi ist auch halber kaufmann!!

"Den kaufmännischen Aspekten des Berufsbildes fühle ich mich mehr als gewachsen, da meine Schule einen käufmiännischen Schwerpunkt hat und alle Fächer darauf Bezug nehmen." Das zeigt erstens, dass du den kaufmännischen teil wahrscheinlich wirklich ganz gut meistern wirst und zweitens, dass du über das berufsbild des fisis bescheit weißt...!

Bearbeitet von 127.0.0.1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Sry, dass ich jetzt erst antworte, aber mir sind ein paar Sachen dazwischen gekommen, die meine Aufmerksamkeit erfordern. Daher weiß ich nicht, wann ich da weiter machen kann.

Man sollte eben nichts versprechen, wenn man nicht 100% sicher ist...

Vielen Dank nochmals für die wirklich großartige Hilfe :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 4 Monate später...

Hallo,

ich bin jetzt seit September 2013 auf einem technischen Gymnasium (IT) & es macht richtig viel spaß (nicht nur Informatik), aber es ist trotzdem notwendig, dass ich so bald wie möglich eine Ausbildung anfange.

ok, ich mach mal den anfang:

lebenslauf:

wirkt chaotisch und unaufgeräumt. alle absätze sind gleich groß, so dass da keine gescheite optische struktur zu erkennen ist. die symbole "telefon" und "maus" bei deinen kontaktdaten wirken sehr 90er. erstmal die symbole als solche und dann in zeiten von smartphones so ne kantenmaus und ein telefon mit wählscheibe... mein geschmack ist es nicht.

dann sollest du die aktuellen daten nach oben packen, nicht nach unten und ein bischen mehr schreiben, als "hauptschule"

deine hobbys sind genauso unspannend wie nasebohren --> weglassen. es sei denn, du kannst mit deinen hobbies einen bezug zur berufswahl oder bewerbung herstellen. deine it und dv kenntnisse sind zu allgemein. was soll sich jemand darunter vorstellen? bei den sprachkenntnissen hast du ja auch qualifiziert. sowas muss auch bei den anderen kenntnissen stehen.

anschreiben kommt später...!

Wie könnte ich da eine optische Struktur einbringen, ohne das einfache Design (welches mir sehr gut gefällt -> mag das „aufgeblähte“ besonders "hübsche" zeug nicht so..) zu verwerfen? Evtl. durch eine waagerecht Linie zwischen den Überschriften?

Die Symbole für Internet & Telefon werde ich so lassen, da ich das so gelernt habe & evtl. erkennen die Personaler das „kaufmännische“. Den Rest hab ich auch überarbeitet.

[…]

Inhaltlich halte ich die Bewerbung für extrem verbesserungswürdig. Ich zeige dir mal, wie man dein Schreiben überspitzt interpretieren kann.

Primäre Fisi-Aufgaben sind nicht programmieren und first level Support. Ausserdem war dein Interesse damals gross, als du das Praktikum gemacht hast - heute interessiert es dich nicht mehr?

du beschäftigst dich also nur teilweise im Datenverarbeitungsunterricht mit Datenverarbeitungsthemen - den Hauptteil der Zeit liest du irgendwelche Zeitschriften und bohrst in der Nase?

Kurz: es fehlt dieser Bewerbung an vielem - warum willst du unbedingt zu diesem Betrieb? Warum sollte der Betrieb denn unbedingt nehmen?

Noch kürzer:

"Ihr seid toll, weil..."

"Ich bin toll, weil..."

"Ich will zu euch, weil..."

Bitte also nochmal komplett alles überarbeiten.

Auch das hab ich überarbeitet; es ist schätze ich mal besser, aber sicherlich noch nicht perfekt.

Welchen der folgenden Sätze findet ihr besser:

“Für Rückfragen oder ein persönliches Gespräch stehe ich ihnen gern zur Verfügung.“ oder

„Gern überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Eignung.“

Hab die überarbeiteteten Fassungen angehängt.

Würde mich wieder sehr über konstruktive Kritik freuen :)

Vielen Dank.

EDIT: Sry für den Doppelpost, aber sonst siehts ja keiner..^^

anonymer Lebenslauf_neu.pdf

anonyme Bewerbung_neu.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, ich hatte mich auf zwei technischen Gymnasien beworben, als ich noch auf der BFS war. Naja, hab mich parallel dazu noch für eine Ausbildung beworben - woraus nichts geworden is - und daraus entstand eben dieser Thread. Hätte ich evtl. erwähnen sollen.^^

Notwendig ist es deshalb, weil mir 1. der Stress zu groß ist (hab wirklich SEHR VIEL zu tun, auch abgesehen von Schulzeugs => das meinte ich mit "private Projekte" & 2. kann ich einige Projekte davon abschließen, bzw. "leichter" nebenher machen, kurz gesagt: nicht mehr so viel Stress.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Konjunktive (könnte, hätte, würde, ...) vermeiden.

Im Informatik Unterricht lerne ich strukturiertes Programmieren (C#), Webdesign (HTML), digitaltechnische Grundlagen (Bits & Bytes, Schaltungen, Dual- & Hexadezimalsystem), etc. Später werden Betriebssysteme, Datenbanken, Netzwerktechnik, etc. folgen. Außerdem besitze ich kaufmännische Grundkenntnisse.

Das lernen 24 andere in Deiner Klasse auch. Woran hebst Du Dich von den anderen Bewerbern ab?

Ich möchte meine aktuelle Schule, das technische Gymnasium der (Name der Schule) verlassen, da ich selbstständig werden (eigene Wohnung) & den Fokus auf private Projekte legen möchte.

Saufen, Party, Fic***, Du legst also den Schwerpunkt auf "privaten Projekten" und nicht auf Deiner Ausbildung.

Sorry, aber für mich ganz üble Bewerbung.

Zum tabellarischen Lebenlauf:

Wie kannst Du 2012 "Praktische Erfahrung" erwerben, wenn Du zur gleichen Zeit in einer Berufsfachschule bist? (analog 2010).

Praktische Erfahrung != Praktikum, wenn es ein Praktikum war, dann schreib es auch und lege einen Nachweis darüber bei.

