Veröffentlicht 6. Mai 201312 j Hey, folgende Aufgabe. Meiner Meinung nach ist folgende Lösung richtig: A: end to end B: site to site C: end to site Weil "end" = "Endgerät / Einzelplatz" und "site" = "Netzwerk" Die Musterlösung sagt jedoch, folgende Lösung sei richtig: A: end to site B: end to end C: site to site Kann mir das jemand erklären?
6. Mai 201312 j Ja, die Musterlösung ist schlichtweg falsch. Wir hatten bei unserer Prüfungsvorbereitung sehr häufig mit falschen Musterlösungen zu kämpfen. In diesem Fall muss man auf die Kompetenz der Korrektoren hoffen oder vertrauen damit sich diese nicht stur an die Musterlösung halten.
6. Mai 201312 j Autor Also stimmt meine Lösung? Und grundlegend End = Endbenutzergerät und Site = Netzwerk ist richtig?
6. Mai 201312 j A: end to end B: site to site C: end to site Was bedeutet das überhaupt? Also end denke ich mal is ein einzelnes Endgerät, und die anderen beiden?
6. Mai 201312 j Pc zu Pc, Netzwerk zu Netzwerk Pc zu Netzwerk Nur die 3 Dinger gibts. Bin auch deiner Meinung zu der Lösung.
6. Mai 201312 j Unsere Dozenten haben uns das mal so erklärt: Es wird immer ein Bezirk gewählt der quasi dran ist um Fragen und die dazugehörigen Lösungen einzureichen. Das Problem besteht imho darin dass diese eingereichten Fragen nicht ausreichend geprüft werden vom Ausschuss der dann die Prüfungsbögen zusammenstellt. Deshalb werden dann eingereichte Fehler in den Lösungen einfach so weitergegeben. Ziemlich traurig für jemanden der deutschlandweiten Zugriff auf Fachkräfte hat die den Schwachsinn einfach mal überprüfen könnten bevor das so in Druck geht.
6. Mai 201312 j Ich habe gehört, dass die "Musterlösungen" keine offiziellen Lösungen der IHK sind!! Sie werden angeblich von irgendwelchen Berufsschullehrern veröffentlicht!
6. Mai 201312 j Derjenige der die Frage einreicht gibt auch die Lösung dazu mit ab. Und ja, das sind auch mal Berufsschullehrer etc. Was aber den Umstand dass die Musterlösungen falsch sind net besser macht. Und offiziell oder nicht offiziell: die IHK schickt genau das als Musterlösung mit raus, damit Korrektoren die net soviel Plan haben auch zurecht kommen. Und das ist ja das schlimme: wenn der Korrektor sich auf eine falsche Lösung verlässt kann uns Prüflinge sowas ordentlich Punkte kosten. Und das finde ich alles andere als iO.
6. Mai 201312 j Und das ist ja das schlimme: wenn der Korrektor sich auf eine falsche Lösung verlässt kann uns Prüflinge sowas ordentlich Punkte kosten. Und das finde ich alles andere als iO. Der Pruefungsausschuss besteht aus mindestens 3 Leuten, die gemeinsam fuer die Loesungen einstehen. Und einer davon wird schon Ahnung haben. Und falls nicht, gibt es immer noch Einspruchsrecht. Also Deine Punkte wir die "unterstellte" Unwissenheit der Pruefer keine Punkte kosten. Und ja, Musterloesungen sind Pruefungshinweise, die offiziell herausgegeben werden, jedoch, die nicht die Wahrheit gepachtet haben. Es sind genug falsche Aeusserungen in diesen Musterloesungen vorhanden. Jedoch kenne Pruefer meistens die Materie, welche Sie abpruefen.
6. Mai 201312 j Ich kann das meiste Nachvollziehen aber zum Thema Einspruchsrecht: Ich sehe doch nicht mehr wo mir Punkte abgezogen wurden und wo nicht? Sofern ich also nur auf gut Glück denke dass meine evtl. schlechte Note mit falschen Lösungen zusammenhängt und Einspruch erhebe dauert das doch ewig bis sich da was tut oder?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.