Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frage zu einer Subnetting Aufgabe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

kann mir jemand diese Frage erklären? Bzw. den Lösungsweg?

Das Netzwerk soll in fünf logische Subnetze aus dem Hauptnetz 172.16.0.0/22 unterteilt werden.

Erläutern Sie, welche Subnetzmase verwenden werden muss.

Hmmm mit der Aufgabenstellung kann es entweder heissen, dass du es in 5 unterschiedlich grosse Netze unterteilen sollst, so dass das ganze Netz genutzt wird, oder aber in das nächstmögliche Vielfache von 2 (also 8 Subnetze) mit gleicher Größe, von denen nur 5 genutzt werden und die restlichen 3 brach liegen.

Ist das die ganze Aufgabe, oder hast du jetzt was unterschlagen von der Aufgabenstellung?

Weißt du, wie subnetting funktioniert? Wo hängst du?

Du musst schon ein gewisses Maß an Eigeninitiative zeigen, damit idr hier geholfen wird. Ansonsten klingt es immer wie "mach du mal meine Hausaufgaben für mich.". :rolleyes:

  • Autor

Die Aufgabe ist aus der AP Sommer 2011 FISI GA1

Die Lösung /25

Die ursprüngliche Netzmase muss um 3 Bit erweitert werden, um die 5 (-> 8) Teilnetze bilden zu können.

Ich verstehe einfach nicht wie man auf die /25 kommt. Was ich rechnen muss.

die frage ist doch , was passiert , wenn du die maske veränderst.

wenn du ein /22 netz um 1 bit erhöhst passiert was ?

das it-handbuch seite 225, im index zu finden unter subnettung sollte da aufschluss geben.

denn du das dann weißt, kannst du auch die lösung /25 extrapolieren

Eine IP-Adresse besteht aus einem Netzanteil (vorne) und einem Hostanteil (hinten). Die Subnetzmaske gibt an, wieviele Bits der Adresse zum Netzanteil gehören. Alle Hosts, bei denen die Adressbits im Netzanteil gleich sind, gehören zum selben Netz.

Du hast ein vorgegebenes Netz mit Maske /22, d.h. die ersten 22 Bits der Adresse bestimmten dein Netzwerk und sind damit für dich fest. Dieses Netz sollst du weiter unterteilen, in 5 kleinere Netzwerke. Dies tust du, indem du den Netzanteil der Adresse vergrößerst. Die ersten 22 Bits sind immer noch fest, aber von den restlichen nimmst du ein paar, um deine Subnetze zu adressieren. Bleibt noch zu ermitteln, wieviele Bits du dafür brauchst. Jedes Bit kann 2 Zustände annehmen. Mit einem einzigen zusätzlichen Bit könntest du also 2 Subnetze unterscheiden. Reicht nicht. Mit 2 Bits könntest du 2^2 = 4 Subnetze adressieren. Reicht immer noch nicht. Mit 3 Bits kannst du 2^3 = 8 Subnetze bilden. Das reicht. Also erweiterst du deine Subnetzmaske um 3 Bits von /22 auf /25.

Das ist übrigens nicht die einzige Lösung für diese Aufgabe. Es wurde nicht verlangt, dass alle Subnetze gleich groß sein müssen, und es wurde auch nicht verlangt, dass der gesamte verfügbare Adressbereich vergeben werden muss, oder dass die Subnetze eine gewisse Größe haben müssen. Aber das ist vermutlich die erwartete Lösung.

Bitte auch den Sticky beachten:

http://www.fachinformatiker.de/networking-technologies/34655-subnetting-beide-varianten-subnetzberechnung-rfc950-rfc1878-upd-21-2-09-a.html

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.