"Seit September 2013" und FH Abschluss? Das passt nicht zusammen, denn Du bist dann aktuell noch an einem Gym und hast den Abschluss noch nicht, also weg damit.

Das Layout finde ich ganz übel (wurde ja schon gesagt z.B. bezügl der Icons). Ein Bsp wie man so etwas macht wäre ModernCV (Lebenslauf mit LaTeX (Mustervorlage) | bejonet)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Konjunktive (könnte, hätte, würde, ...) vermeiden.

hab ich bis auf ein möchte - für das ich bisher noch nichts besseres weiß - geändert.

Das lernen 24 andere in Deiner Klasse auch. Woran hebst Du Dich von den anderen Bewerbern ab?

"Außerdem bin ich sehr ehrgeizig(Auch in Bezug auf meine Persönlichkeitsentwicklung) & habe eine gute Auffassungsgabe."

Was mich speziell von meinen Klassenkameraden abhebt, ist denk ich mal meine ruhige, gelassene Art, Kritikfähigkeit & meine emozionale Intelligenz. Evtl. auch mein großer Wortschatz.

Saufen, Party, Fic***, Du legst also den Schwerpunkt auf "privaten Projekten" und nicht auf Deiner Ausbildung.

Sorry, aber für mich ganz üble Bewerbung.

Mit "privaten Projekten" meinte ich z.B; meinen Führerschein zuende zu bringen, & an meiner zu Persönlichkeit zu arbeiten (<- das ist kein Scherz). Aber da ich davon ausgehen kann, dass (mindestens) einige Personaler ähnlich denken werden wie du & ich es wahrscheinlich nicht so erklären kann, dass es eine positive Wirkung hat, lass ich es raus.

Zum tabellarischen Lebenlauf:

Wie kannst Du 2012 "Praktische Erfahrung" erwerben, wenn Du zur gleichen Zeit in einer Berufsfachschule bist? (analog 2010).

Praktische Erfahrung != Praktikum, wenn es ein Praktikum war, dann schreib es auch und lege einen Nachweis darüber bei.

"Seit September 2013" und FH Abschluss? Das passt nicht zusammen, denn Du bist dann aktuell noch an einem Gym und hast den Abschluss noch nicht, also weg damit.

Das Layout finde ich ganz übel (wurde ja schon gesagt z.B. bezügl der Icons). Ein Bsp wie man so etwas macht wäre ModernCV (2/05/lebenslauf-mit-latex-mustervorlage/'>Lebenslauf mit LaTeX (Mustervorlage) | bejonet)

Praktische Erfahrung in Prakika geändert.

Fachschulreife = etwas bessere/spezialiserte Realschule (bei mir eben kaufmännisch). Den Abschluss habe ich von der 2 jährigen Berufsfachschule bekommen.

Zum Lebenslauf:

Da auch hier wahrscheinlich viele Personaler dasselbe denken werden wie du & localhost, werd ich das auch noch ändern.

Vielen Dank auf jeden Fall für die konstruktive Kritik.

anonyme Bewerbung_neu.pdf

Bearbeitet von Keimzellenbestand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da auch hier wahrscheinlich viele Personaler dasselbe denken werden wie du & localhost, werd ich das auch noch ändern.

Kein Problem, als allgm Anmerkung, ich will möglichst schnell wissen, ob der Bewerber den Ansprüchen gerecht werden kann, d.h. ich will mit einem Blick beim Anschreiben feststellen, was hinter den Worten steckt.

z.B.

Eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen reizt mich sehr, da ich dort die Vorzüge guter Weiterentwicklungsmöglichkeiten, einer hochwertigen & interessanten Ausbildung, relativer Jobsicherheit & einer großen Infrastruktur genießen kann.

ist für mich völlig nichts sagend, es ist Blah-blah ohne Inhalt.

Im Informatik Unterricht lerne ich strukturiertes Programmieren (C#) [...]

als Informatiker weiß ich was Informatikunterricht beinhaltet, aber wenn Du nur "strukturiert Programmieren" lernst, dann hast Du den Stand vor 30 Jahren, siehe Strukturierte Programmierung

Aktueller Stand wäre Objektorientierte Programmierung

Der Satz zeigt somit, dass nur entweder nicht die Fachbegriffe beherrschst also unpräzise bist oder Du Sachen lernst die veraltet sind. Mit C# arbeitet man aber meist OOP-basiert, d.h. Du hast also keine Ahnung von dem was Du da überhaupt lernst. In beiden Fällen ein negativ Punkt für Dich.

[...] digitaltechnische Grundlagen (Bits & Bytes, Schaltungen, Dual- & Hexadezimalsystem), etc. Später werden Betriebssysteme, Datenbanken, Netzwerktechnik, etc. folgen. Außerdem besitze ich kaufmännische Grundkenntnisse.

Zwei Mal "etc" in dem Satz, d.h. Du benutzt Füllwörter, die nichts aussagen. Zusätzlich interessiert es mich nicht, was Du "später" lernen wirst, sondern was Du aktuell kannst. Für eine Ausbildung sind keine Vorabkenntnisse notwendig, wenn sie jemand hat, dann ist es ein nice-2-have.

Wenn Du schreibst, dass Du Dual- & Hexadezimalsystem da steht, wäre bei einem Vorstellungsgespräch sicherlich die Frage:

Rechnen Sie doch bitte einmal die Zahl 1234 dezimal in die Dual Big-Endian und Little-Endian Darstellung um und die Little-Endian-Darstellung in die Hexadezimal-Darstellung.

Oder als Alternative bezüglich Deiner Netzwerkkenntnisse:

Erklären Sie mir den Unterschied zwischen UDP und TCP am Beispiel einer konkreten Anwendung.

Erklären Sie mir bitte einmal anhand eines Beispiel einen Routingalgorithmus.

Erläutern Sie an einem Beispiel

Überlege Dir also sehr gut, was Du hinschreibst. Aufgrund Deiner Aussagen würde ich Kenntnisse in den jeweiligen Bereichen voraussetzen und damit ich mich überzeugen kann, ob Du mir nicht etwas auftischst, kämen definitiv Fragen.

Ich werde meine aktuelle Schule, das technische Gymnasium der KAS verlassen, da ich selbstständig werden möchte (eigene Wohnung).

