Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mein Anliegen klingt vll banal, aber ich komme da zur Zeit bei der Portfreigabe in der Firewall bei einem Server 2003 nicht weiter.

Beim normalen starten der Firewall kommt folgende Meldung:

Der Windows-Firewall kann nicht ausgeführt werden, da ein anderes Programm oder Dienst, die Netzwerkübersetzungskomponente (Ipnat.sys) verwendet.

Routing und RAS unter dem Punkt Verwaltung ist nicht aktiv und nicht konfiguriert.

Unter den Diensten ist Routing und RAS auch deaktiviert.

Dort läuft jedoch der Dienst RAS-Verbindungsverwaltung, der wiederum mit den Diensten MS Webproxy, MS Firewall und MS ISA Serversteuerung zusammenhängt.

Eine weitere Firewall, die zusätzlich auf dem Server installiert wurde, habe ich nicht auf dem Server entdecken können.

Kurz: Ich möchte einen Port in der Firewall freigeben, der zur Zeit noch geblockt wird, finde aber nicht den Punkt, an dem ich dies bewerkstelligen kann.

Falls noch Fragen offen sind, ich antworte gerne.

MfG Joe

P.S. Der Administrator, der dies einst eingerichtet hat, ist leider nicht mehr zu erreichen.

Dort läuft jedoch der Dienst RAS-Verbindungsverwaltung, der wiederum mit den Diensten MS Webproxy, MS Firewall und MS ISA Serversteuerung zusammenhängt.

Das ist der Microsoft Internet Security and Acceleration Server. Die Portfreigabe musst Du dort einstellen. Da ich (glücklicherweise) seit Jahren nichts mehr mit dem ISA zu tun hatte, kann ich auf Anhieb jedoch nicht sagen, wie das dort gemacht wird.

  • Autor

Danke für den Tipp - manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.

Es ist die ISA-Verwaltung installiert.

Dort habe ich nun unter "Zugriffsrichtlinien" den besagten Port für eingehend und ausgehend unter "IP-Paketfilter" eingestellt.

Und dennoch ist der Port noch nicht frei. Hat da noch wer einen Tipp für mich?

MfG Joe

  • Autor

Wenn es einen expliziten Punkt zum Übernehmen der Einstellungen gibt: her damit!

Habe den Dienst sogar schon neu gestartet, aber keine Änderung.

Es wird der 2003er Server damit verwaltet...schaut jedenfalls so aus und so viele Möglichkeiten gibt es da dann auch nicht.

Ja, weil das ein ISA Server 2000 ist und nicht ein ISA Server 2004, wo der Screenshot von SilentDemise her ist.

Der ISA Server 2000 wurde übrigens schon vor über zwei Jahren (April 2011) komplett von Microsoft abgekündigt, d.h. da gibt es von Microsoft überhaupt keinen Support mehr außer über Foren und Knowledgebase-Artikel.

  • Autor

Ja, es ist die ISA 2000 Version...und man findet wirklich nur spärlich Infos zur Konfiguration, bzw. was ich finde, habe ich schon gemacht, aber die Ports sind dennoch nicht frei gegeben. Beende ich die Dienste MS Webproxy, MS Firewall, MS ISA Serververwaltung, sind die Ports frei, d.h. es muss doch irgendwie einen Weg geben, die Firewall zu konfigurieren. Kennst sich vll noch jemand mit dem ISA 2000 aus?

MfG

Joe

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.