Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mahlzeit,

ich habe aktuell ein kleines Problem mit meinem neuen Rechner. Habe ihn mir am Sonntag zusammengebaut und soweit läuft auch alles wie es soll. Eine Kleinigkeit, die aber schon sehr nervig ist, bekomme ich aber nicht in den Griff. Wenn man den Rechner herunterfahren möchte, geht er nicht vollständig aus. Das Netzteil läuft weiter und die Lüfter drehen noch nach und gehen auch nach längerer Zeit (habe eine Stunde gewartet) nicht aus. Ich muss dann den Netzschalter am Netzteil betätigen, damit ich ihn ganz ausgeschaltet bekomme. Lege ich den Kippschalter in den ersten Minuten wieder um, gehen Netzteil und Lüfter auch direkt wieder an.

Das Verhalten ist dann beim Einschalten ähnlich. Wenn ich den Netzschalter nach längerer Zeit wieder umlege und den Power Knopf drücke laufen Netzteil und Lüfter an. Erst beim zweiten Druck startet dann das System.

Folgende Komponenten habe ich verbaut:

Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10G 850W

Mainboard: Gigabyte GA-Z87X-OC

CPU: Intel Core i7-4770K

RAM: 2 x Corsair Vengeance 8GB DDR3 (1600 MHz FSB)

Grafikkarte: keine (nutze die onBoard Grafik der CPU)

CPU Lüfter: be quiet! Dark Rock Advanced C1

Systemlüfter: 1 x be quiet! Shadow Wings SW1 LS 120x120x25 & 1 x be quiet! Shadow Wings SW1 MS 92x92x25

SATA-Slot1: LG BH16NS40

SATA-Slot3: Corsair Force GS 240 GB

SATA-Slot5: Cruzial M4 128 GB

Angeschlossen sind:

2 x Samsung Syncmaster P2350 (1 x mit HDMI auf DVI Adapter, 1 x mit DisplayPort auf DVI Adapter)

1 x Brother HL-5140 über USB

1 x Logitech Illuminated Keyboard über USB

1 x Logitech G5 über USB

Ich habe natürlich selbst schon im Internet gesucht und auch verschiedene Lösungen gefunden, aber leider war bisher nicht die passende dabei.

Folgende Sachen habe ich bereits probiert:

- Umstellen diverser BIOS Einstellungen, wobei ich bisher nichts gefunden habe, was eindeutig zu diesem Phänomen passt

- Clear CMOS auf dem Mainboard

- Entfernen aller Zusatzgeräte extern und intern (Minimalkonfiguration)

- Boot von einem Live Linux (Knoppix) und herunterfahren um Softwarefehler auszuschließen

Ich habe auch Gigabyte EasyTune installiert um mal zu schauen, ob ich dort etwas umstellen kann, habe jedoch nichts passendes gefunden. Als Betriebssystem nutze ich Windows 8 Pro. Habe aber am Sonntag noch Windows 7 auf meiner alten SSD gehabt und hier dieselben Probleme gehabt.

Hat vielleicht irgendjemand eine Idee oder vielleicht sogar mal ein ähnliches Problem gehabt?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe

Das Verhalten ist dann beim Einschalten ähnlich. Wenn ich den Netzschalter nach längerer Zeit wieder umlege und den Power Knopf drücke laufen Netzteil und Lüfter an. Erst beim zweiten Druck startet dann das System.

Klingt nach dem "OC Ignition"-Knopf des Boards, mal an dem Button rumspielen vielleicht hat sich das beim Runterfahren dann auch erledigt.

Ansonsten würd ich auf irgendeine Uefi Einstellung tippen, Wake on whatever, Bestimmte Anschlüsse haben dauerhaft Strom etc..

Gab auch schon den Fehler, dass Geräte mit eigenem Stromanschluss das Mainboard versorgt haben (TFT, Usb-Hub mit Netzteil o.ä). Würde ich allerdings erstmal für unwahrscheinlich halten.

  • Autor

Hey rny,

danke für die schnelle Antwort. Es scheint wirklich etwas mit dem OC Ignition Knopf zu tun zu haben. Habe ihn mal ausgeschaltet und mein System war sofort unten. Wenn ich ihn aber nicht wieder einschalte, bekomme ich den Rechner gar nicht gebootet. Hast du da eventuell eine Idee? Hab mal gesucht, aber nichts dazu gefunden auf die Schnelle. Wäre ja auch ein cooles Feature, wenn er sich dann nach 2 Minuten ganz ausschalten würde ...

Es gibt wohl ähnliche Probleme mit dem Board und manchen Corsair AXi Netzteilen. Ist jetzt die Frage ob das hier das gleiche ist, find jetzt allerdings auch nix dazu.

Hast du eventuell ein anderes Netzteil zur Hand oder kannst du dir eins zum testen besorgen (optimalerweise kein Corsair ;)), damit könnte man dann schonmal weiter eingrenzen? Ansonsten bin ich hier ziemlich ideenlos.

  • Autor
Es gibt wohl ähnliche Probleme mit dem Board und manchen Corsair AXi Netzteilen. Ist jetzt die Frage ob das hier das gleiche ist, find jetzt allerdings auch nix dazu.

Wo hast du das gefunden? Hast du da eventuell einen Link für mich?

Hast du eventuell ein anderes Netzteil zur Hand oder kannst du dir eins zum testen besorgen (optimalerweise kein Corsair ;)), damit könnte man dann schonmal weiter eingrenzen? Ansonsten bin ich hier ziemlich ideenlos.

Leider nein. Mein altes ist kaputt, und hab auch kein anderes mehr rumfliegen.

  • Autor

Problem ist gelöst. Habe ihn gestern Abend ausgeschaltet und dann auch OC Ignition abgeschaltet. Danach dann noch den Strom komplett vom Netzteil genommen. Heute habe ich dann einfach versucht ohne OC Ignition zu starten und es hat funktioniert. Verhält sich jetzt wie er soll. Danke für die Hilfe! :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.