Wie schon geschrieben "Saufen und Party", wunderbar Du kommst also morgens noch mit 2 Promill' in die Firma, gut also bezahle ich Dich damit Du ausnüchterst.

Das Anschreiben überzeugt mich nicht Dich einzuladen, spätestens nach dem 2ten Satz hab ich keine Lust mehr es zu lesen und damit würde ich Dich nicht einladen. Komm auf den Punkt im Anschreiben (Du musst keine Seite schreiben, es reichen auch ein paar Zeilen), lass überflüssiges Blah-blah weg.

Bearbeitet von flashpixx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein Problem, als allgm Anmerkung, ich will möglichst schnell wissen, ob der Bewerber den Ansprüchen gerecht werden kann, d.h. ich will mit einem Blick beim Anschreiben feststellen, was hinter den Worten steckt.

z.B.

ist für mich völlig nichts sagend, es ist Blah-blah ohne Inhalt.

Naja, eigentlich wollte ich, wenn ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden sollte, das erklären & vertiefen (z.B. meine Mum hat ihren vorletztn Job verloren, weil ihr Chef pleite war; oder hochwertige & interessante Ausbildung, da ich hier desöfteren vom Gegenteil gelesen hab.)

Wie könnte ich den ersten Absatz interessanter gestalten? Was müsste ich schreiben, dass du neugierig wirst?

als Informatiker weiß ich was Informatikunterricht beinhaltet, aber wenn Du nur "strukturiert Programmieren" lernst, dann hast Du den Stand vor 30 Jahren, siehe Strukturierte Programmierung

Aktueller Stand wäre Objektorientierte Programmierung

Der Satz zeigt somit, dass nur entweder nicht die Fachbegriffe beherrschst also unpräzise bist oder Du Sachen lernst die veraltet sind. Mit C# arbeitet man aber meist OOP-basiert, d.h. Du hast also keine Ahnung von dem was Du da überhaupt lernst. In beiden Fällen ein negativ Punkt für Dich.

mit "strukturiertes Programmieren" meinte ich, dass wir über Struktogramme lernen, etc. Ob wir Objektorientierte oder Strukturierte Programmierung weiß ich nicht. (Dass C# objektorientiert ist, weiß ich. Aus deinem Satz schließe ich aber, dass man das auch richtig falsch lernen kann.

Zwei Mal "etc" in dem Satz, d.h. Du benutzt Füllwörter, die nichts aussagen. Zusätzlich interessiert es mich nicht, was Du "später" lernen wirst, sondern was Du aktuell kannst. Für eine Ausbildung sind keine Vorabkenntnisse notwendig, wenn sie jemand hat, dann ist es ein nice-2-have.

Wenn Du schreibst, dass Du Dual- & Hexadezimalsystem da steht, wäre bei einem Vorstellungsgespräch sicherlich die Frage:

Rechnen Sie doch bitte einmal die Zahl 1234 dezimal in die Dual Big-Endian und Little-Endian Darstellung um und die Little-Endian-Darstellung in die Hexadezimal-Darstellung.

Das hatten wir nicht. Wir hatten nur Dezimal - Hexa, Dual - Hexa, Dual - Dezimal.

Dezimal 1234 = 10011010010 Dual, hab es nicht geooglelt, nur nochma den Rechenweg nachgguckt. :D

Oder als Alternative bezüglich Deiner Netzwerkkenntnisse:

Erklären Sie mir den Unterschied zwischen UDP und TCP am Beispiel einer konkreten Anwendung.

Das hatten wir auch noch nicht bzw. wir hatten allgemein noch kein Netzwerktechnik, werden wir aber schätz ich mal bald haben. Ich weiß nur, dass TCP eine Art "Bestätigung" am Ende der Übertragung verlangt, um zu testen, ob alles richtig angekommen ist - UDP tut dies nicht & ist somit wesentlich schneller. Beispiel für UDP wäre z.B: der Multiplayermodus von Battlefield 3, da es dort auf die Schnelligkeit ankommt. (obwohl das in einem Vorstellungsgespräch schätz ich mal nicht so gut kommt, wenn ich da was von Shootern erzähl)

Beispiel für TCP wäre das laden einer einfachen Internetseite, wie z.B. fachinformatiker.de oder heise.de, da diese korrekt dargestellt & notfalls nachgeladen werden soll

Erklären Sie mir bitte einmal anhand eines Beispiel einen Routingalgorithmus.

Erläutern Sie an einem Beispiel

Überlege Dir also sehr gut, was Du hinschreibst. Aufgrund Deiner Aussagen würde ich Kenntnisse in den jeweiligen Bereichen voraussetzen und damit ich mich überzeugen kann, ob Du mir nicht etwas auftischst, kämen definitiv Fragen.

Routingalgorithmen hatten wir auch noch nicht. Wärst du mit diesen Begründungen/Erklärungen zufrieden, als Personaler? Den Satz, was ich später noch lernen werde, hab ich gelöscht. Das alles, was ich da hingeschrieben hab, haben wir in den ersten 4 Wochen gelernt.

Wie schon geschrieben "Saufen und Party", wunderbar Du kommst also morgens noch mit 2 Promill' in die Firma, gut also bezahle ich Dich damit Du ausnüchterst.

Ich trinke vllt. wenns hochkommt 2 Bier im Monat, mehr nicht. Wenn ich mal weggehen sollte, dann nur, wenn ein Tag dazwischen zum ausnüchtern ist.

Mir geht es aber wirklich nicht um "Saufen und Party", sondern dass ich selbstständig werde, vernünftig an meiner Persönlichkeit arbeiten & alles bisschen gelassener angehen kann. Das ändert auchnichts daran, dass meine "Haupttätigkeit" (damit meine ich Schule bzw. Ausbildung) immer Priorität hat.

Das Anschreiben überzeugt mich nicht Dich einzuladen, spätestens nach dem 2ten Satz hab ich keine Lust mehr es zu lesen und damit würde ich Dich nicht einladen. Komm auf den Punkt im Anschreiben (Du musst keine Seite schreiben, es reichen auch ein paar Zeilen), lass überflüssiges Blah-blah weg.

Wie könnte ich die Bewerbung interessanter gestalten? Was müsste ich schreiben, dass du neugierig wirst?

