Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Was ist ECC? ? ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Folks!

Gibt es irgendwo eine mehr als dreizeilige Information über die Funktionsweise von ECC??? Ich habe schon bei Micron und Kingston geschaut aber nix gefunden!?!

Vielen Dank für Hilfe!

Cu@

bacanol

glossar.de:

"Abkürzung für "Error Checking and Correcting" • Verschiedene RAM-Speichertypen sind in der Lage, interne Fehler zu erkennen und selbst zu korrigieren. In besonders schwerwiegenden Fällen wird der gesamte Computer angehalten. RAM-Speicher mit ECC ist moderner als Bausteine mit Parity.

ECC gibt es auch bei Festplatten und kann ggfls. sogar während des Datentransfers durchgeführt werden: ECC On-The-Fly"

Sollte eigenlich reichen, für eine kurze und verständliche Erklärung, oder ? :)

Ja genau und damit ist gemeint das durch verwendung von zusätzlichen Bits bei Speichermodulen zum Erkennen und sogar zum Korrigieren diese Möglichkeit besteht, muss im BIOS aktiviert sein.

Diese Option erscheint normalerweise im BIOS nicht, wenn Prozessoren verwendet werden, bei denen diese Option permanent aktiviert ist.

Wichtig ist auch noch das , wenn ein Dimm-Modul ECC nicht unterstützt und die anderen schon ,dann funzt`s nicht.

Grenzer:D

Ach laut einer Studie treten zufällige Speicherfehler mit einer Häufigkeit von einem Bitfehler pro Monat für alle 64 bis 256 installierten Megabyte auf.:cool:

Original geschrieben von Grenzer

Ach laut einer Studie treten zufällige Speicherfehler mit einer Häufigkeit von einem Bitfehler pro Monat für alle 64 bis 256 installierten Megabyte auf.:cool:

Und was heißt das jetzt? Ich meine, für den täglichen Umgang mit dem PC? Daß die Daten nur dadurch, daß man den PC anmacht und ein paar Daten in den Speicher legt und wieder ausliest, daß sich diese in der Qualität verschlechtern?

Klär´ uns auf!

Original geschrieben von Eye-Q

Und was heißt das jetzt? Ich meine, für den täglichen Umgang mit dem PC? Daß die Daten nur dadurch, daß man den PC anmacht und ein paar Daten in den Speicher legt und wieder ausliest, daß sich diese in der Qualität verschlechtern?

Klär´ uns auf!

Ist doch klar. Das heisst, dass wenn du sagen wir mal 256MB RAM ohne ECC drin hast, du im Durchschnitt 256 Bitfehler pro Monat hast. ;)

Mit ECC werden die korrigiert, falls möglich...

Wetten die Studie kommt von der Herstellern von ECC- RAM Modulen ;)

Klar, treten halt mal paar Fehler auf, aber trotzdem ist Windows auf jeden Fall öfter an einem Absturz schuld als der Speicher. Also ich brauch kein ECC und das ist auch gut so.

Hi,

also ECC ist eine Art zweidimensionale Parität. Mal angenommen im Speicher stehen zwei Byte, die ich jetzt mal fälschlicherweise in Gruppen zu vier Bit aufteile:

1000

1100

0111

0011

Mit ECC wird jetzt zu jeder Spalte und jeder Zeile die Parität berechnet, im Beispiel unten Even-Parity:

1000 1

1100 0

0111 1

0011 0

0000

Wenn jetzt ein Bitfehler auftritt kann der Rechner den Fehler nicht nur erkennen sondern auch beheben, z.B.:

1000 1

1110 0 <- Parity-Error

0111 1

0011 0

0000

^

Parity-Error

Hier ist das dritte Bit der zweiten Zeile "umgefallen". Nun tritt bei der Paritätsprüfung in der zweiten Zeile und der dritten Spalte ein Fehler auf, und das fehlerhafte Bit ist durch die "Koordinaten" bestimmt und kann wieder umgedreht werden.

Gruß,

BunteKuh

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.