Zum Inhalt springen

Wartungssoftware IT-Infrastruktur


Sam_Sampleman

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

ich bin seit Wochen auf der Suche nach einer gewissen "Wartungs -und Instanthaltungssoftware" speziel für die IT-Infrastruktur von Unternehmen.

Natürlich habe ich schon viel zu dem Thema gefunden, es handelte sich aber leider immer ausschließlich um Software für irgendwelche Industrie Maschinen oder um Unternehmen die diese Arbeit für mich erledigen wollen :D

Ich muss gewisse Wartungsaufgaben erfüllen, welche aber nicht alle täglich erfüllt werden müssen (Was momentan der Fall ist ...) sondern in verschiedenen Intervallen. Bspw. muss ich den Festplattenplatz auf verschiedenen Servern überwachen, da ich aber weiß über welchen Kapazität diese Platten verfügen und auch weiß, dass diese nicht über Nacht volllaufen können, noch nichtmal in einer Woche Volllaufen können, würde es schon reichen einmal alle 4 Wochen dies zu überprüfen.

Andererseits muss ich definitiv täglich auf gewisse Monitorsysteme beim Kunden schauen um festzustellen, dass bestimmte Dienste noch einwandfrei laufen. Oder das Bild auf Systemen vom Kunden, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, fehlerfrei angezeigt werden.

Die Standartsachen eines IT-Admins halt.

Also suche ich ein Tool, welches ich morgens auf der Arbeit Starte und direkt ersichtlich wird, welche Wartungsaufgaben heute zu erledigen sind. Relativ Simpel. Im Idealfall sollte dieses Tool Zentral verwaltet sein, da nicht alle Aufgaben in meine Zuständigkeit fallen. Ich aber diese Wartungstasks erstellen, mit gewissen Informationen z.B. unter welcher Adresse, auf welchem System, mit welchen Zugangsdaten oder nach welchem Muster diese Tasks auszuführen sind, versehen kann und bestenfalls bestimmten Mitarbeitern zuordnen kann.

Diese Schritte sollten sich dann in der Software abhaken lassen, bzw in irgendeiner Form den Status einpflegen lassen und ggf. den Status durch eine Mail an die beteiligten Mitarbeiter mitteilen.

Habe auch in mehreren Foren schon fragende Leute zu dem Thema gesehen, welche aber leider nie ausreichend beantwortet oder diskutiert wurden.

Gruß,

Sam_Sampleman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

danke erstmal für die Antworten, das wäre natürlich ideal wenn sich das alles im Outlook realisieren lässt. Hatte mich damit nie viel befasst, haben auch erst seit kurzem alle Exchangekonten in der Firma. Ich werde mir das mal anschauen und euch dann mitteilen, ob das wirklich so klappt wie es soll, oder woran es scheitert.

Gruß,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wil dich ja nicht arbeitslos machen aber würde das meiste nicht durch deine Monitoring Software wie beispielsweise Nagios zu erledigen sein. Dann reicht morgens ein Blick bzw wenn ein Problem auftritt bekommst du direkt eine Info. Würde zumindest einen Grossteil der von dir beschriebenen Sachen wie Festplattenfüllgrad und der Funktion von Diensten erledigen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sind doch verschiedene kundensysteme...

und? Ich meine jedes System das überwacht werden soll, hat einen entsprechenden Dienst laufen und dieser sendet seine Daten an die zentrale Instanz, mit der dann ausgewertet werden kann. Also sollte es durchaus möglich sein auch unterschiedliche Kunden mittels Nagios zentral zu überwachen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

über nagios lässt sich das leider nicht so leicht realisieren, denn es geht auch um Wartungsverträge, d.h. es sind Aufgaben die regelmäßig erledigt werden müssen und nicht Probleme die nach dem Auftreten behoben werden sollen.

Ausserdem müssen für manche Aufgaben erst VPN Tunnel hergestellt werden - keine dauerhafte Verbindung zum Kundensystem vorhanden (RSA-Token)

Somit scheidet eine dauerhafte Systemüberwachung auch wieder aus.

Ich bin gerade dabei, zu versuchen, das alles über die einfachen Termine im Outlook umzusetzen.

Aber Chef würde es warscheinlich besser finden, wenn ich ihm eine Software extra für diesen Zweck präsentieren könnte.

Also sollte noch jemand eine Idee haben, bin ich immer für Vorschläge dankbar.

Gruß

Bearbeitet von Sam_Sampleman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du denkst zu klein. Neben wir mal die Festplattenkapazität. Wenn Du es manuell machst, dann hast Du dir ja einen Schwellwert überlegt wo Du dem Kunden sagst, es wird langsam eng. Das trägst Du z. B. in Nagios als Warnstufe ein. Und wenn dann dieser Wert erreicht ist, dann schickt Nagios eine Warnung raus. Nagios ist nicht nur dazu da um Probleme zu melden, sondern auch proaktiv auf mögliche Probleme die bald auftreten werden hinzuweisen.

Oder meinst Du etwa Serviceprovider mit hunderten von Rechnern machen alles manuell. Die legen für alles Schwellwerte fest und wenn dieser Wert erreicht ist, dann geht eine Warnung raus und jemand muss sich drum kümmern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausserdem müssen für manche Aufgaben erst VPN Tunnel hergestellt werden - keine dauerhafte Verbindung zum Kundensystem vorhanden (RSA-Token)

Somit scheidet eine dauerhafte Systemüberwachung auch wieder aus.

Dann wird auf der Kundenseite auf einem Server halt auch ein Nagios installiert und der soll sich dann per E-Mail bei euch melden wenn etwas faul ist.

Oder er schickt an euren Nagios die Systemwerte und euer Nagios reagiert dann.

Viele Szenarien sind denkbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider geht es nicht nur um Aufgaben die sich durch SNMP-Traps umsetzen lassen wie einfach den Festplattenplatz zu kontrollieren, sondern auch um Aufgaben, die definitiv manuell durchgeführt werden müssen, wie zum Beispiel auf ein entferntes KVM Switch schauen und 30 Monitore durchklicken und festsellen ob alles richtig angezeigt wird bzw. läuft, ggf. Maßnahmen ergreifen, wie bestimmte Dienste neu Starten, das ganze System oder Logfiles ziehen, blablablabla. Ich rede hier auch von selbst entwickelten embedded Systemen auf welchem Logfiles ausgewertet werden müssen, das lässt sich leider nicht automatisieren oder selbstgeschrieben Portale in denen aktuelle Einträge kontrolliert werden müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...