Vielen Dank für die konstruktive Kritk :)

anonyme Bewerbung_1.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fasse das mal gekürzt zusammen:

Du musst aufpassen was Du schreibst, denn ich kenne Dich nicht und lese eben die Bewerbung aus meinem Sichtweise und die ist bei jedem Menschen nun mal anders. Gerade auf der fachlichen Seite musst Du exakt sein, denn diese interessiert mich. Was Deine Eltern / Tante / Onkel gemacht haben oder machen werden ist für mich völlig irrelevant, ebenso Deine Lebensgeschichte.

Für mich zählt es, was kannst Du fachlich und passt Du mit Deinem fachlichen Wissen bzw. mit Deiner persönlichen Einstellung in das Team.

Naja, eigentlich wollte ich, wenn ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden sollte, das erklären & vertiefen

Erklärungen interessieren mich im Grunde nicht, denn Du sitzt nicht neben mir, wenn ich Dein Anschreiben lese, d.h. ich lese das was dort steht und mache mir darüber ein Bild.

mit "strukturiertes Programmieren" meinte ich, dass wir über Struktogramme lernen, etc. Ob wir Objektorientierte oder Strukturierte Programmierung weiß ich nicht. (Dass C# objektorientiert ist, weiß ich. Aus deinem Satz schließe ich aber, dass man das auch richtig falsch lernen kann.

Nein, ich sage Dir, dass Du nicht weisst was Du aktuell machst. Denn ein Struktogramm bzw man nennt es Nassi-Shneiderman-Diagramm ist eine Technik, die heute kaum noch verwendet wird. Aus dieser Antwort kann ich jetzt entnehmen, dass Du im Grunde gar nicht weisst, was Du im Unterricht machst.

Das hatten wir nicht. Wir hatten nur Dezimal - Hexa, Dual - Hexa, Dual - Dezimal.

Die Aussage "hatten wir nicht" ist für mich ein absolutes No-Go, diese Aussage heisst für mich "ich hab nicht über den Tellerrand geschaut und hab keine Ahnung was ich gelernt habe". Für mich dann die Disqualifikation Dich einzustellen, denn Du machst nur das was Dir gesagt wird.

Das hatten wir auch noch nicht bzw. wir hatten allgemein noch kein Netzwerktechnik, werden wir aber schätz ich mal bald haben. Ich weiß nur, dass TCP eine Art "Bestätigung" am Ende der Übertragung verlangt, um zu testen, ob alles richtig angekommen ist - UDP tut dies nicht & ist somit wesentlich schneller. Beispiel für UDP wäre z.B: der Multiplayermodus von Battlefield 3, da es dort auf die Schnelligkeit ankommt. (obwohl das in einem Vorstellungsgespräch schätz ich mal nicht so gut kommt, wenn ich da was von Shootern erzähl)

Beispiel für TCP wäre das laden einer einfachen Internetseite, wie z.B. fachinformatiker.de oder heise.de, da diese korrekt dargestellt & notfalls nachgeladen werden soll

TCP ist "schneller" als "UDP" ? Das mit dem Shooter ist definitiv auch für mich eine Disqualifikation, weil es zeigt mir, dass Du im Grunde mit dem PC zockst und nicht arbeitest. Die Antwort an sich lässt erkennen, dass Du im Grunde wirklich extrem oberflächliches Wissen hast, in Deinem Bewerbungsschreiben stellst Du das aber anders da, d.h. Du gibst in Deinem Schreibe Dinge an, die Du nicht richtig beherrschst. Ebenso für mich eine Disqualifikation.

Routingalgorithmen hatten wir auch noch nicht. Wärst du mit diesen Begründungen/Erklärungen zufrieden, als Personaler?

Du hast "Netzwerktechnik" geschrieben und Routing gehört definitiv dazu, d.h. auch hier sagst Du etwas was Du nicht beherrschst.

Ich trinke vllt. wenns hochkommt 2 Bier im Monat, mehr nicht. Wenn ich mal weggehen sollte, dann nur, wenn ein Tag dazwischen zum ausnüchtern ist.

Mir geht es aber wirklich nicht um "Saufen und Party", sondern dass ich selbstständig werde, vernünftig an meiner Persönlichkeit arbeiten & alles bisschen gelassener angehen kann. Das ändert auchnichts daran, dass meine "Haupttätigkeit" (damit meine ich Schule bzw. Ausbildung) immer Priorität hat.

Wie oben gesagt, ich lese ! nur ! Deine Bewerbung und aufgrund dessen mache ich mir dann ein Bild von Dir. Wie oben geschrieben, Deine Lebensgeschichte oder Deine Lebenweise interessiert mich nicht. Ich kann Dir Deine Sätze eben auch negativ auslegen, wie ich das interpretiere beruht letztendlich auf meinen Erfahrungen.

Es geht in einer Bewerbung auch darum was zwischen den Zeilen steht und wenn Du fachliche Punkte anführst, dann solltest Du Dir im klaren sein, dass man diese auch hinterfragen wird und je nachdem wer Dir gegenüber sitzt, können diese Fragen für Dich unangenehm werden. Du solltest Dir somit mit Deinem Fachskills sehr sicher sein, wenn Du sie anführst. Je mehr Fachwissen Du anführst und so mehr Chancen kann man Dir einräumen, nur wird man auch fragen, woher kommt dieses Wissen und ist das evtl mehr Schein als Sein und deshalb würde ich nachfragen im Gespräch und wenn Du dann Fehler machst oder mir sagst "kann ich nicht" oder "habe ich nicht gelernt", dann würde ich das Gespräch beenden.

Persönliche Punkte interessieren nicht in einem Anschreiben. Weiterhin fehlt in Deinem Anschreiben die Bezug zur Firma, Dein erster Absatz ist Blah-blah, warum willst Du gerade bei dieser Firma anfangen und nicht bei der Konkurrenz nebenan?

Wie könnte ich die Bewerbung interessanter gestalten? Was müsste ich schreiben, dass du neugierig wirst?

