Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe eben eine "kleine Aufgabe" bekommen und wollte mich mal nach Erfahungen hier im Forum umhören. Die Aufgabe lautet: Portierung einer SQL 2008 Standard Datenbank (im Clusterverbund) auf einen SQL Server 2012 (Cluster). Da ich davon absolut keine Ahnung habe und eine Datenbankportierung noch nie gemacht oder gesehen habe, wollte ich mich mal nach Erfahungen umhören.

Worauf muss ich dabei achten?

Ein Plan wäre theoretisch gesehen, dass ich einen Server 2008 aus dem Cluster rausnehme und einen Server 2012 ins Cluster einbinde. (Da SQL Standard, kann man max. nur 2 Clusterknoten haben) Erhoffen tue ich mir dabei, dass der 2012 merkt "ah, da ist ein SQL Server" und somit evtl. die Einstellungen portiert bekommt. Würde sowas theortisch gesehen funktionieren, oder ist das absoluter non-sense?

Über Erfahungen und Tipps würde ich mich sehr freuen.

Danke und Gruß,

Blub.

Sprich: NeuInstallation. Auf alten Server einen Export fahren. Dieses anschließend auf dem neuen Server wiederherstellen. Somit müsste alles passen, da von der Verzeichnisstruktur und co. alles gleich bleibt. Das müsste klappen, oder?

das ist das letzte glied in der kette, ja

generell sind mit SQL 2012 einige Clustering Features hinzugekommen, z.b. always on. Ich würde vllt. erstmal noch Zeit investieren zu schauen, was euch hier am besten taugt. das Datenbanken attachen ist dann das einfachste und letzte Glied in der Kette ;)

  • 4 Wochen später...

Wie schaut es den mit den SQL Usern aus? Die AD Usere werden wohl eher nicht das Problem sein. Aber was ist mit den SQL Usern?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.