Veröffentlicht 4. Juni 201312 j Hi Leute, wir setzen bei uns am Terminalserver Remoteapp ein, um Programme auf Clients bereitzustellen. Ich habe jetzt im RemoteApp Manager eine Software eingebunden, die sich auf eine Datenbank bezieht. Beim Erstaufruf am Terminalserver musste ich quasi sämtliche Pfadeinstellungen konfigurieren. Wenn ich jetzt eine RDP-Datei erstelle und diese auf meinen Rechner kopiere, verhält sich das Programm aber wie beim Erstaufruf und möchte wieder sämtliche Pfadeingaben haben. Gibt es da eine Möglichkeit diese Pfadeinstellungen auf die Clients, die zukünftig die RDP-Datei nutzen sollen, zu übertragen bzw. "durchzudrücken"? So dass sich die RDP Datei auf den Rechnern verhält als würde man sie direkt am Terminalserver aufrufen? Vllt. stell ich mich auch einfach dumm an. Noch nicht so oft gemacht. EDIT: Bemerke grad dass die Pfadeinstellungen unter HKEY_CURRENT_USER gespeichert sind. Also wohl eher keine Chance außer die Pfade wieder einzutragen bzw. Keys zu exportieren. Naja was solls. Bearbeitet 4. Juni 201312 j von Elfmeter
5. Juni 201312 j Hattest Du vor der Einrichtung der Anwendung 'change user /install' und nach Beendigung 'change user /execute' verwendet? Genau für solche INI/Registrymappings ist der Befehl gerade da - siehe ggf. Kommandos - Terminal Server Grüße Ripper
13. Juni 201312 j Hallo Elfmeter, dieser Link sollte dir weiterhelfen: Do Shadow Keys Still Work in Server 2008 R2? hier sind einige aktuellere Infos enthalten. Gruß paper
13. Juni 201312 j @paperdoll: Nach dem Artikel sieht es noch so aus wie in alten Zeiten Ich vermute mal schwer, die von Elfmeter genutzer Anwendung ist nicht TSAware geflaggt. Grüße Ripper
14. Juni 201312 j Jup, ich wollte den Artikel nur posten weil da nützliche Hintergrundinformationen enthalten sind die das Troubleshooting erleichtern.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.