Du hast hier viele Informationen bekommen, aber Dein Schreiben hat sich nicht wirklich geändert. Du solltest erst einmal das alles umsetzen, was in dem Thread gesagt wurde, das fängt beim Layout an und hört bei den Formulierungen auf. Denn die letzte Version unterscheidet sich kaum von der vorherigen, im Grunde hast Du nicht wirklich Änderungen Deines Schreibens aufgrund meines letztens Posts gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich hab mir jetz nochmal den kompletten Thread durchgelesen & versucht, einiges zu verbessern.

lebenslauf:

wirkt chaotisch und unaufgeräumt. alle absätze sind gleich groß, so dass da keine gescheite optische struktur zu erkennen ist.

Was konkret meinst du damit?

ok, ich mach mal den anfang:

lebenslauf:

wirkt chaotisch und unaufgeräumt. alle absätze sind gleich groß, so dass da keine gescheite optische struktur zu erkennen ist. die symbole "telefon" und "maus" bei deinen kontaktdaten wirken sehr 90er. erstmal die symbole als solche und dann in zeiten von smartphones so ne kantenmaus und ein telefon mit wählscheibe... mein geschmack ist es nicht. [..]

anschreiben kommt später...!

Ist es jetzt besser?

Ich gebe mal meine Meinung dazu ab

Steht schon im Betreff - vielleicht eher so etwas wie "Weil Sie einen Auszubildenden zum Fachinformatiker suchen, möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen."

subjektive Meinung: Mir gefällt es ehrlich nicht, aber ich hab trotzdem nichts, was besser geeignet wäre. Blöde Situation^^

Zum Lebenslauf:

Daten in Absteigender Reihenfolge - neueste Schule zuerst.

Relevante Hobbys würde ich im Anschreiben einbauen, also nicht mehr im Lebenslauf erwähnen. Und KEIN Personaler will "Radfahren, Lesen und Schwimmen" drin stehen haben, wenn Du Dich nicht als Triathlet bei einem Buchclub bewirbst.

Allgemeine Informatikkenntnisse sind zu wischiwaschi, da muss was konkretes stehen (z.B. Präsident des Computerclubs in der Schule)

Das Problem ist, dass ich keine wirklichen relevanten Hobbys habe. Wenn ich nichts hinschreibe wird man mich dann im Vorstellungsgespräch danach fragen & das ist dann auch blöd.

[...]

Kurz: es fehlt dieser Bewerbung an vielem - warum willst du unbedingt zu diesem Betrieb? Warum sollte der Betrieb denn unbedingt nehmen?

Noch kürzer:

"Ihr seid toll, weil..."

"Ich bin toll, weil..."

"Ich will zu euch, weil..."

Bitte also nochmal komplett alles überarbeiten.

Damit hab ich noch Schwierigkeiten.

"Ihr seid toll, weil..."

das dachte ich eigentlich, hätte ich mit meiner veränderten Einleitung geklärt, ebenso im Mittelteil mit

"Ich bin toll, weil..."

"Ich will zu euch, weil..."

Bei dieser Frage hab ich aber echt keine Ahnung, wie ich sie beantworten soll. Ich mein, ich bewerbe mich in diesen Unternehmen, weil ich eine Ausbildung möchte. In manchen Unternehmen bewerebe ich mich nicht (obwohl ich eigentlich keine wirkliche Wahl habe), da diese meine "Anforderungen" in der Einleitung nicht erfüllen. Wieso ich jedoch nur zu einem bestimmten Unternehmen möchte & nicht zu der Konkurrenz, kann ich nicht sagen. Könntet ihr mir da ein paar konkrete Beispiele geben?

Konjunktive (könnte, hätte, würde, ...) vermeiden.

Das lernen 24 andere in Deiner Klasse auch. Woran hebst Du Dich von den anderen Bewerbern ab?

Reichen hier diese zwei Sätze?

Außerdem bin ich sehr ehrgeizig & habe eine gute Auffassungsgabe.
& Weil ich meine Fachschulreife an einer Wirtschaftsschule gemacht habe, verfüge ich zudem über solide kaufmännische Grundkenntnisse.

Wenn nicht, kann ich überhaupts etwas hiervon noch dazunehmen?

Was mich speziell von meinen Klassenkameraden abhebt, ist denk ich mal meine ruhige, gelassene Art, Kritikfähigkeit & meine emozionale Intelligenz. Evtl. auch mein großer Wortschatz.

Saufen, Party, Fic***, Du legst also den Schwerpunkt auf "privaten Projekten" und nicht auf Deiner Ausbildung.

Sorry, aber für mich ganz üble Bewerbung.

Wie soll ich das sonst begründen, dass ich meine aktuelle Schule verlassen möchte?

ist für mich völlig nichts sagend, es ist Blah-blah ohne Inhalt.

Warum ist das nichts sagend bzw. Blah-blah ohne Inhalt? Wie kann ich das ändern? Bin langsam echt ratlos.

als Informatiker weiß ich was Informatikunterricht beinhaltet, aber wenn Du nur "strukturiert Programmieren" lernst, dann hast Du den Stand vor 30 Jahren, siehe Strukturierte Programmierung

Aktueller Stand wäre Objektorientierte Programmierung

Der Satz zeigt somit, dass nur entweder nicht die Fachbegriffe beherrschst also unpräzise bist oder Du Sachen lernst die veraltet sind. Mit C# arbeitet man aber meist OOP-basiert, d.h. Du hast also keine Ahnung von dem was Du da überhaupt lernst. In beiden Fällen ein negativ Punkt für Dich.

Ich werde mal meinen Lehrer darauf ansprechen, wieso wir veraltete Techniken lernen. Evtl. wäre hier erwähnenswert, dass ich erst seit ca. 4 Wochen auf dieser Schule bin.

Besonders fasziniert mich die Funktionsweise von Software, Betriebssystemen & Netzwerken.

Mit diesem Satz wollte ich nicht ausdrücken, ich hätte viel Ahnung davon, sondern nur, dass mich diese Themen wahnsinnig interessieren. z.B. wie Betriebssysteme programmiert wurden, damit sie mit Hardware (z.B. Tastatur) interagieren können.

Dass ich ein sehr oberflächliches Wissen habe, war mir klar & ich wollte dich wie schon gesagt nicht vom Gegenteil überzeugen. Aber wie könnte ich das schreiben, damit es klarer wird, was ich damit meine, bzw. damit Missverständnisse ausgeschlossen sind?

Die Aussage "hatten wir nicht" ist für mich ein absolutes No-Go, diese Aussage heisst für mich "ich hab nicht über den Tellerrand geschaut und hab keine Ahnung was ich gelernt habe". Für mich dann die Disqualifikation Dich einzustellen, denn Du machst nur das was Dir gesagt wird.

Kannst du das näher ausführen?

Ich fasse das mal gekürzt zusammen:

Du musst aufpassen was Du schreibst, denn ich kenne Dich nicht und lese eben die Bewerbung aus meinem Sichtweise und die ist bei jedem Menschen nun mal anders. Gerade auf der fachlichen Seite musst Du exakt sein, denn diese interessiert mich. Was Deine Eltern / Tante / Onkel gemacht haben oder machen werden ist für mich völlig irrelevant, ebenso Deine Lebensgeschichte.

Für mich zählt es, was kannst Du fachlich und passt Du mit Deinem fachlichen Wissen bzw. mit Deiner persönlichen Einstellung in das Team.

Wie oben gesagt, ich lese ! nur ! Deine Bewerbung und aufgrund dessen mache ich mir dann ein Bild von Dir. Wie oben geschrieben, Deine Lebensgeschichte oder Deine Lebenweise interessiert mich nicht. Ich kann Dir Deine Sätze eben auch negativ auslegen, wie ich das interpretiere beruht letztendlich auf meinen Erfahrungen.

Es geht in einer Bewerbung auch darum was zwischen den Zeilen steht und wenn Du fachliche Punkte anführst, dann solltest Du Dir im klaren sein, dass man diese auch hinterfragen wird und je nachdem wer Dir gegenüber sitzt, können diese Fragen für Dich unangenehm werden. Du solltest Dir somit mit Deinem Fachskills sehr sicher sein, wenn Du sie anführst. Je mehr Fachwissen Du anführst und so mehr Chancen kann man Dir einräumen, nur wird man auch fragen, woher kommt dieses Wissen und ist das evtl mehr Schein als Sein und deshalb würde ich nachfragen im Gespräch und wenn Du dann Fehler machst oder mir sagst "kann ich nicht" oder "habe ich nicht gelernt", dann würde ich das Gespräch beenden.

Persönliche Punkte interessieren nicht in einem Anschreiben. Weiterhin fehlt in Deinem Anschreiben die Bezug zur Firma, Dein erster Absatz ist Blah-blah, warum willst Du gerade bei dieser Firma anfangen und nicht bei der Konkurrenz nebenan?

Du hast hier viele Informationen bekommen, aber Dein Schreiben hat sich nicht wirklich geändert. Du solltest erst einmal das alles umsetzen, was in dem Thread gesagt wurde, das fängt beim Layout an und hört bei den Formulierungen auf. Denn die letzte Version unterscheidet sich kaum von der vorherigen, im Grunde hast Du nicht wirklich Änderungen Deines Schreibens aufgrund meines letztens Posts gemacht.

Damit wollte ich nicht ausdrücken, ich hätte viel Ahnung davon, sondern nur, dass mich diese Themen wahnsinnig interessieren. z.B. wie Betriebssysteme programmiert wurden, damit sie mit Hardware (z.B. Tastatur) interagieren können.

Dass ich ein sehr oberflächliches Wissen habe, war mir klar & ich wollte dich wie schon gesagt nicht vom Gegenteil überzeugen.

Es ist so: ich bin, wie schon gesagt, erst seit ca. 4 Wochen auf dieser Schule & lerne dementsprechend erst seit dieser Zeit (relevante) Sachen über Informatik. Daher ist es klar, dass mein Wissen noch immer sehr oberflächlich ist. Trotzdem ist es (wenn auch sehr wenig) vorhanden, daher erwähnenswert. Wie kann ich das nun vernünftig rüberbringen?

Weiterhin fehlt in Deinem Anschreiben die Bezug zur Firma, Dein erster Absatz ist Blah-blah, warum willst Du gerade bei dieser Firma anfangen und nicht bei der Konkurrenz nebenan?

Das ist ja das Problem, ich weiß es nicht. Ich möchte dort eine Ausbildung machen, da das Unternehmen eine anbietet. Die Punkte, die ich in meiner "Einleitung" angeführt habe, sind das einzige, was mir einfällt. Könntest du daher ein paar konkrete Beispiele dazu geben?

Vielen Dank nochmals & sorry für die lange Nachricht.

Ich hoffe, ich hab nichts vergessen.

Bearbeitet von bimei
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das dachte ich eigentlich, hätte ich mit meiner veränderten Einleitung geklärt, ebenso im Mittelteil mit

Noch einmal: Ein Personaler hat vielleicht 50 - 500 solcher Bewerbungen vor sich liegen, was Du schreibst schreiben 498 andere auch, d.h. wenn ich das lese fliegt dieses Schreiben schon auf den Stapel "abgelehnt", der Bewerber der so etwas nicht schreibt, den schaue ich mir im Detail an. D.h. Dein Schreiben wäre direkt aussortiert.

Bei dieser Frage hab ich aber echt keine Ahnung, wie ich sie beantworten soll. Ich mein, ich bewerbe mich in diesen Unternehmen, weil ich eine Ausbildung möchte. In manchen Unternehmen bewerebe ich mich nicht (obwohl ich eigentlich keine wirkliche Wahl habe), da diese meine "Anforderungen" in der Einleitung nicht erfüllen. Wieso ich jedoch nur zu einem bestimmten Unternehmen möchte & nicht zu der Konkurrenz, kann ich nicht sagen.

Das ist aber mit einer der wichtigsten Punkte. Warum willst Du zu dem Unternehmen, was die Bewerbung bekommt und nicht zu dem, das 2 Straßen weiter ist? Deine Bewerbung klingt als hättest Du sie aus Google zusammenkopiert und nicht individuell verfasst. Im Grunde kann ich Deinen Schreiben die Namen der Firmen austauschen und Dein Schreiben geht als Serienbrief durch. Unter Umständen kennen sich die Personaler verschiedener Firmen und wenn die evtl telefonieren, dann kommt sehr schnell raus, dass Du an alle Firmen das gleichen Schreiben geschickt hat und nur die Namen ausgetauscht hast.

Es geht um Individualität und nicht nur "wie schreibe ich irgendeine Bewerbung in ner Klassenarbeit"

Reichen hier diese zwei Sätze? & Weil ich meine Fachschulreife an einer Wirtschaftsschule gemacht habe, verfüge ich zudem über solide kaufmännische Grundkenntnisse.

Das ist schön, ich würde Dir die Frage stellen, was haben "kaufmännische Grundkenntnisse" mit der Ausbildung zum Fachinformatiker zu tun? Wie lautet Deine Antwort im Vorstellungsgespräch auf die Frage

Wie soll ich das sonst begründen, dass ich meine aktuelle Schule verlassen möchte?

Wenn dem so ist, dann sei ehrlich und schreib es ggf rein. Nennt man "berufliche Neuorientierung".

Warum ist das nichts sagend bzw. Blah-blah ohne Inhalt? Wie kann ich das ändern? Bin langsam echt ratlos.

Weil ich das 100-fach lesen kann, denn es schreibt jeder.

Ich werde mal meinen Lehrer darauf ansprechen, wieso wir veraltete Techniken lernen.

Wer sagt Dir, dass der Lehrer etwas veraltetes unterrichtet, ich würde eher darauf tippen, dass Du hier die Inhalte nicht richtig zuordnen kannst. (*)

Mit diesem Satz wollte ich nicht ausdrücken, ich hätte viel Ahnung davon, sondern nur, dass mich diese Themen wahnsinnig interessieren. z.B. wie Betriebssysteme programmiert wurden, damit sie mit Hardware (z.B. Tastatur) interagieren können.

"Betriebssysteme programmieren" !? Das macht mancher Studierter noch nicht einmal. Du solltest Dich über das Berufsbild des Fachinformatikers wirklich besser informieren.

Und als Systemintegrator wirst Du sicherlich erst recht kein Betriebssystem programmieren, denn das ist nicht die Aufgabe eines Systemintegrators. Es zeigt aber auch, dass Du Dich nicht mal im Ansatz über das Berufsbild informiert hast.

Kannst du das näher ausführen?

Siehe *. Du erweckst den Eindruck, dass Du irgendwelche Begriffe in das Schreiben setzt, die cool klingen und zeigen sollen, dass Du weisst worum es geht. Aber wenn man nachfragen würde, kommt da kein Inhalt. Du bist in Deinem Schreiben oberflächlich, ungenau und unpersönlich. Das Schreiben kann ich im Grunde auch für eine Ausbildung eines KFZ-Mechanikers nutzen, denn ich brauche nur die Anschrift und die Fachbegriffe austauschen und schon passt es.

Zusätzlich hast Du Dich nicht darüber informiert was ein Fachinformatiker macht, denn Betriebssysteme wird er kaum programmieren bzw. auch Komponenten dafür. Du hast ein Praktikum gemacht und weisst nicht was ein FI macht? Aber das passt ja dann zusammen, denn da Du nicht motiviert für Dein Anschreiben bist, wirst Du das in Deinem Praktikum auch nicht gewesen sein und die Praktikumstage sind einer nach dem anderen an Dir vorbei gezogen.

Das ist ja das Problem, ich weiß es nicht. Ich möchte dort eine Ausbildung machen, da das Unternehmen eine anbietet. Die Punkte, die ich in meiner "Einleitung" angeführt habe, sind das einzige, was mir einfällt. Könntest du daher ein paar konkrete Beispiele dazu geben?

Nein, denn die sind von Dir persönlich abhängig und genau das will ein Personaler lesen. Ich wiederhole es noch einmal:

Du musst kein Fachwissen für eine Ausbildung mitbringen, denn alles was Du brauchst lernst Du in einer Ausbildung. Du musst einen Personaler davon überzeugen, dass Du der passende für die Ausbildung bist und er nur Dich einstellen will.

Fang jetzt nicht schon wieder an, Deine bisherigen Schreiben zu verändern, denn die sind sprichwörtlich nicht gut (ich würde da ein anderes Wort für benutzen), sondern fange von vorne an und schreib alles neu individuell für die (jede) Firma bei der Du Dich bewirbst. Als Personaler erwartet man keine Fachkenntnisse für einen Azubi, sondern man will Persönlichkeit sehen und nein "gute Auffassungsgabe" oder "Teamplayer" (ich hasse dieses Wort) zählt nicht dazu, denn das schreiben 100 andere auch.

In Deiner Bewerbung fehlt: Persönlichkeit, Motivation und Individualität.

Damit Du eine Chance zu einem Gespräch bekommst, muss derjenige, der das Anschreiben liest, direkt nach 3 Sätzen denken "den muss ich sofort anrufen und einladen". Bei Deinem Schreiben schlafe ich beim lesen ein und den tabellarischen Lebenslauf schaue ich mir schon gar nicht mehr an und noch einmal nimm' diese 90er Jahre Icons aus dem Briefkopf.

Fang von vorne an, nimm Dir das einmal zu Herzen, was hier alle geschrieben haben und vor allem mach Dir mal darüber Gedanken, warum Du Fachinformatiker bei genau dieser Firma, bei der Du Dich bewirbst, werden willst.

Bearbeitet von flashpixx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber mit einer der wichtigsten Punkte. Warum willst Du zu dem Unternehmen, was die Bewerbung bekommt und nicht zu dem, das 2 Straßen weiter ist? Deine Bewerbung klingt als hättest Du sie aus Google zusammenkopiert und nicht individuell verfasst. Im Grunde kann ich Deinen Schreiben die Namen der Firmen austauschen und Dein Schreiben geht als Serienbrief durch. Unter Umständen kennen sich die Personaler verschiedener Firmen und wenn die evtl telefonieren, dann kommt sehr schnell raus, dass Du an alle Firmen das gleichen Schreiben geschickt hat und nur die Namen ausgetauscht hast.

Es geht um Individualität und nicht nur "wie schreibe ich irgendeine Bewerbung in ner Klassenarbeit"

Das hört sich jetzt echt bescheuert an, aber könntest du mir ein paar konkrete Beispiele geben, die du gut findest/fandest, damit ich mir die anschauen kann & meine eigenen individuellen Gründe suchen & finden kann? Siehe dazu auch letzter Absatz.

Das ist schön, ich würde Dir die Frage stellen, was haben "kaufmännische Grundkenntnisse" mit der Ausbildung zum Fachinformatiker zu tun? Wie lautet Deine Antwort im Vorstellungsgespräch auf die Frage

z.B. Einkaufsabteilung im Unternehmen beraten(eigenes oder für Kunden), was für diese Situation am geeignetsten wäre, oder sogar selbst einkaufen (& dafür Angebotsvergleich machen)

Wenn dem so ist, dann sei ehrlich und schreib es ggf rein. Nennt man "berufliche Neuorientierung".

Ich weiß nicht, ob das wirklich das passende ist, da ich ja 1. private Gründe für eine Ausbildung habe (hab ich ja schon erzählt + noch einige andere Sachen) & 2. es das gleiche Fachgebiet ist.

Wer sagt Dir, dass der Lehrer etwas veraltetes unterrichtet, ich würde eher darauf tippen, dass Du hier die Inhalte nicht richtig zuordnen kannst. (*)

Habe heute zufällig einen meiner IT Lehrer getroffen & darauf angesprochen, er meinte, dass wir in der 11. Klasse noch strukturiertes programmieren lernen, da "wir erstmal die Grundlagen verstehen müssen, was z.B. Variabeln, if-then & case-switch Anweisungen sind."

In der 12. Klasse fangen wir dann richtig an mit Objektorientierung. Außerdem sagte er, dass er Struktogramme so nicht als veraltet bezeichnen würde & wir sie nur für einfache Algorithmen verwenden.

"Betriebssysteme programmieren" !? Das macht mancher Studierter noch nicht einmal. Du solltest Dich über das Berufsbild des Fachinformatikers wirklich besser informieren.

Und als Systemintegrator wirst Du sicherlich erst recht kein Betriebssystem programmieren, denn das ist nicht die Aufgabe eines Systemintegrators. Es zeigt aber auch, dass Du Dich nicht mal im Ansatz über das Berufsbild informiert hast.

Man, wie ich Missverständnisse liebe...

Mit "Betriebssysteme Programmieren" wollte ich auch nicht ausdrücken, dass ich soetwas von meinem potentiellen, zukünftigen Ausbildung erwarte, geschweige denn, dass ich sowas könnte. Mich interessiert es nur. Zugegeben, es war ein wirklich schlechtes Beispiel, ein (etwas) besseres wäre z.B; Welche Ursachen ein Bluescreen oder ein System/Programmabsturz haben kann, oder wie Netzwerkadministration (auch z.B. das schon angesprochene Routing) funktioniert.

Siehe *. Du erweckst den Eindruck, dass Du irgendwelche Begriffe in das Schreiben setzt, die cool klingen und zeigen sollen, dass Du weisst worum es geht. Aber wenn man nachfragen würde, kommt da kein Inhalt. Du bist in Deinem Schreiben oberflächlich, ungenau und unpersönlich. Das Schreiben kann ich im Grunde auch für eine Ausbildung eines KFZ-Mechanikers nutzen, denn ich brauche nur die Anschrift und die Fachbegriffe austauschen und schon passt es.

Zusätzlich hast Du Dich nicht darüber informiert was ein Fachinformatiker macht, denn Betriebssysteme wird er kaum programmieren bzw. auch Komponenten dafür. Du hast ein Praktikum gemacht und weisst nicht was ein FI macht? Aber das passt ja dann zusammen, denn da Du nicht motiviert für Dein Anschreiben bist, wirst Du das in Deinem Praktikum auch nicht gewesen sein und die Praktikumstage sind einer nach dem anderen an Dir vorbei gezogen.

Auch hier habe ich es gemeint, wie ich es geschrieben habe. Mich interessiert es nur, etwas anderes wollte ich damit nicht sagen.

Nein, denn die sind von Dir persönlich abhängig und genau das will ein Personaler lesen. Ich wiederhole es noch einmal:

Du musst kein Fachwissen für eine Ausbildung mitbringen, denn alles was Du brauchst lernst Du in einer Ausbildung. Du musst einen Personaler davon überzeugen, dass Du der passende für die Ausbildung bist und er nur Dich einstellen will.

Fang jetzt nicht schon wieder an, Deine bisherigen Schreiben zu verändern, denn die sind sprichwörtlich nicht gut (ich würde da ein anderes Wort für benutzen), sondern fange von vorne an und schreib alles neu individuell für die (jede) Firma bei der Du Dich bewirbst. Als Personaler erwartet man keine Fachkenntnisse für einen Azubi, sondern man will Persönlichkeit sehen und nein "gute Auffassungsgabe" oder "Teamplayer" (ich hasse dieses Wort) zählt nicht dazu, denn das schreiben 100 andere auch.

In Deiner Bewerbung fehlt: Persönlichkeit, Motivation und Individualität.

Damit Du eine Chance zu einem Gespräch bekommst, muss derjenige, der das Anschreiben liest, direkt nach 3 Sätzen denken "den muss ich sofort anrufen und einladen". Bei Deinem Schreiben schlafe ich beim lesen ein und den tabellarischen Lebenslauf schaue ich mir schon gar nicht mehr an und noch einmal nimm' diese 90er Jahre Icons aus dem Briefkopf.

Fang von vorne an, nimm Dir das einmal zu Herzen, was hier alle geschrieben haben und vor allem mach Dir mal darüber Gedanken, warum Du Fachinformatiker bei genau dieser Firma, bei der Du Dich bewirbst, werden willst.

Du glaubst nicht, wie oft ich schon darüber nachgedacht habe, was ich als "Antwort" auf diese Frage(n) schreiben könnte. Obwohl ich mir zu 100% sicher bin, dass ich von der Persönlichkeit her, "besser" bin als mind. 70% meiner Konkurrenz, fehlen mir die Worte, um das aufs Papier zu bringen. Siehe meine 1. Antwort dieses Posts.

Mir fehlen einfach nur die Formulierungen bzw. ein Beispiel einer guten Formulierung (ja ich weiß, es soll individuell sein..), damit ich einen "Rahmen" hab, mit dem ich dann arbeiten kann.

Wohlgemerkt, ich habe nicht vor, das Beispiel zu verändern & als meines auszugeben.

Ich hoffe, du weißt was ich meine.

Vielen Dank wiedereinmal :)

Bearbeitet von Keimzellenbestand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...